Der Verwaltungsrat von PowerCell Schweden hat Richard Berkling zum neuen CEO von PowerCell Schweden AB ernannt. Richard Berkling, der heute CEO von CPAC Systems ist, wird diese Position spätestens zum Jahresende übernehmen und den derzeitigen CEO von Powercell, Per Wassén, ersetzen. Per Wassén wird Richard Berkling während einer Übergangszeit unterstützen, aber die Position des CEO mit dem heutigen Datum verlassen. Während der Übergangszeit wird Karin Nilsson, PowerCells Vizepräsidentin und CFO, die Verantwortung als amtierende CEO für das Unternehmen übernehmen.
"Per hat eine hervorragende Arbeit geleistet. Zuerst als Vorsitzender und später als CEO des Unternehmens. Der Verwaltungsrat und unsere Aktionäre sind dankbar für sein Engagement, für all die Arbeit, die er geleistet hat, und für den Erfolg des Unternehmens unter seiner Führung. Nach unserer intensiven Zusammenarbeit mit Bosch, einschließlich einer Exklusivlizenz für die S3-Plattform für den Automobilbereich, hat sich unser Schwerpunkt auf die Stärkung der Position von Powercell bei Schiffs-, stationären und Off-Road-Anwendungen verlagert. Richard hat das richtige Profil, um diesen Prozess zu beschleunigen und das Unternehmen auf die nächste Stufe zu bringen", sagte Magnus Jonsson, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
Per Wassén ist seit 2008 bei PowerCell Schweden und war von 2008 bis 2014 Vorstandsvorsitzender. Seit 2014 war er CEO des Unternehmens. "Ohne die großen und unermüdlichen Anstrengungen von Per wäre PowerCell nicht in der günstigen Lage, in der es sich heute befindet", sagte Magnus Jonsson, Vorsitzender von PowerCell Sweden AB.
Richard Berkling, 47, bekleidet derzeit die Position des Präsidenten von CPAC Systems, einer Tochtergesellschaft innerhalb der Volvo-Gruppe, die sich auf sicherheitskritische Elektronik für die Marine- und Off-Highway-Transportindustrie spezialisiert hat. Er spielte eine Schlüsselrolle beim Aufbau des Unternehmens von Grund auf. Im Laufe der Jahre bei CPAC Systems hat Richard Berkling umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Schifffahrt, Baumaschinen und Materialtransport gesammelt. Berkling hat einen MBA-Abschluss der Göteborger School of Business, Economics and Law.
Im Frühjahr unterzeichnete Powercell bereits eine Absichtserklärung mit ABB PowerGrids über die Zusammenarbeit bei Brennstoffzellen-basierten, emissionsfreien stationären Stromversorgungslösungen und erhielt einen Auftrag für ein Megawatt-System von einer führenden europäischen Werft. Zuvor hatte Powercell auch eine Absichtserklärung mit Siemens Marine über eine gemeinsame Entwicklung von Brennstoffzellen-basierten Antriebs- und Stromerzeugungssystemen für Schiffsanwendungen unterzeichnet.
"Ich bin zuversichtlich, dass Richard durch seinen Hintergrund in den Bereichen Schifffahrt, Baumaschinen und Materialhandhabung zu einer weiteren erfolgreichen Entwicklung von Powercell beitragen kann", sagte Per Wassén.
https://www.powercell.se/en/newsroom/...l/?releaseId=C94E2140A2AEA61E |