AMD- Mit Zen und Vega in eine bessere Zukunft

Seite 2677 von 3012
neuester Beitrag: 01.04.22 11:22
eröffnet am: 01.09.16 21:31 von: kewlworld Anzahl Beiträge: 75292
neuester Beitrag: 01.04.22 11:22 von: Gilbertus Leser gesamt: 11750079
davon Heute: 1450
bewertet mit 32 Sternen

Seite: 1 | ... | 2675 | 2676 |
| 2678 | 2679 | ... | 3012   

17.11.18 22:21
1

643 Postings, 2625 Tage BigYundolHab' noch ein älteres Ray-Tracing-Grafikdemo...

... gefunden :)

http://www.pouet.net/prod.php?which=61211

(Und nach der grossen Menge ausgeblendeter Posts hier drin, scheine ich die richtige Wahl getroffen zu haben.)  

17.11.18 22:45

1176 Postings, 2690 Tage Da_DaveBitte steigert mal das Niveau

ich bin zwar seit 22,08€ raus, aber seit gefühlten 2 Monaten geht es hier zu wie im Kindergarten.  

17.11.18 23:26

1613 Postings, 3133 Tage RebellionAlleManndrinn

Super Chartanalyse. Danke. Vergleich deine Charts zu AMD/Nasdaq immer mit meinen und muss sagen ich denke, die Linien die du da ziehst sind perfekt ausgeführt. Ist ja schon fast eine Anleitung für Trader. xD  

17.11.18 23:29

1613 Postings, 3133 Tage RebellionRegulator

ich finde, dass Börse ein Marathon ist und kein Sprint.  

18.11.18 12:25

2036 Postings, 2680 Tage BoersentickerIntel kürzt Prozessor-Lieferungen

2 Millionen CPUs weniger für Selbstbau-PCs

"Update: Die Lieferprobleme bei Intel-Prozessoren könnten sich für PC-Nutzer, die ihre Rechner selbst zusammenbauen, noch verschlimmern. Wie meldet, wird Intel die Versorgung von Distributoren, die den Handel mit Komponenten wie Prozessoren für Selbstbau-PCs beliefern, deutlich beschränken.."

https://www.gamestar.de/artikel/...is-ins-2-quartal-2019,3337115.html

Grüße Börsenticker

 

18.11.18 12:33

2036 Postings, 2680 Tage BoersentickerBesonders folgende Passagen sind hervorzuheben

"Originalmeldung: Laut einem Bericht von spürt auch Asustek Computer die angespannte Liefersituation bei Prozessoren von Intel, allerdings vor allem im Geschäft mit Mainboards. Gerade bei den Desktop-Prozessoren erwartet Asus-CEO Jerry Shen, dass sich die Probleme bis in das 2. Quartal 2019 fortsetzten werden.

Intel hatte zwar schon im September versprochen, sich um die Lieferprobleme zu kümmern und investiert auch deutlich mehr, um die 10-Nanometer-Produktion endlich anzufahren, doch die Lage ist bislang kaum besser geworden."

...

"Nutzern, die sich gerne einen günstigeren Spiele-PC bauen und dabei auf eine Intel-CPU setzen wollen, hilft das allerdings wenig. Sollte sich an der Lage bei Intel tatsächlich bis zum Frühjahr oder gar Sommer 2019 wenig ändern, dürften wohl noch mehr Kunden als jetzt schon zu einem Ryzen-Prozessor von AMD greifen. Das aktuelle Weihnachtsgeschäft dürfte hier vermutlich für interessante Zahlen sorgen.

Wie wir erst vor einigen Tagen gemeldet hatten, nimmt AMD schon jetzt Intel immer mehr Marktanteile ab. Der deutsche Händler Mindfactory hat im Oktober 2018 laut eigenen Angaben sogar 71 Prozent AMD-Prozessoren und nur noch 29 Prozent Intel-CPUs verkauft. Weltweit soll AMD beim Desktop Markt bereits 13 Prozent erreicht haben, bei den Notebooks 10,9 Prozent. Im Server-Bereich liegt AMD vermutlich noch im einstelligen Prozentbereich, doch mit ZEN 2 und den neuen Epyc-Prozessoren mit dem Codenamen Rome dürfte sich auch das bald ändern."

BT  

18.11.18 13:28

1613 Postings, 3133 Tage RebellionLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 19.11.18 14:55
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

18.11.18 14:01

1418 Postings, 2493 Tage Regulator40Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 19.11.18 14:55
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

18.11.18 15:21

2036 Postings, 2680 Tage BoersentickerWarum

nicht lieber in Lithium, Cobalt oder Neodym investieren?

