Tesla's Austin "robotaxi" pilot may get a testing green light under Texas law, but NHTSA's new nine-page information request makes clear the agency won't let it haul paying passengers driver-free until Tesla turns in an auditable safety case, disengagement data, and proof it meets standards such as ISO 26262, SOTIF, UL 4600, and SAE J3018. static.nhtsa.govstatic.nhtsa.gov
ChatGPT dazu:
Zusammenfassung der Situation:
•§Texas erlaubt Testbetrieb ohne Fahrer, solange keine zahlenden Passagiere befördert werden.
•§Tesla plant einen “Robotaxi”-Rollout von Austin aus, vermutlich als Pilotprojekt mit einer Flotte von Cybertrucks.
•§Die NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) hat jedoch eine neunseitige Anfrage an Tesla gestellt. Sie fordert:
•§Eine prüfbare Sicherheitsdokumentation (auditable safety case)
•§Disengagement-Daten (wann und wie oft der Mensch eingreifen musste)
•§Nachweise über Sicherheitsstandards, insbesondere:
•§ISO 26262 (Funktionale Sicherheit in der Automobilindustrie)
•§SOTIF (ISO/PAS 21448) – Safety of the Intended Functionality
•§UL 4600 – Sicherheitsstandard speziell für autonome Systeme
•§SAE J3018 – Richtlinien für autonome Betriebssicherheit
Bedeutung:
1.§Tesla kann aktuell kein echtes “Robotaxi” betreiben, das zahlende Kunden ohne Fahrer transportiert. Die NHTSA macht klar: ohne Sicherheitsnachweis kein Go.
2.§Diese Normen gelten in der Branche als Mindeststandard für autonome Fahrzeuge. Viele Wettbewerber (z. B. Waymo, Cruise) arbeiten bereits mit solchen Standards.
3.§Tesla ist nicht transparent, was Disengagements und Validierungsdaten betrifft – im Gegensatz zu Waymo oder Zoox, die regelmäßig Daten an Behörden liefern.
Fazit:
Der Regulator bremst Tesla aus, solange es keinen belastbaren Sicherheitsnachweis gibt. Das untergräbt Elons Ankündigungen über einen baldigen Robotaxi-Rollout erheblich. Er kann testen, aber nicht skalieren – zumindest nicht unter aktuellen rechtlichen Bedingungen. Tesla müsste seine Softwarearchitektur und Sicherheitsprozesse tiefgreifend anpassen, um die genannten Standards zu erfüllen.
Wenn du möchtest, kann ich dir die genannten Normen (ISO 26262, SOTIF etc.) im Detail erklären und warum sie für autonomes Fahren entscheidend sind. |