seriös analysiert? das sind doch Fakten oder nicht?was soll man den alles noch machen?
Im Umkehrschluss bedeutet seine Aussage, dass eine CL-Teilnahme ca. 15 Mio. Rein-Erlös bringt. Da fragt man sich doch, warum alle so nach dem bißchen geiern, vor allem der BVB, der ja bis dato den Super-Duper-Maximalgewinn der BuLi eingefahren hat und dem Herrn Watzke einen Bonus von 5 Mille spendieren konnte!? Als Aktionär und ordentlicher Kaufmann würde ich doch sagen: Hey, das Risiko für das bisschen Überschuß ist mir zu hoch - die ganzen Ausgaben für Spieler-, Spielbetrieb, sonstigen Staff! Nöö, lasst das mal! Mit dem gleichen Aufwand drehe ich lieber low budget Serien im Hartz-TV, das bringt mehr als 15 Mille! Ich behaupte, Herr Watzke lügt. Ich beziehe mich mal auf den Geschäftsbericht für das am 30.06.14 abgelaufene Geschäftsjahr. Auf Seite 39 wird zum einen ausgeführt, dass der Rückgang der Erlöse aus dem Spielbetrieb um 6 Mio. auf 10 Mio. durch das Ausscheiden im Viertelfinale der CL zustande kommt. Wir halten also fest, 10 Mio. durch das Erreichen des Viertelfinales aus dem Spielbetrieb, der aber nur 18% der Umsatzerlöse ausmacht. Auf S. 39 des Geschäftsberichts wird ausgeführt, dass die Erlöse aus Werbung auch Sponsoren-Prämien für das sportliche Abschneiden enthalten: Viertelfinale CL, Vizemeister, Vize-Pokal. Heißt: das sind Einnahmen, die bereits in diesem Geschäftsjahr mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wegfallen werden und gegen die leistungsbezogenen Personalkosten gegengerechnet werden müssen. Die Einnahmen aus Werbung, zu denen auch diese Prämien laut Geschäftsbericht zählen, machen übrigens 30% der Erlöse aus.
Die Einnahmen aus der nationalen TV-Vermarktung wurden nach Angaben von der gleichen Seite des Geschäftsberichts um 9,5 Mio auf 39 Mio. gesteigert. Begründet wurde dieser Anstieg mit dem Abschneiden als Vize-Meister, dem verbesserten DFL-4-Jahres-Ranking, dem verbesserten UEFA-Koeffizienten für diese Saison. Bis auf die ebenfalls als Grund benannte höhere Ausschüttung für 13/14 fallen alle Gründe für die gesteigerten Einnahmen weg. Ein Platz im Mittelfeld dürfte schon für ein deutliches Absinken der Einnahmen sorgen, vom sinkenden UEFA-Koeffizienten aufgrund der häufigen Niederlagen in dieser Saison und der Nichtteilnahme (an der CL) in der nächsten Saison mal abgesehen. Auch das ist bei den wirtschaftlichen Auswirkungen zu berücksichtigen. Aus dem Marktpool für die internationale Vermarktung bezog der BVB knapp 20 Mio weniger, weil sie in dieser Saison nicht als BuLi-Erster und nicht als einer von drei, sondern von vier Teilnehmern startete (Geschäftsbericht, S. 40). In der nächsten Saison werden die erzielten 37 Mio. (definitiv) auch fehlen. Die Merchandising-Erlöse wurden 13/14 gegenüber dem Vorjahr um 3,5 Mio bzw, 10% gesteigert. Vernutlich nicht wegen des Erreichens des CL-Finales, sondern aus echter Liebe. Der Personalaufwand gesamt ist in 13/14 gegenüber dem Vorjahr um 1,5 Mio. gestiegen. Neue Verträge mögen ihr übriges dazu getan haben, aber wirklich in einem Ausmaß, dass die ausgeschütteten Erfolgsprämien, die ja nach Watzkes neuester Tirade einen großen Teil der oben ohne Anspruch auf Vollständigkeit aufgezählten Einnahmen soweit übertroffen wurden (die Gehälter in den Bereichen Handel und Verwaltung als Teilposten wurden laut Geschäftsbericht S. 41 im gleichen Zeitraum übrigens vernachlässigbar gesenkt)? Zur behaupteten Nicht-Planung mit der CL-Teilnahme: auf S. 49 des Geschaftsberichts wird ausgeführt: "Das Umfeld für kommerziell erfolgreichen Fussball ist optimal. (Kleiner Einschub: hui, fließen jetzt Milch und Honig auch im armen, armen NRW?) Um Umsatzerlöse verlgeichbar mit dem Vorjahr erreichen zu können, müsste die Mannschaft ähnlich erfoglreich wie in der vergangenen Saison ... Eine Alternative zu sportlichem Erfolg ... wären bis dato ungeplante Transfergeschäfte. Folglich liegen die Erwartungen für die Umsatzentwicklung auf dem Niveau des Vorjahres." Auf Seite 50 dann: "Borussia Dortmund geht NACH KONSERVATIVER SCHÄTZUNG (Hervorhebung von mir) zunächst von Umsatzerlösen auf Vorjahresniveau aus. Na, nun bin ich aber ganz verduzt. Verkaufen wollen sie ja niemanden. Ein möglicher Transferkandidat hat nun auch ewige Treue wegen echter Liebe bekundet. Ansonsten käme in der Größenordnung eigentlich nur Hummels in Frage. Den wollen sie auch nicht abgeben. Also haben sie mit vergleichbarem sportlichen Erfolg gerechnet. Punkt, Aus, Sense! Und alles andere ist gelogen.
Aber wir wissen ja, von wem es kommt: von dem Mann, der von 2001 - 2005 Schatzmeister des BVB war. Er weiß, wie man sich die Welt schönrechnet und -redet. ----------- "Wer auf Wolken geht, wird bald aus allen fallen! " |