Ohne das Zeug geht fast nichts im Batterie- und Elektromotoren-Bau.

Off-Topic Ende
BT  

18.11.18 15:34
1

169 Postings, 3033 Tage zera14RX590

Um mal wieder was sinnvolles zu posten.....

AMD hat bei Techpowerup bestätigt, dass die RX590 nicht nur bei GlfoFo gefertigt werden, sondern auch bei Samsung.
Samsung nutzt einen sehr ähnlichen und verwandten Prozess wie GloFo und daher ist das technisch leicht umsetzbar.
Grund könnte mangelnde 12nm Kapazität bei GloFo sein, das wäre vorallem dann der Fall, falls die anderen Polaris Ableger einen 12nm Refresh bekommen. Generell sehe ich es positiv, dass AMD auch gute Beziehungen zu Samsung hat, da man sich technisch bekanntermassen immer weiter von GloFo entfernen wird.

 

18.11.18 16:53
1

643 Postings, 2625 Tage BigYundolRX590 vor GTX1060 9Gps und Vega vor 1080Ti:

https://www.computerbase.de/2018-11/fallout-76-test/

Ich gewichte hier die in der Praxis relevanten Frametimes und eine möglichst geringe Differenz zu den avg-FPS für den Vergleich als massgeblich. Und nicht die für das Spielgefühl unwichtigeren, längsten avg-FPS-Balken .  

18.11.18 21:24

1613 Postings, 3133 Tage Rebellionokay

aber Fallout bleibt ein schlechtes Spiel. Die RX 590 ein mittelmäßiger Refresh und die AMD Aktie extrem überteuert.

Die RX 590 hätten sie mit 2250 Mhz beim Speicher bringen sollen, dann hätten sie nicht mit so einem hohen Kerntakt daherkommen müssen. Dementsprechend wurde bei der Effizienz wieder Potential verschenkt. Aber, AMD ist ja mittlerweile bekannt dafür bei den GPUs einen Panne nach der anderen zu haben. Dasselbe bei der neuen Vega Karte in 7nm. Auch eine mittlere Katastrophe wenn man sich das Verhältnis Stromverbrauch zu Leistung anschaut.

Denke mal, dass die Aktie mit Jahresende tiefer steht als jetzt. Zu den Q4 Zahlen dann das Erdbeben.

 

18.11.18 22:42
1

169 Postings, 3033 Tage zera14@rebellion

Ziemlich wirrer Post.

Was hat AMD mit der Qualität des Spiels Fallout zu tun? Abgesehen davon, dass die Grafikkarten von AMD, wie öfter bei neuen Spielen, sehr gut performen, z.B. BF5. Ist das auch ein schlechtes Spiel? Ja? Wen interessiert das?

Jeder Test bestätigt, dass Polaris30 ein überdurchschnittlich guter Refresh ist. Der Gegner die 1060 hat schon die gegen die RX580 kein Land gesehen und gegen die RX590 erst recht nicht. AMD hat derzeit im Bereich 150-300€ die besseren Grafikkarten.

Auch die RX Vega56 > 1070 und Vega64 > 1070ti profitieren davon, dass Nvidia nur noch die noch höhreren Preisregionen bedient. Das sieht man sehr gut bei Mindfactory, bei den Topsellern GPU waren noch nie so viele AMD Grafikkarten.

Das dass auch daran liegt, dass Nvidia AMD derzeit bei der Preispolitik in die Karten spielt bestreite ich nicht. Aber nach den Nvidia Zahlen sieht man auch warum Nvidia das tut. Nvidia braucht dringend höhere Preise, um die Marge bei den viel größeren neuen RTX2xxx gleich hoch zu halten und um die Aktionäre zu befriedigen.

Deine Behauptung zur Mi60 kann man auch nicht ernst nehmen, Vega ist für Datacenter entwickelt und hat schon in 14nm eine sehr gute Figur im Datacenter gemacht und Mi60 wird das natürlich als erste 7nm GPU mit PCIE4.0 weiter toppen.


 

19.11.18 09:50

29644 Postings, 4485 Tage Max84NASDAQ geht ab ;) Guuuuut!

19.11.18 11:21

571 Postings, 3100 Tage TimFTWNASDAQ geht ab...

...ab in den Keller  

19.11.18 14:57

29644 Postings, 4485 Tage Max84Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 19.11.18 21:31
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Bitte unterlassen Sie derartige Schreiereien (Großschreibung)

 

 

19.11.18 14:58

29644 Postings, 4485 Tage Max84Letzter Absatz aus dem Artikel:

Bei AMD gibt es doppelt so viele Kerne/Threads für weniger Geld

Die ausgeschriebenen 650 Euro ist die neue CPU aber nicht wert, das kann ohne Test anhand der Analysen des Vorgängers gesagt werden. Bei AMD gibt es für nicht einmal 350 Euro einen Zwölf-Kern-Prozessor, selbst 16 Kerne und 32 Threads kosten bei AMD nur noch 590 Euro. Und diese sind sofort lieferbar, Bei Skylake-X Refresh dauert es hingegen noch eine Weile, erst zum und im Dezember sollen alle Modelle im Handel verfügbar sein, lässt der Handel verlauten

 

19.11.18 15:08

1613 Postings, 3133 Tage RebellionZera

Ziemlich wirrer Post.

