Viele Fragen, wenig Antworten Ich habe auf diese ganzen Fragen keine Antworten, wundere mich aber ein wenig, dass dieses Iran-Problem zurzeit noch so gelassen betrachtet wird. Kann es sein, dass hier der Markt von einem Thema überrascht wird? Einfach weil das Thema ihn durch seine andauernde Wiederholung abgestumpft hat?
Aus Russland hört man, dass sich russische Unternehmen, die im Iran tätig sind, mittlerweile auf den Abzug der Mitarbeiter aus der Region vorbereiten. Allerdings kann der Abzug erst im Mai beginnen.
Bis jetzt war ich mir eigentlich relativ sicher, dass die USA den Iran nicht angreifen werden. Allein schon aufgrund der Mehrheit der Demokraten im Kongress und Senat. US-Außenministerin Condoleezza Rice hatte zudem bestätigt, dass Bush im Falle von anstehenden Kriegshandlungen gegen den Iran diese mit dem Kongress abstimmen werde.
Zudem verhält sich die USA zu diesem Vorfall im Moment auffallend ruhig. War es nicht Bush, der immer wieder los polterte, bei jedem kleinen Anlass? Warum ist Bush nun so ruhig?
Was ist, wenn die Briten mit dem auch für die britische Bevölkerung nachvollziehbaren Argument, die eigenen Jungs aus dem Iran herauszuholen, kriegerische Handlungen gegen den Iran ausüben, der Iran daraufhin Israel angreift? Muss dann nicht die USA als Helfer den Verbündeten zur Seite stehen?
Auch wenn ich normalerweise zu den Optimisten zähle, aber bei diesen Fragen und Gedanken kriege ich zurzeit etwas mulmige Gefühle.
Wie reagiert der Markt? Lassen wir einmal die politischen, ethischen, menschlichen und alle anderen Aspekten aus dieser Konflikt-Situation heraus und fragen uns im Rahmen dieses Börsen-Newsletter, wie der Markt reagieren wird.
Eins ist sicher, wenn es zu einem Konflikt kommt, dann wird er über die Luft gelöst werden. Der Iran wird wahrscheinlich mit enormer Bombengewalt in die Steinzeit zurückgebombt werden. Niemand wird wirklich einen Fuß in den Iran setzen wollen, denn der Iran gilt aus strategischer Sicht als uneinnehmbar/unbesetzbar.
Der Ölpreis wird nach oben schießen, die Märkte werden kurzfristig einbrechen, wahrscheinlich stark.
Wenn sich jedoch zeigt, dass niemand in den Iran einmarschiert, dann könnten die Börsen sich sehr schnell wieder fangen. Das halte ich für das wahrscheinlichste Szenario. Kaufe, wenn die Bomben fallen ist die zynisch klingende Weisheit der Börsen dazu.
Fazit Ich habe Ihnen gestern meine „Hoffnungen“ für 2008 geschildert, heute teile ich Ihnen meine aktuellen Sorgen mit. Noch gehe ich jedoch nicht davon aus, dass es zu einem Konflikt kommen wird. Sollte es dazu kommen, wird die Reaktion der Märkte höchst wahrscheinlich von sehr kurzer Dauer sein. Ich fürchte, der Iran überschätzt sich gewaltig und unterschätzt die Bombenmacht der USA, Israels und der Briten.
Immer wieder tauchen, wenn Sie an den Börsen tätig sind, solche Sorgen und Ängste auf. Wenn Sie jedes Mal darauf reagieren, werden Sie niemals erfolgreich an den Börsen werden. Aber man darf solche Entwicklungen auch nicht auf die leichte Schulter nehmen und muss sie genau beobachten. Und genau das ist das Einzige, was zurzeit angebracht ist: Beobachten, um im Falle eines Falles entsprechend vorbereitet reagieren zu können. |