-
@Charlie911er: Ja, alles ist relativ !
ich denke die SNB wird bei 1.2 als Untegrenze vorläufig bleiben.
Viel zu viele vermuten leider immer noch den CHF als vermeintlich "sicheren Hafen".
Aber bzgl. der Kaufkraft liegt die Schweiz mit 1.2 ca. auf Nievau Finnland.
Und die Realverzinsung der Staatsobligationen ist in CH immer noch höher als BRD. Höher !
Die EZB sollte endlich die Zinsen senken und die Konjunktur in Südeuropa damit ankurbeln. Wachstum ist das Problem nicht die Schulden.
.... hier eine aktuelle Sonntagsfundamentalanalyse
Realverzinsungsvergleich:
Inflation CH: 0.2 %
Inflation BRD: 2.5%
Rendite 10J. Eidgenossen = 1%
Rendite 10 J. Bundesobligation = 1.33%
-
Realverzinsung Schweiz + 0.8%
Realverzinsung BRD: -1.2%
----
Kaufkraftvergleich :
Die Kaufpreise schwanken im Euro-Raum erheblich.
Danemark (143% des EU27 Durchschnitts) hatte das höchste Preisniveau, gefolgt von Finnland (123%). Deutschland und Italien (je 104%) ungefahr 5% über dem Durchschnitt
Die niedrigsten Preisniveaus wurden in Bulgarien (51%) und Rumanien (59%) verzeichnet.
Falls man 1.4 als "vernünftig" ansetzt, dann liegt die Schweiz mit 1.2 auf dem Niveau Finnland.
http://epp.eurostat.ec.europa.eu/portal/page/...parities/introduction-
Schuldenvergleich:
Schweiz 51.4 % des BIP
Deutchland 51.1 % des BIP
Finnland: 37.1% des BIP
http://www.welt-in-zahlen.de/laendervergleich.phtml?indicator=77-