es häufen sich die positiven Reaktionen auf vermeintlich nicht so schlimme Zollentscheidungen. Hier das nächste Beispiel:
Die US-Regierung unter Präsident Trump kassiert bei Verkäufen von KI-Chips der amerikanischen Konzerne Nvidia und AMD nach China einen Anteil von 15 Prozent. Nvidia-Chef Jensen Huang hat der Abgabe zugestimmt, nachdem er sich im Weißen Haus mit Trump getroffen hatte, berichtet die "New York Times".
Nvidia steigt trotzdem auf neue ATH´s. Zur Erinnerung: Nvidia zahlte bisher kaum Steuern. Der Markt geht wohl davon aus, dass diese Abgabe zu 100% auf den Preis aufgeschlagen werden kann. Damit ist das Chinageschäft gesichert. Aber hat die Börse das Chinageschäft vorher überhaupt ausgepreist. Klar die Episode im April. Aber seidem hat sich die Aktie auch schon wieder verdoppelt. Hier entwickelt sich wohl doch so langsam ein richtiger Short. Aber vielleicht muss man zuerst die Zahlen sehen in denen diese Zölle erstmals enthalten sind. Und man achte auf Insiderverkäufe.
Ansonsten: Rüstungsaktien fallen deutlich. Der Markt scheint optimistisch zu sein, dass es beim Gespräch zwischen Trump und Putin zu einem Resultat kommen wird auch wenn die Europäer und Selensky alles tun um den Krieg fortsetzen zu können. Aber können sich die Europäer tatsächlich die Fortsetzung des Krieges alleine finanzieren wie die Amerikaner das entschieden haben?
Bitcoin heute Morgen mit einem ATH. Die Riskoneigung nimmt zu,; die Angst nimmt ab und deshalb fällt Gold. Spricht irgendwie für eine Fortsetzung der Rallye am Nasdaq. Mit Schrecken sehe ich hier aber immer mehr Privatanleger die gehebelte Produkte kaufen. Ein Wahnsinn sind für mich die gehebelten ETF´s . Der reißende Absatz zeigt nur wie groß die Gier der Anleger ist. Reichtum ohne Arbeit scheint das Ziel der Mehrheit zu sein. Wir wissen aus der Historie , dass das nicht funktionieren wird. Gewinnen wird der smarte Anleger, der seine Assets früh genug an die Gierigen verkauft.
Gold: Auch hier gibt es ja inzwischen Zölle für Einfuhren in die USA. Die Folge waren neue ATH´s an der Börse in New York, Notierungen, die rund 100 Dollar über den Preisen in London lagen. Hier waren scheinbar auch Insider am Werk. Im Vorfeld gab es ja Riesenbewegungen von physischen Gold in die Staaten, angeblich weil es auch für die Unterlegung von ETF´sgebraucht wurde. Aber positiv für den Goldpreis dürften die Zölle m.E. nicht sein. Ein Amerikaner wird sich jetzt überlegen ob er bei diesen Preisen noch Gold kaufen soll. Sollte eigentlich nachfragedämpfend sein diese Entscheidung. Betroffen ist auch hier wie bei Pharma insbesondere die Schweiz, die der größte Exporteuer von physischem Gold ist.Die Schweiz scheint also einer der großen Verlierer durch US-Entscheidungen zu sein. Ein Wunder, dass Bankaktien wie UBS weiter haussieren.
In meinem Portfolio steigt heute die Bitcoin Group stark. Kurs ist aber noch meilenweit von den Höchstkursen im letzten Jahr von über 70 Euro entfernt, als der Bitcoin doch deutlich tiefer stand. Auch hier wird nur der risikobereite Anleger belohnt. Man muss MicroStrategy kaufen. Weil sie gehebelt sind notieren die weit über dem inneren Wert. Verkehrte Welt. Statt eines Riskoabschlags gibt´s hier einen Aufschlag. Bei Bitcoin Group liegt der innere Wert inzwischen fast doppelt so hoch wie die Marktkapitalisierung.
Ich werde mich jetzt auch von meinen Goldaktien trennen. U.a. Barrick Gold steigt jetzt seit einiger Zeit stärker als Gold selbst. Aufgrund meines Hohen physischen Bestandes nehme ich hier jetzt ein paar Dollar vom Tisch. Auch um Munition zu haben für den - unvermeidbaren - Rücksetzer des Marktes in den nächsten Monaten.
So. Keine Zeit mehr.
Wünsche eine gute Woche.
|