Deutsche EuroShop AG: Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung Deutsche EuroShop AG 06.11.2013 09:22 Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung, übermittelt
Radelfan
: DES lahm - oder warum bisher kein Q3 zu sehen?
Nach allen Mitteilungen und auch der DES-HP sollen heute die Zahlen für Q3 veröffentlicht werden.
Andere Unternehmen kommen damit dann gleich morgens vor Börsenöffnung oder in den ersten Börsenstunden raus. Bei DES scheint man sich damit diesmal (?) schwer zu tun, denn bislang stehen auf der HP keine Zahlen zur Verfügung.
" Deutsche EuroShop legt Dividendenpolitik bis 2016 fest
Hamburg, 27. November 2013 - Der Vorstand und der Aufsichtsrat des Shoppingcenter-Investors Deutsche EuroShop AG haben sich angesichts des erfolgreich laufenden Geschäftsjahres dafür ausgesprochen, der kommenden Hauptversammlung eine von 1,20 EUR auf 1,25 EUR je Aktie erhöhte Dividende für das Geschäftsjahr 2013 vorzuschlagen.
Darüber hinaus beabsichtigt die Gesellschaft, auch in den Geschäftsjahren 2014 bis 2016 die Dividende um jeweils 0,05 EUR je Aktie weiter zu erhöhen, so dass die Dividende bis zum Geschäftsjahr 2016 auf 1,40 EUR je Aktie steigen würde. Dies entspräche einer absoluten Steigerung bis 2016 um 16,6 % und einer durchschnittlichen jährlichen Erhöhung um 3,9 %. [....]
----------- Es ist nicht ausgeschlossen, dass mein Text auch eine Spur von Ironie enthält.
Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für Deutsche Euroshop vor Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 37,50 Euro belassen. Der Shoppingcenter-Investor dürfte 2013 das obere Ende der
Deutsche EuroShop: Vorläufige Zahlen 2013 - Konzernergebnis steigt 41 %, der FFO je Aktie um 26 % - Net Asset Value bei 30,59 EUR je Aktie (+7 %) DGAP-News: Deutsche EuroShop AG / Schlagwort(e):
25.04.2014 Deutsche EuroShop: 2013 mit Rekordergebnis – Vorlage des Geschäftsberichts
Der Shoppingcenter-Investor Deutsche EuroShop AG, Hamburg, hat heute die testierten Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2013 vorgelegt. Der Geschäftsbericht mit dem Motto „Einkaufserlebnis der Zukunft – Das Leben ist nicht nur online“ steht ab sofort zum Download bereit unter www.deutsche-euroshop.de/ir
Deutsche EuroShop-Aktie: Ein extrem defensiver Wert - Equinet-Analyst bestätigt Anlagevotum - Aktienanalyse (equinet AG) | Aktien des Tages | aktiencheck.de
Radelfan
: Neues Mitglied im Vorstand mit CEO-Option
Ad-hoc-Mitteilung
08.07.2014 Deutsche EuroShop: Erweiterung des Vorstands
Der Aufsichtsrat der Deutsche EuroShop AG hat Herrn Wilhelm Wellner, derzeit Chief Financial Officer (CFO) der Railpool GmbH, München, mit Wirkung zum 1. Februar 2015 zum ordentlichen Vorstandsmitglied berufen.
Herr Wellner (47) übernimmt zunächst die Aufgabe des Chief Operating Officers (COO) und wird ab 1. Juli 2015 Chief Executive Officer (CEO). Die Amtszeit von Claus-Matthias Böge (CEO), der aus persönlichen Gründen aus dem Vorstand ausscheiden möchte, endet am 30. Juni 2015.
Vor seiner Tätigkeit bei der Railpool GmbH war Herr Wellner von 2003 bis 2009 CFO der ECE Projektmanagement International G.m.b.H. und danach bis 2012 CFO der Verwaltung ECE Projektmanagement G.m.b.H. & Co. KG, beide Hamburg.
Hamburg, 12. August 2014 - Mit einem Umsatz von 99,7 Mio. EUR (Vorjahreszeitraum: 88,8 Mio. EUR) und einem EBIT von 88,3 Mio. EUR (77,2 Mio. EUR) liegt der Shoppingcenter-Investor Deutsche EuroShop nach den ersten sechs Monaten 2014 voll im Plan zur Erfüllung der Gesamtjahresprognose.
Claus-Matthias Böge, Sprecher des Vorstands der Deutsche EuroShop erklärt: "Die deutlichen Steigerungen sind vor allem auf die Altmarkt-Galerie Dresden zurückzuführen, die wir seit Mai 2013 voll konsolidieren, nachdem wir unsere Beteiligung auf 100 Prozent aufgestockt hatten."
Das Konzernergebnis hat sich gegenüber der Vorjahresperiode um knapp 23 % auf 46,3 Mio. EUR erhöht. Das Ergebnis je Aktie stieg entsprechend auf 0,86 EUR und die um Bewertungseffekte bereinigten EPRA Earnings je Aktie stiegen um 19 % auf 0,91 EUR. Die Funds from Operations (FFO) verbesserten sich um 16 % von 0,94 EUR auf 1,09 EUR je Aktie.
Für das Geschäftsjahr 2014 lässt die Deutsche EuroShop die Prognose unverändert und stellt eine Dividende von 1,30 EUR je Aktie in Aussicht.
Vollständiger Zwischenbericht Der vollständige Zwischenbericht ist als PDF-Datei und als ePaper im Internet abrufbar unter Quelle: www.deutsche-euroshop.de/ir
----------- Es ist nicht ausgeschlossen, dass mein Text auch eine Spur von Ironie enthält.
Die Analysten der Nord LB bleiben bei der Halteempfehlung für die Aktien der Deutsche Euroshop. Auch beim Kursziel gibt es innerhalb der Branchenstud...
Der Shoppingcenter-Investor Deutsche Euroshop hat im dritten Quartal nur leicht zulegen können. Der Umsatz stieg um ein Prozent auf 50 Millionen Euro, und der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit)
Die französische Großbank Societe Generale (SocGen) hat das Kursziel für Deutsche Euroshop von 43 auf 41 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Analyst Michel Varaldo reduzierte in einer am Montag veröffentlichten Studie seine Gewinnschätzungen je Aktie für 2014 und 2015 leicht. Europas Immobiliensektor stuft er aber weiterhin mit "Overweight" ein./ajx/edh
Die französische Großbank Societe Generale (SocGen) hat das Kursziel für Deutsche Euroshop nach vorläufigen Zahlen für 2014 von 41 auf 51 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Die
hat die Einstufung für Deutsche Euroshop nach einer Investorenveranstaltung auf "Hold" mit einem Kursziel von 46,10 Euro belassen. Die Nachfrage nach Immobilieninvestments im Bereich Einkaufszentren sei unverändert hoch, schrieb Analyst Andreas Pläsier.