Übergangslösung im ÖL-Gasbetriebe für LKW- und Land -Bauwirtschaftliche-Großmotore Über HydraGEN HG1 Die HydraGEN HG1-Einheit, die ursprünglich für die Verbesserung der Kraftstoffeffizienz und die Verringerung der Emissionen von Diesel-Lkws der Klasse 8 entwickelt wurde, findet inzwischen auch in weiteren Marktsegmenten Anwendung, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf Lieferwagen, Busse, Bohrtürme, Bergbauausrüstung und die stationäre Stromerzeugung. Die HydraGEN-Technologie erzeugt Wasserstoff und Sauerstoff auf Abruf durch Elektrolyse, wobei eine gemessene Menge Wasserstoff unter nahezu atmosphärischem Druck in die Verbrennungskammer von Dieselmotoren eingeführt wird. Die HG1-Technologie wurde konzipiert, um unter anderem folgende Vorteile zu bieten: - Kraftstoffeinsparungen - Verringerung von CO2-Emissionen - Geringere NOx-Emissionen - Längere Lebensdauer des Motors und geringere Wartungskosten - Überwachung in Echtzeit über die Telematik Software HydraLytica. Licht313 |