Was hat AMD mit der Qualität des Spiels Fallout zu tun? Abgesehen davon, dass die Grafikkarten von AMD, wie öfter bei neuen Spielen, sehr gut performen, z.B. BF5. Ist das auch ein schlechtes Spiel? Ja? Wen interessiert das? - Den Vorposter und deshalb bin ich mit meinen Beitrag darauf eingegangen. Vielleicht einmal zuerst lesen und denken und erst dann schreiben.


Jeder Test bestätigt, dass Polaris30 ein überdurchschnittlich guter Refresh ist. Der Gegner die 1060 hat schon die gegen die RX580 kein Land gesehen und gegen die RX590 erst recht nicht. AMD hat derzeit im Bereich 150-300€ die besseren Grafikkarten. - Nicht jeder, zumindest ich betrachte die RX 590 als kritisch. 1. wegen der niedrigen Effizienz, 2. wegen dem zu hohen Preis. 3. Weil kein schnellerer Speicher verwendet wird. 4. Weil die Karte nur als Lückenfüller dient und technisch circa 3 Jahre alt ist.

Auch die RX Vega56 > 1070 und Vega64 > 1070ti profitieren davon, dass Nvidia nur noch die noch höhreren Preisregionen bedient. Das sieht man sehr gut bei Mindfactory, bei den Topsellern GPU waren noch nie so viele AMD Grafikkarten. - Die Vega Karten werden gerade um Preise verkauft mit denen AMD sicher nicht mehr viel verdient. (Chipgröße, HBM statt GDDR)..

Das dass auch daran liegt, dass Nvidia AMD derzeit bei der Preispolitik in die Karten spielt bestreite ich nicht. Aber nach den Nvidia Zahlen sieht man auch warum Nvidia das tut. Nvidia braucht dringend höhere Preise, um die Marge bei den viel größeren neuen RTX2xxx gleich hoch zu halten und um die Aktionäre zu befriedigen. - Es wäre schön wenn du auch Belege dafür hättest denn die etwas verbesserte Fertigung kommt 1. billiger 2. wird die Chipgröße geringer und 3. kommen die hohen Preise nur duch die Unfähigkeit von AMD keine Highend-Karten im Programm zu haben, zustande.

Deine Behauptung zur Mi60 kann man auch nicht ernst nehmen, Vega ist für Datacenter entwickelt und hat schon in 14nm eine sehr gute Figur im Datacenter gemacht und Mi60 wird das natürlich als erste 7nm GPU mit PCIE4.0 weiter toppen. - Toppen ist relativ. Die Leistung von Vega 14nm wird um 25% übertroffen auf dem Papier. Bei einem Vollnode. Der Stromverbrauch bleibt bei 300 Watt. Die Effizienz ist deshalb noch schlechter als sie es bei Vega 14nm war. Außerdem hat Nvidia nach wie vor den schnellsten Chip für Datenzentren.

Bitte zuerst informieren bevor du wieder so einen Blödsinn schreibst. Außerdem ist es nicht nett andere als "wirr" zu bezeichnen, nur weil man selbst nicht im Stande ist sinnerfassend zu lesen. Aber macht ja mittlerweile sowieso fast schon jeder hier. Einfach etwas schreiben und so tun als ob. :)
 

19.11.18 15:28
1
25% schneller bei gleichem Verbrauch, und die Effizienz ist noch schlechter als bei Vega 14nm?

Zumal die angegebene TDP bei 300 Watt liegt, was sie letztendlich wirklich nuckelt wissen wir nicht. Es ist und bleibt die Vega Architektur mit zusätzlichen DP und 8bit int Unterstützung. Der 7nm node gibt nun Mal nicht mehr her wenn man nichts an der Architektur ändert. Wichtig war dass endlich der Hawaii Chip in Rente gehen kann bei DP, zusätzlich noch int8 Support bei 4x Performance.  

19.11.18 16:06

478 Postings, 3033 Tage Mr BBurnsojeoje

Trump, Italiens Salvini, Brexit, Nasdaq Crash, Bitcoin Crash,...

jetzt muessen wir alle sterben....

