wo ist mein Geld geblieben

Seite 117 von 118
neuester Beitrag: 05.02.25 13:38
eröffnet am: 16.11.24 12:15 von: new_schreib. Anzahl Beiträge: 2950
neuester Beitrag: 05.02.25 13:38 von: herrmannb Leser gesamt: 345564
davon Heute: 2523
bewertet mit 12 Sternen

Seite: 1 | ... | 114 | 115 | 116 |
| 118  

03.02.25 17:11
2

2686 Postings, 1592 Tage BalkonienZölle Mexiko

erst einmal wieder ausgesezt, bzw zunächst um 1 Monat verschoben.https://www.spiegel.de/wirtschaft/...7cca8f2c488?sara_ref=re-xx-cp-sh

Das wird auch bei Kanada folgen. Siehe link von Terminator  

03.02.25 17:34
1

3144 Postings, 579 Tage new_schreiberNormal

Würde 1 monat aussetzen an den kursen nichts
Ändern, da der markt immer in die zukunft blickt,
Also geht er davon aus, wenn mexiko spurt ,
Das es in 1 monat zumindest keine 25 % mehr
Gibt.
Und keine präsidentin schickt 10000 soldaten
An die grenze für nur 1 monat aufschub  

03.02.25 17:55
2

3144 Postings, 579 Tage new_schreiberAber

Savety harbour zum. 8 mal in folge
Dt. Telekom

Eon muss daran noch bissl arbeiten
Hat sich aber  nicht schlecht gehalten

Ich guck mir  immer die einzelnen werte
Bei dunkelrot an
Bei grün kann jeder  

03.02.25 18:12
3

5415 Postings, 6494 Tage herrmannbTermin : die haben keine Alternative zu Starlink

was wollen die denn machen ohne Satellitenkommunikation ? Viellicht das chinesische Netz nutzen, was noch gar nicht fertig ist, oder das von Bezos, auch noch nicht fertig ? Ontario dürfte als großes Flächenland viele Gegenden ohne terrestrische Funkkommunikation haben. Kanada wird sowohl wirtschaftlich als auch politisch durch die USA und auch Musk die Grenzen aufgezeigt kriegen.

Kanada ist zwar als Rohstofflieferant und Lieferant von landwirtschaftlichen Erzeugnissen von Bedeutung, die werden aber eingehen, wenn die USA wirklich Ernst machen sollten. Das wird aber nicht passieren, jetzt haben wir die Vorgeplänkel, nach beiderseitigen Drohgebärden wird dann wieder zusammen gearbeitet, was anderes kann ich mir nicht vorstellen.

Nur diese lächerliche Trudeau Erbmonarchie wird das politisch nicht überleben, erst Pierrre Trudeau der Ältere :o), dann sein Sohn Justin, und das in einer Wahldemokratie bzw. Republik. Vielleicht ist Justin  der Initiator dieser verzweifelten Aktion in Ontario.

Übrigens gehören sowohl gmx wie auch web zum gleichen Konzern United Internet, und beide haben jeden Tag jede Menge tendenziöse linkswoke Artikel auf ihren Portalen. Das fällt mir bei web schon sehr lange unangenehm auf, bin nur zu faul zum Wechseln, um nicht jeden Tag diesen manipulativen journalistischen Mist zu sehen.

Heißt, was da kommt, das kann man nicht für bare Münze nehmen, wie z.B. die Artikel von Handelsblatt unter anderem,  

03.02.25 19:05

254 Postings, 196 Tage HomeopathZu "Ontario" und "Starlink" liefern die

Suchmaschinen ja auch andere Quellen.

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...erk-starlink-110273419.html

Straight from the horse's mouth:
https://x.com/fordnation/status/1886399257134969317

Unterm Strich sollte es für Kanada und die USA (Betonung auf "und") besser sein, eine "offene" Grenze zuhaben.

Trumps Lamento, die Europäer würden nicht genug US-Produkte (z.B. Autos) kaufen könnte man ja mal ergründen. Tun die das, weil Europa die Autoindustrie so massiv subventioniert, daß europäische Autos im Preis-Leistungs-Verhältnis besser sind als US-Autos? Oder sind europäische Autos "gar nicht mal so schlecht"?

