wäre mir im Traum nicht eingefallen...
Hat aber was!
HIVE Blockchain Technologies Ltd ist zwar keine DLT sondern ein in Kanada ansässiges Mining-Unternehmen.
Allerdings gibt es dennoch gewisse Parallelen wo ein Vergleich lohnt.
Hierzu muss man wissen, dass die Kursentwicklung von HIVE eine hohe Korrelation zu den Kursen des Bitcoins und zum Ether aufweist.
Laufen diese heiss, dann färbt das positiv auf HIVE ab und umgekehrt.
Durch die massiven Kryptopreis-Einbrüche des vergangenen Kryptowinters, einem Streit im Vorstand incl. Richtungsdebatte zeichnete HIVE nach einem Zwischenhoch im vergangenen Jahr,
im Frühjahr 2020 sein absolutes Allzeittief bei ca. 0,09 CAD.
Wie immer in solchen Situationen versuchten Totengräber ihren morbiden Charm den verunsicherten Anlegern aufs Auge zu drücken.
Mittlerweile sind sie verstummt, denn nach einer gewissen Verzögerung hat die Aktie von HIVE inzwischen auf die Avancen von Bitcoin und Ethereum reagiert und steht aktuell bei ca. 0,365 CAD,
was seit Januar immerhin einer Kurszunahme von ca. +300% entspricht.
Wer den Totegräbern folgte, hat das Nachsehen!
Übrigens, bis zu den einstigen Rekordmarken ist noch (sehr, sehr) viel Luft nach oben.
Ähnlich bei Iota.
Nachdem der Coin-Preis ein Jahreshoch von 0,36 USD erreicht hatte und auf einem guten Kurs der Erholung war, kam der Stillstand des Tangles.
Und auch bei Iota begannen die ersten Totengräber ihren morbiden Charm auszuspielen.
Und so befand sich Iota während dem Corona-Einbruch bereits bei einem Tief von 0,079 USD,
was auch hier einigen Investoren tiefe Sorgen bereitete.
Dabei gilt das Internet der Dinge als eine der aussichtsreichsten Entwicklungen der kommenden Jahre.
Wen wundert da, dass der aktuelle IOTA Kurs mit 0,19 USD immerhin schon wieder auf dem Niveau zu Jahresbeginn ist.
Was ggü. dem Coronaeinbruch zumindest ein mageres Plus von 140% bedeutet.
Und auch hier ist bis zu der einstigen Rekordmarke von ca. 5 USD noch (sehr, sehr) viel Luft nach oben.
Anders allerdings als bei HIVE und trotz des interessanten "Internet of Things-Marktes"
gibt es m.E. keine wirkliche Alternative zu IOTA.
Das Potential von IOTA als Bezahlmittel in einer vernetzten Welt ist nahezu unbegrenzt.
Auch wenn der User im Beitrag zuvor das Aufzeigen von Fakten
als "trommeln" bis zum "GET NO" beschreibt, so bleiben die Fakten nunmal was sie sind,
nämlich Fakten!
Anbei ein aktueller Überblick zu Iota plus Prognose:
https://blockchainwelt.de/iota-miota-prognose/