Da kam wohl die Order aus Berlin, um Koch im Wahlkampf zu unterstützen.
Kopfloser Aktionismus eines überforderten Ministers ist die Folge.
NRW-Ministerien korrigieren falsche Ortsangaben
Verwirrung um geplantes Erziehungscamp
Ein erstes Erziehungscamp in NRW für gewalttätige Jugendliche soll nicht in Neukirchen-Vluyn eingerichtet werden, wie von Minister Laschet angekündigt. Sondern in Bedburg-Hau. Die Serie der Informations-Pannen setzt sich damit fort.
Ortsschild Neukirchen-Vluyn; Rechte: WDR/dpa [M], KampmannBild vergrößern
Dieser oder ein anderer Standort?
Bereits in den nächsten Wochen wird in Bedburg-Hau im Kreis Kleve das erste Erziehungscamp Nordrhein-Westfalens eingerichtet. Dort sollen acht Kinder im Alter zwischen zwölf und 15 Jahren betreut werden, teilten Jugendminister Armin Laschet und Justizministerin Roswitha Müller-Piepenkötter (beide CDU) am Sonntag (06.01.08) mit. Zuvor hatten die Ministerien sich gegenseitig widersprochen und zum Teil falsche Ortsangaben gemacht. So hatte Jugendminister Laschet von einer Einrichtung für bis zu 25 Jugendliche im Alter zwischen 14 und 18 gesprochen - und zwar in Neukirchen-Vluyn. Der Minister habe sich bei den Örtlichkeiten vertan, sagte eine Sprecherin des Jugendministeriums. Er habe die dort angesiedelten Projekte miteinander verwechselt.
Camps auch in anderen Orten geplant
In dem Erziehungscamp in Bedburg-Hau sollen straffällig gewordene Kinder und jüngere Jugendliche betreut werden. Träger sei die EJF Kaiserswerther Jugendhilfe. Erst in einer zweiten Ausbaustufe kämen auch ältere Straftäter hinzu, heißt es in der Mitteilung der Ministerien. Und weiter: "Solche Erziehungscamps, in denen jugendliche Täter mit strengen Regeln, Sport, Disziplin, Arbeit und Verhaltenstraining wieder einen Weg in die Gesellschaft finden, sollen auch an anderen Orten in Nordrhein-Westfalen entstehen." Beide Ministerien lehnten jedoch Camps nach US-amerikanischem Vorbild ab, in denen Jugendliche zum Teil gedemütigt werden.
Kein Drill nach US-Vorbild
Die Einrichtung dieser Camps will die Landesregierung durch ein Bündel weiterer Maßnahmen gegen Jugendkriminalität ergänzen. Unter anderem planen die Ministerien einen so genannten Warnarrest für Jugendliche. Für Täter im Alter zwischen 18 und 21 Jahren sollte vorrangig Erwachsenenstrafrecht angewandt werden, forderten sie.
Schulterzucken in Neukirchen-Vluyn
In Neukirchen-Vluyn wird die neue Ortsmarke Bedburg-Hau viele Fragen geklärt haben. Nachdem Minister Laschet am Samstag (05.01.08) in mehreren Fernseh- und Radiointerviews von einem neuen Erziehungscamp in Neukirchen-Vluyn gesprochen hatte, konnte sich Bürgermeister Bernd Böing vor Anfragen kaum retten. Bürger und Pressevertreter wollten wissen: Was hat es mit diesem Erziehungscamp auf sich? In welcher Einrichtung soll es angesiedelt werden? Oder wird es noch gebaut? Die Antwort war Schulterzucken. Keiner der Verantwortlichen hatte jemals etwas von den Plänen gehört.
"Kein guter Stil"
Unter den vielen Anrufern bei Bernd Böing war auch Minister Laschet, berichtete der Bürgermeister dem WDR. Er habe mit ihm über das geplante Erziehungscamp gesprochen, aber "wo das genau sein soll, wusste er auch nicht so genau." In dem Telefonat habe er sich beim Minister über die fehlende Information beschwert, berichtete Bürgermeister Böing. "Ich habe ihm gesagt, dass das kein guter Stil des Umgangs miteinander ist. Und der Minister war im Grunde auch erstaunt, dass ich darüber nicht informiert war."
...
mehr unter
http://www.wdr.de/themen/panorama/kriminalitaet10/...06/080106a.jhtml -----------
Ministerium für außerplanetarische Angelegenheiten/
Außenkolonienkontaktdienst