ja wenn die Argumente ausgehen. So wahr mir Gott helfe, ich habe den Typen noch nie gemeldet. Ich weiß nur eines...ich scheine oft gemeldet zu werden...wegen was für Nichtigkeiten ich schon gesperrt wurde...Wahnsinn...hab da mit den Modis schon richtig Zoff...die müssen ja, nach zweimaliger Meldung...naja, ich wollte ja nur mal Hallo sagen und in die Runde Grüssen, dass ich sehr, sehr wohl noch da bin und dass ich es sehr begrüße, dass Gropi mal wieder mehr einsteigt... ;)) Warst auch ein bissl müde zwischendurch, ne? Ich werde mal ein paar Auffrischungsposts am WE einspeisen, einfach damit ihr wieder etwas gefestigt werdet...etwa so etwas...zum Thema proprietäre Software und Patentschutz:
Proprietäre Software
Proprietäre Software (lateinisch propriē „eigentümlich“, „eigen“, „ausschließlich“) bezeichnet eine Software, die das Recht und die Möglichkeiten der Wieder- und Weiterverwendung sowie Änderung und Anpassung durch Nutzer und Dritte stark einschränkt. Ursprünglich war dies durch eine Abhängigkeit der Software von der Hardware bedingt. Die Praxis, Quelltexte von Computerprogrammen unter Verschluss und damit im engeren Sinne „proprietär“ zu halten, kam erst in den späten 1970er oder frühen 1980er Jahren auf.[1] Es gibt zahlreiche Mechanismen, die eine Software „proprietär“ machen und halten können: durch Softwarepatente, das Urheberrecht, Lizenzbedingungen (EULAs), das Aufbauen der Software auf herstellerspezifischen, nicht veröffentlichten Standards und die Behandlung des Quelltextes als Betriebsgeheimnis (englisch closed source).
aus Wikipedia
|