Warum habe ich eigentlich keinen Cadillac in der Garage?  

03.02.25 19:19

2686 Postings, 1592 Tage BalkonienHomepath

Herrmannb ist und bleibt herrmannb, wird sich im hohen Alter nicht mehr ändern...
Macron hat heute ganz bewusst auch darauf hingewiesen, dass Europa die Verteidung in Europa selbst leisten muss. Also Entwicklung und Produktion von Verteidigungswaffen, ohne dabei die USA zu erwähnen. Clever, der Kleine...  

03.02.25 19:22

370 Postings, 432 Tage JokurtWeil...

Du auf einen Caddillac 10 Prozent Einfuhrzoll zahlen musst?

Tja, EU. Die USA nahmen bisher nur zweieinhalb Prozent. Eu schottet sich gerne ab...
 

03.02.25 20:12
1

254 Postings, 196 Tage HomeopathKein Cadillac wegen 10% Einfuhrzoll?

Ich glaube das hat andere Gründe ;-)

Wenige Modelle in Deutschland erhältlich, dünnes bzw. löchriges Service-"Netz", Gestaltung trifft nicht meinen Geschmack, angebotene Farbpalette paßt nicht zu meinen Krawatten, ...

Umgekehrt hat die US-Autoindustrie auch lange den Binnenmarkt "nur in Teilen" bedient (pickups/SUVs und fette Karren ja, "vernünfitge" Autos eher nicht).  

03.02.25 23:37

218 Postings, 540 Tage fondsmanagementCadillac

Vielleicht sollte die Republik Frankreich bei Trump Ausfuhrzölle für die Nutzung des Namens Cadillac für amerikanische Straßenkreuzer erheben. Schließlich kommt der Name von einem kleinen Ort im SW Frankreichs. Es heißt im Original sowieso nicht Kädi-Jäck  (wie es üblicherweise im Amiland ausgesprochen wird), sondern Kadilljack. Wie wäre es mit z. B. 10% Namennutzungs-Steuer, zahlbar an Emmanuel von Frankreich?  

03.02.25 23:58
2

5415 Postings, 6494 Tage herrmannbHomeo : warum Du keinen Cadillac

in der Garage hast :
vielleicht, weil Dir der VW Bora BJ 1998 so viel besser gefällt ?

Die Zollstreitereien USA / D werden für die Autohersteller D kein Problem werden, bzw. kein annähernd so großes Problem wie die z.B. die Behinderung der Autoindustrie durch die deutschen Behörden und Politik Vorfeldorganisationen wie die DUH.

Trump weiß vermutlich, dass D keine US Autos kaufen wird, der will aber, dass die deutschen oder sonstigen ausländischen Autohersteller auch in den USA produzieren, und das ist ein legitimes Ziel. Billig in Mexiko produzieren, dann in USA teuer verkaufen, und die US Autoarbeiter sind arbeitslos, das wird mit Trump nicht gehen.

Trump sagte schon vor 6 oder 7 Jahren, dass er keine Autos von Mercedes mehr auf der 5th Avenue sehen will, sondern US Autos. Nicht mal daran ist was Verkehrtes, auch Deutschland wäre angepißt, wenn auf der Maximilianstrasse in München wie in einer US Kolonie überwiegend Cadillacs zu sehn wären.

MBG produziert praktisch nichts in Mexiko, aber die G Klasse wird überwiegend in Tuscaloosa hergestellt, und von da aus sogar nach D exportiert. BMW und VW haben es schwerer, Trumps Forderungen nachzukommen, die haben beide viel Fertigung in Mexiko für den US Markt, aber auch die werden sich bewegen müssen, um nicht unter Trumps Räder zu kommen.
Die US Arbeiter haben genau auch aus dem Grund Trump gewählt, und der ist ein Überzeugungstäter. Daran ist nichts zu kritisieren, eher ist was an Trumps Vorgängern zu kritisieren, die die Invasion der ausländischen Hersteller hingenommen hatten.

Vermutlich werden sich auch die Koreaner und Japaner anpassen müssen, und in USA produzieren, sofern sie es nicht schon jetzt tun.

