Erstes URA-Rating für ein börsennotiertes Unternehmen
Wiesbaden/Aachen, 04. Oktober 2000 - Die URA Unter- nehmens Ratingagentur AG, München, hat erstmals ein börsennotiertes Unternehmen geratet. Die am Neuen Markt gehandelte
ELSA AG , Aachen, erhielt den Ratingwert "BBB+".
Die URA bescheinigte ELSA, einem führenden Anbieter von Internetzugangs- und Computergrafiklösungen, eine Erfolg versprechende strategische Ausrichtung mit be- achtlichen Wachstumschancen und einer hohen Wettbe- werbsfähigkeit.
"Die ELSA AG ist ein stark expandierendes, international agierendes Unternehmen, das mit seiner klaren Ausrichtung auf Wachstum und Ertrag sowie mit einer marktorientierten Produktpalette die richtigen Weichen für die Zukunft gestellt hat", so Michael R. Probst, Vorstandssprecher der URA UNTERNEHMENS RATINGAGENTUR AG, Mün- chen/Wiesbaden, anlässlich der Präsentation des deutlich im Bereich "investors grade" liegenden Ratingergebnisses "BBB+" in der Aachener Zentrale des Hightech-Anbieters. Das Produktangebot der ELSA AG, die vor zwei Jahren den Gang an die Börse antrat, richtet sich heute gleichermaßen an den anspruchsvollen Heimanwender wie den professionellen Nutzer und umfasst verschiedenste Peripherieprodukte für die Computergrafik und Datenkommunikation.
Insbesondere die hohen Qualitätsstandards (DIN-EN-ISO- 9001-Zertifizierung), die gute Eigenkapitalausstattung und die positiv in die Zukunft wirkenden cash-flow-fundamentals hätten nach Auskunft von Probst zu dem guten Ratingwert beigetragen. Das Unternehmen, das mittlerweile rund 700 Mitarbeiter beschäftigt, zeichne sich nicht nur nach innen, sondern auch nach außen durch eine offene und regelmäßige Kommunikation aus, die entscheidend zur Transparenz bei- trage. "Dies zeigt nicht zuletzt auch die von uns begrüßte Entscheidung, mit dem Ratingergebnis an die Öffentlichkeit zu gehen", betont Probst.
Die URA, Deutschlands erstgegründete Ratingagentur für den Mittelstand, die im Juli 1998 in den Markt startete, hat bis heute 35 mittelständische Unternehmen aus unterschied- lichsten Branchen vom Bau über Finanzdienstleister, Me- dienunternehmen, Bekleidungs- bis hin zu Konsumartikelan- bietern bewertet. Zur Ermittlung des Ratingwertes setzt die URA ein komplexes standardisiertes und nachvollziehbares Verfahren ein. Unabhängige Beurteilung, der Einsatz hoch- qualifizierter Analysten und objektiver Analysemethoden sowie eine umfassende Abschlusspräsentation der Ergebnisse zeichnen den Ratingprozess aus. Gewährleistet wird die Qualität des Ratingurteils durch eine strenge Aufgabenteilung zwischen den bewertenden Analysten, dem Rating-Advisor - in der Regel ein erfahrener Wirtschaftsprüfer oder Unterneh- mensberater, der das Vertrauen des Mittelständlers genießt und den Ratingprozess beratend begleitet -, dem Bericht- steam der URA und einem unabhängigen Ratingausschuss.
Besonderen Wert legt die URA bei der Urteilsfindung auf Branchenexpertise und ein ausgewogenes Verhältnis der Er- hebung vergangenheits- und zukunftsbezogener Daten. Somit gibt das Rating nicht nur Aufschluss über die aktuelle Be- wertungssituation, sondern auch über Entwicklungsmöglich- keiten und anstehende strategische Entscheidungen zur Si- cherung der Zukunftsfähigkeit des mittelständischen Unter- nehmens, vor allem über die Meinung und Einschätzung der Wahrscheinlichkeit der nachhaltigen Kapitaldienstfähigkeit des gerateten Unternehmens.
Mit einem externen Rating in der Tasche, so der Vorstands- sprecher der URA, erschließt sich für das Unternehmen nicht nur die Möglichkeit, sich kostengünstig direkt am Kapital- markt zu finanzieren. Das Management stärke auch seine Transparenz, Verhandlungsposition gegenüber Kreditinstitu- ten, Lieferanten und Kunden und erhöhe die Attraktivität des Unternehmens für leistungsfähige Mitarbeiter, die eine Schlüsselrolle für den langfristigen Erfolg einnehmen.
Für weitere Informationen:
URA UNTERNEHMENS RATINGAGENTUR Aktiengesellschaft - Presse - Carmen Schlemmer Kreuzberger Ring 44A 65205 Wiesbaden Telefon (0611) 79 02 453 Telefax (0611) 79 02 454 e-mail: service@ura.de
***
Für weitere Informationen zum Unternehmen und der Aktie:
http://investor.elsa.de
***
ELSA AG, Corporate Communications |