26.01.2007 11:20:00 EZB: Wachstum der Geldmenge M3 beschleunigt Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Die Europäische Zentralbank (EZB) präsentierte für Dezember 2006 erneut ein kräftiges Geldmengenwachstum in der Eurozone. So erhöhte sich die Geldmenge M3 gegenüber dem Vorjahresmonat um 9,7 Prozent, nach 9,3 Prozent im November 2006 und 7,3 Prozent im Dezember 2005. Der Wert wird bereinigt um Geldmarktpapiere und Schuldverschreibungen mit einer Laufzeit von bis zu zwei Jahren, die von Investoren außerhalb der Eurozone gehalten werden, ermittelt. Im gleitenden Drei-Monats-Durchschnitt (Oktober bis Dezember) legte die Geldmenge um 9,2 Prozent gegenüber der entsprechenden Vorjahresperiode zu, nach einem Plus von 8,8 Prozent in den drei Monaten per November 2006 und 7,6 Prozent per Dezember 2005. Dieser Wert ist weniger schwankungsintensiv und damit aussagekräftiger. Der Referenzwert der Notenbank hierfür liegt bei 4,5 Prozent. Ein starkes Geldmengenwachstum erhöht im Allgemeinen die Inflationsgefahr, was für die EZB üblicherweise ein Grund ist, eine Zinserhöhung vorzunehmen. Die Notenbank definiert die Geldmenge M3 als Summe aus umlaufendem Bargeld, Einlagen auf Girokonten, Einlagen und Schuldverschreibungen mit einer Laufzeit bis zu zwei Jahren, Repogeschäfte, Geldmarktpapiere und Spareinlagen mit bis zu dreimonatiger Kündigungsfrist. (26.01.2007/ac/n/m) Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG © Aktiencheck.de AG Quelle:AKTIENCHECK.DE |