Ich mache mir über andere Dinge mehr Gedanken, z.B. darüber, dass die Europäer es nicht schaffen werden, militärisch ein Gegengewicht zu Putin zu schaffen. Mangel an Geld und an der Bereitschaft zur Verteidigung in der Bevölkerung sind nicht die einzigen Gründe, aber die wichtigsten. Ich kann mir nicht vorstellen, wie Männer mit Pferdeschwanz, Soldat*Innen, das inhomogene Gemisch, das sich inzwischen bei der Bundeswehr etabliert hat, und die  Vertreter der augenblicklichen Generation in D gegen inzwischen kampferprobte Russen bestehen wollen.

Das ist eine Zukunfts Option mit Wahrscheinlichkeit > 0, währenddessen müssen Ukrainer den Kopf auch für uns hinhalten, werden dabei aber von Scholz, dem Zaudere aus Prinzip, ebenso hingehalten, nur mit dem Unterschied, dass durch Scholz ukrainische Soldaten sterben, wegen mangelhafter Unterstützung mit Waffen. Scholz macht immer gerade so viel, damit niemand sagen kann, er macht nichts.  Warum wohl ?  

04.02.25 00:15

5415 Postings, 6494 Tage herrmannbKädi-Jäck oder Kadilljack

den will ich auch nicht, passt nur in die USA. Ein Kädilljäck wirkt hier in D wie John Wayne mit Cowboyhut, wer will so was schon. Außerdem vermutlich Technik wie aus den Zeiten von John Wayne beim Kädilljäck.
Die schwarzen Limousinen bzw. Großraum Vans im Dutzend (wie heißen die eigentlich ?), mit denen der US Präsident immer antrabt, die sehen schon viel cooler aus wie der Käddijäck. Sind von glaube ich Chrysler, also eigentlich italienisch / französisch.  

04.02.25 00:42
1

5050 Postings, 576 Tage St2023Hermannb

so was ist nichts für uns ein Cadillac wir fahren lieber etwas aus der VW Gruppe.
Wir deutschen wissen was gut , Sehr gut ist.  

04.02.25 01:24
1

254 Postings, 196 Tage HomeopathÜber Rita Cadillac hätten wir

vor gut 40 Jahren verhandeln können
https://www.facebook.com/RitaCadillac/videos/...1981/621640298402895/
bei den Autos (und div. anderen Ami-Karren) bezweifle ich
- den Wirkungsgrad (der Sprit ist da zu billig)
- die Haltbarkeit (das Blech und spez. unter Kapitän Bleifuß die Technik)
- das Fahrgefühl (zumeist arg in Richtung "Komfort" abgestimmt)
- die Raumökonomie (fette Außenmaße)
- am Ende das Preis-Leistungs-Verhältnis (total cost of ownership)
und jedes Jahr ein neues Styling (das immer "etwas barock" rüberkommt) damit alle merken, daß ich ein altes Auto fahre ...

Was kam / kommt sonst aus den USA? Agrarprodukte und neuerdings evtl. Flüssiggas. Ach ja, und Filme, extrem viele "für Erwachsene" und auch ein paar normale. Äh, und Flugzeuge und Waffen.

Sonstige "Industrieprodukte" kommen schon lange nicht mehr von dort, weil die gierigen Aktionäre der US-Firmen dafür gesorgt haben, daß die Produktion in Niedriglohnländern stattfindet.
Taschenrechner, Personal Computer, Mobiltelefone, Chips, Jeans (Levis 501 "Made in USA" gibt es nur noch im Museum oder antiquarisch!), ... das wird nicht mehr in den USA hergestellt - und die Autos hatten außerhalb der USA immer einen schweren Stand. Wer die Software "made in USA" schreibt möchte ich lieber nicht so genau wissen, da sind sicher viele Migranten und wenig "Ureinwohner" am Werk.

Meta, Alphabet, X? Irgendwie Werbeagenturen und Jahrmärkte der Eitelkeiten und Waffen der Massenverblödung, aber was "produzieren" die? Und die Gewinne landen "sonstwo" ("double Irish with a Dutch sandwich" mal so als Stichwort).  

