Du klärst uns weiter auf ! Nun sind an der Klärung an den entsprechenden Stellen, nur sehr wenige Aktivitäten zu erkennen. So wirklich hat man wohl kein Interesse den Jan zu finden oder das dann doch wohl vorhandene Geld zu finden oder die Kontobewegungen wirklich zu verfolgen. Ich finde es schon sehr merkwürdig, wenn es dann doch Geld gab und man hat kein Interesse daran, es auch zu finden oder die wohl existierenden Konten zu prüfen. Wem mögen diese Konten wohl gehören? Und ich finde es auch sehr beachtlich, ein Insolvenzverwalter ist in der Lage der Ermittlungsbehörde seine "Erkenntnisse" mitzuteilen und daraufhin stellt man Ermittlungen ein? Ich vermisse das Interesse! Wo doch eigentlich die Anleger betrogen wurden. Von wem nun wirklich? Ob das wirklich aufgeklärt werden soll ? Ich habe da so meine Zweifel ! Eigentlich hatte es für mich immer den Eindruck, Zeit zu schinden und die Anleger von "wichtigen Dingen" abzulenken. Was nicht rauskommen darf wird wohl auch nicht rauskommen. Und warum werden "Tatsachen" unter Verschluss gehalten. Wenn es Betrug war, dann ist es doch sicher im Interesse der Öffentlichkeit, auch alle Informationen zugänglich zu machen. Oder hat man Wirecard dann doch anders genutzt, als es hier dargestellt wird? Und lässt die Anleger für "Schutz von bestimmten Personen und ihren Aktivitäten" lieber die Zeche zahlen? Bei der Vielzahl von "Vergehen unserer Gewählten" wundert es wohl kaum noch die Öffentlichkeit. Und mal ehrlich, der Glaube von Braun, es würde im digitalen Geschäft für ALLE Platz sein, dieser Wunsch und die Hoffnung, haben wohl EINIGE schnell beendet. Ein europäischer "Dienstleist"? Wohl nicht im Interesse von wem auch immer :) |