In seinem Quartalsbericht berichtet CEO Dragvik über mehrere wichtige Meilensteine, die in den vergangenen drei Monaten erreicht wurden.
Durch Lieferungen an laufende Projekte, verfügt Hypro über eine gute Liquiditätsbilanz, zum Ende Oktober 2023 belief sich der Barbestand (cash balance) auf 235,3 Mio. NOK.
-ACES Delta:
Die Lieferung von 40 Elektrolyseure für die 220-MW-Anlage schreitet voran und ist vor Ort eingeleitet, 15 der 5,5-MW-Elektrolyseure (inkl. Gas-Seperator) sind ausgeliefert. Das Shipping für 10 Elektrolyseure ist fertig, 15 weitere Elektrolyseure sind in der Produktion. 90 % der ACES-Vertragsumsätze (>50 Mio. USD) wird Hypro bis Ende 2023 realisieren.
Takasago Hydrogen Park:
Erfolgreiche Validierung, Installation und den erfolgreichen Betrieb des 5,5 MW-Ellektrolyseur durch Mitsubishi Power.
Andritz-Gruppe:
Die strategische Partnerschaft mit der Andritz-Gruppe trägt Früchte. Zu Beginn dieses Quartals gab ANDRITZ einen Vertrag über den Bau einer 100-MW-Anlage für die deutsche Salzgitter Flachstahl GmbH mit 18 der 5,5-MW-Elektrolyseure von HydrogenPro bekannt. Dieser Auftrag wurde heute bestätigt.
Finnland:
Der Auftrag für die Feed-Studie (Machbarkeitsstudie) in Vereinbarung mit Koppö Energy und Andritz zur Errichtung einer grünen 200 MW- Wasserstofffabrik in Kristinestad wird für Anfang 2024 erwartet.
Finnland:
Der Auftrag einer Feed-Studie von 700 MW für fossilfreiem Eisenschwamm in Raahe wird von Hypro für Fortum fortgesetzt.
SSAB und Fortum einigten sich Anfang November, keine kommerzielle Vereinbarung gefunden zu haben. Im Einklang mit seiner Strategie wird Fortum gemeinsam mit seinen Kunden und Partnern unter anderem in den Bereichen Zellstoff und Papier, Chemie und Transport weiterhin aktiv Wasserstoffkonzepte und Geschäftsmöglichkeiten erkunden.
DG Fuels-Louisiana:
Die endgültige Investitionsentscheidung (FID) mit einer ~840 MW Elektrolyseurkapazität verschiebt sich von Anfang 2024 auf das zweite Halbjahr 2024. Der Auftragswert wird voraussichtlich mehr als 500 Mio. USD betragen. DG Fuels ist kürzlich eine strategische Partnerschaft mit Airbus eingegangen.
US-Expansion:
Hypros Pläne für die US-Expansion bleiben bestehen.
Der angekündigte Plan zum Bau einer Produktionsstätte in Texas wird neu bewertet. Das Unternehmen plant, mit großen Projekten eine starke Präsenz in der Nähe seiner Kunden aufzubauen und so eine starke OEM-Position im Land aufzubauen.
Eine aktualisierte Strategie wird Hypro in einer ausführlichen Q4-Präsentation vorstellen.
Norwegen:
Das Projekt für ein 500-800 MW Wasserstoff-Hubs in Kvinesdal entwickelt sich weiter. Der Projektpartner Kvina Energy Park, steht zur Stromversorgung mit Statnet im engen Dialog.
Jarle Dragvik, Geschäftsführer von HydrogenPro, erklärt: „Wir haben großes Vertrauen in die Zukunft.“ Der kürzlich bestätigte Auftrag der ANDRITZ-GRUPPE gibt uns Anlass zu weiterem Optimismus. Darüber hinaus wird in diesem Jahr ein Großteil des Vertragswerts mit ACES mit einer positiven Marge realisiert. HydrogenPro geht aufgrund seiner innovativen Lösungen und strategischen Partnerschaften von einem weiterhin gesunden Wachstum mit positiven Margen aus.“
https://hydrogen-pro.com/wp-content/uploads/2023/11/Q3-report-2023.pdf