04.02.25 05:30

3144 Postings, 579 Tage new_schreiberTrump

Es ist ja fastnacht,
Zoll rein, zoll raus
Nach dem aussetzen für kanada wusste ich
Das ich gestern den fehler machte, benz
nicht zu kaufen
Die benz zahlen kommen am 20. Febr

Bei china nimmt er nix zurück
Jetzt prod die basf  viel in china, und
Chemie ist halt überall drin...  

04.02.25 06:58

3309 Postings, 5655 Tage DschäggaGrandy, Dein Depot

muss ja gestern ggü. morgens explodiert sein bei dem Gold-Anstieg von 2770 auf 2830!

Glückwunsch!
-----------
Möge der Erfolg mit euch sein.

04.02.25 07:06

2401 Postings, 2057 Tage Grandland 2Gold

Natürlich macht sich das im Buchwert im Depot Bemerkbar. Habe aber noch Nix verkauft.
Sind in Nagasaki momentan.
Warte eher auf die
Erholung der Autowerte  

04.02.25 08:19

850 Postings, 7352 Tage marknMBG

Schreiber, wenn du in Benz willst,
so viel höher als gestern stehen die doch heute auch nicht.
Die Frage ist halt wie reagieren die deutschen Autos
wenn Trump die Zoll-Keule gegen die EU auspackt...
und später evtl. wieder verschiebt oder  zurück nimmt,
so wie jetzt bei Mexiko oder Kanada.
Aber die Dividende lockt, das geht mir auch so ;-)
Deshalb bin ich ja nicht raus...
 

04.02.25 10:08
1

3 Postings, 34 Tage knut knudsenmbg

die werden noch günstiger.autos werden weiter an der unentschlossenheit der käufer zu knabbern  haben.2025 gibt es wichtigeres zu erledigen ,als ne neue karre.die flut an insolvenzen wird sicher nicht geringer.der rest von wegen wahl ist nur hoffen und hätte ,wäre ,könnte.übrigens .die us marines fuhren suburban also chevrolet.war lange in lome und häufig mit den marines unterwegs am späten abend.die anzugträger sitzen heute oft im caddy escalade.  

04.02.25 10:52
1
Da komm ich nicht zu spät,
Aufwärtstrend jedenfalls gebrochen.
In letzter zeit bin ich ja wieder im Markttakt,
Was aber Glück ist ,
Denn zu den Marktirren kam noch ein
Durchgedrehter unberechenbarer Pfälzer dazu,
Da gibts keine Methodik mehr,
Sondern füsse still halten , und auf aufreisser nach unten
reagieren.
Nix mit selbst gedanken machen und agieren.
Wenn das so bleibt mit china,  und wit kommen
Glimpflich davon,  dann hätte DE  einen vorteil
Von 10% für exporte nach usa  ggü china.
Aber in trockenen tüchern ist  das noch nicht.
Das mit den seltenen erden ist doch ok  für die ukraine ,
Wenn die usa einen guten preis zahlt und dazu noch
Schutz bietet,  den würde die usa auch militärisch machen.
Denn mit diesen seltenen erden konnte china druck
Ausüben  

04.02.25 11:38
2

165 Postings, 449 Tage PrueferleinTrump

will Deals aushandeln, daher die Zollkeule.
Mit Mexiko will er erreichen, dass die Einwanderung gestoppt wird und weniger Drogen in die USA kommen. Mexiko schickt ein paar mehr Soldaten an die Grenze. Deal erreicht.
MIt Kanada will er erreichen, dass weniger Drogen ins Land kommen. Kanade verstärkt die Grenzkontrollen. Deal erreicht.
MIt der EU will er, dass wir mehr Energie und Waffen abnehmen. Die EU sagt das zu, Deal erreicht. (Auch wenn die EU dazu gar keine Zusagen machen kann, das ist Sache der einzelnen Staaten)

Das waren die "befreundeten" Staaten, wobei Trump/ USA  mit Mexiko und Kanada auch ein Freihandelsabkommen hat, das er gerade in Frage stellt.

Anders wird es mit China als systemischem Rivalen, da wird so schnell keine Seite zurückziehen.
Das ist für mich das grösste Risiko für den globalen Handel, welche Auswirkungen das für die einzelnen Unternehmen hat, wird man sehen. Auch der Ami kann den Dollar nur einmal ausgeben.  