Ich verkauf alles und geh an den Kiosk und in die Apotheke....

Besser als geistreiche Kommentare unserer Lieblingsposter lesen und in der eigenen Kotze ersaufen.

Oder doch Yoga?

:))))))))))))))))


 

19.11.18 17:15

2329 Postings, 5286 Tage Plattenullies kommen langsam wieder einsteiger Kurse

wenn es so weiter geht ;-)  

19.11.18 17:26

123 Postings, 3030 Tage WeeedlyNo worries...

AMD hat
- Rome alias Epyc2.
- Ryzen 3xxx in der Pipeline.
- Infinity Fabric.
- Chiplet Architektur.
- Vorsprung gegenüber Intel im Fertigungsverfahren.
- Ne starke Radeon Instinct Grafikkarte im Datacenter Bereich.
- Keine Lieferschwierigkeiten.
- Guten Margen trotz niedrigem Preis.
- Epyc Server bei Amazon 10% günstiger als Intel bei gleicher Performance. Was soll man dazu noch sagen?? :D

Und das allerbeste => Eine sehr starke Pipeline mit Zen3 (Milan) und Zen4. Geführt von Lisa Su.

Also, no worries. :)  

19.11.18 17:30
1

453 Postings, 3031 Tage grafzahl1234und der iwf fordert

cryptotaler für die zentralbanken....:)  

19.11.18 17:42
4

169 Postings, 3033 Tage zera14@reb

Ein noch viel wirrerer Post.

Der Vorposter hat weder gesagt Fallout ist gut noch Fallout ist schlecht. Der Vorposter hat die sehr erfreulichen Benchmarks aus AMD Sicht gepostet. DAS hat etwas mit AMD zu tun. DU hast die Qualität von Fallout ins Spiel gebracht. Das widerum hat immer noch nichts mit AMD zu tun.

Da du meines Wissens kein Herausgeber/Autor einer IT Fachseite bist, zähle ich dich nicht zu den relevanten Quellen, ob die RX590 ein gutes Produkt ist oder nicht. Deine Äußerungen jedenfalls lassen nicht darauf schließen. Deine Kritikpunkte werden (außer des Verbrauchs) von Testberichten nicht geteilt. Selbst der Verbrauch hat keine Seite daran gehindert, die RX590 aus Preisleistung Sicht als Sieger der 300€ Klasse zu  nennen.  

Deinem Vega56 / 64 Kommentar würde ich zustimmen, aber das ändert nichts daran, dass selbst diese Karten ihre Konkurrenten derzeit im Griff haben. Ich habe nichts dazu gesagt wie viel AMD mit Vega 56/64 verdient.

Bei deinem RTX2xxx Kommentar kann ich nicht zustimmen, dass ist fachlich komplett falsch. Trotz Shrink und Wechsel auf 12nm ist jede Turing Variante vom Die Size her deutlich größer als die Vorgängerserie. Das liegt an Tensor/Raytracing blablub. Und da die neuen Turing riesige Chips sind und neu auf 12 nm gefertigt werden, sinkt die Ausbeute. Wie du vermutlich nicht weißt, ist die Fehlerwahrscheinlichkeit und damit der Ausschuss bei großen Chips höher als bei kleinen.

Die Aussage zu Vega7nm ist ebenfalls nicht ernst zu nehmen. Du wirfst irgendwelche Prozess und Transistor % Angaben in den Raum und behauptest das wäre die Leistung. Dabei lässt du vermutlich absichtlich außen vor, dass durch andere Verbesserungen (mehr Ram,schnellerer Ram, PCIE4.0) die Leistung im Vergleich zum Vorgänger auch mal um den Faktor 2,5 steigt. Nvidia hat glaube ich einen ähnlich schnellen Chip (wobei auch diese Vereifachung unseriös ist, denn das hängt im Datacenter massiv von der Anwendung ab),  allerdings ist die Diesize der Nvidia TeslaV100 815 mm²  und die der AMD MI60 331 mm².  (MI25 = 487 mm²)

Man sieht also, dass AMD bei gleichem 300W TDP doppelt soviel Speicher unterbringt und mit weniger Diesize eine deutlich höhrerer Leistung erzielt. Sprich man ist massiv effizienter geworden. Und das obwohl du das Gegenteil behauptest.

Deinem Satz:

"Bitte zuerst informieren bevor du wieder so einen Blödsinn schreibst"

stimme ich wieder zu. 

 

Seite: 1 | ... | 2675 | 2676 |
| 2678 | 2679 | ... | 3012   
   Antwort einfügen - nach oben