04.02.25 12:02

4489 Postings, 5152 Tage TheodorSAgieren oder reagieren bei Siltronic

ups, also man reagiert auf etwas um dann zu re(a)gieren....
Spaß oder Filisophie beiseite.

Siltronic meine ich.
Die sollten doch mal zu 140 an die Chinesen gehen.Wir hattens hier ja öfters davon.
und jetzt?
hat jemand ne Meinung?
Kann man da, wie schreiber immer sagt, demnächst reagieren?
 

04.02.25 12:08

5415 Postings, 6494 Tage herrmannbHomeo : Rita Cadillac

da kam doch nach der Gesangseinlage später noch die Szene mit dieser Soda-Spritzflasche, als alle besoffen waren. Einziger Film mit deutscher Produktion, Regie und Schauspielern, der sogar in den USA Geld eingebracht hat. Alle anderen hiesigen Werke mit Filmförderung kann man seit mindestens 50 Jahren vergessen, alles Schrott.

Pruefer :
trocken und sehr gut analysiert. Leider gibts das Prädikat nicht in der BEwertung.  

04.02.25 12:16
1

254 Postings, 196 Tage HomeopathSiltronic

scheint "ausgebombt", aber das ist kein Grund, daß es nicht noch weiter runter gehen kann.

S- und MDAX sind "komplett" ausgebombt, K+S DE000KSAG888 hat gerade eine Trendwende hingelegt, ist aber in einer anderen Branche unterwegs.

Suss DE000A1K0235 und  Elmos DE0005677108 sind "halbwegs stabil" alles andere in der Größe, in Deutschland und in Sachen Halbleiter dödelt ab.
Aixtron, LPKF, Kontron, PVA Tepla, (zum Drittel dabei SGL Carbon, aber die machen auch ganz andere Sachen) und wer weiß, wer noch.

Wo lauert die Trendwende? Was war bei K+S das Signal?  

04.02.25 12:51
3

6285 Postings, 1699 Tage Micha01der Will keine Deals er will ZÖLLE

Fentanyl etc war nur ein Vorwand um die Erlasse zu begründen, sonst hätte er rein rechtlich keine Handhabe gehabt Zölle zu erhöhen/einzuführen.

Fentanyl / Einwanderung und Kanada hat überhaupt nichts miteinander zu tun. Und was hat er denn mit Kanada denn nun für ein Deal? nichts...

Er ist der festen Überzeugung das er US nur groß machen kann, wenn er Zölle einsetzt.
Es werden sich noch viele wundern, es wird ein sehr volatiles Jahr und ab Mai - nehme ich mein Geld vom Tisch und beobachte.

 

04.02.25 13:02
1

254 Postings, 196 Tage HomeopathNix gegen Zölle auf

andernorts subventionierte Güter (alles aus China), um die eigenen Produzenten zu schützen, aber man muß auch eigene Produzenten haben.

Was nützt es der einheimischen Wirtschaft, wenn Burkina Faso Importzölle auf Digitalkameras, Smartphones und Autos erhebt?

Was sagt Dr. Google?
"Was ist das größte Exportgut der USA?
Exporte Die wichtigsten Exportgüter der Vereinigten Staaten sind raffiniertes Erdöl (138 Milliarden US-Dollar), Rohöl (118 Milliarden US-Dollar), Erdgas (116 Milliarden US-Dollar), Autos (57,5 Milliarden US-Dollar) und integrierte Schaltkreise (49,8 Milliarden US-Dollar). Die meisten Exporte erfolgen nach Kanada (308 Milliarden US-Dollar), Mexiko (294 Milliarden US-Dollar), China (151 Milliarden US-Dollar), Japan (79,5 Milliarden US-Dollar) und Großbritannien (75,4 Milliarden US-Dollar)."

Ich sage: Wenn das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, werden eines Tages auch EU-Bürger US-Autos kaufen (wenn die Firma nicht gerade einen komischen Boss hat, der komische Sachen sagt und es den Player massiv Charisma-Punkte kostet).  

Seite: 1 | ... | 114 | 115 | 116 |
| 118  
   Antwort einfügen - nach oben