nicht so verkehrt. Ein User hat es doch bereits geschrieben, in der ökonomischen Therie bilden sich die Preise durch Angebot und Nachfrage. Allerdings nur in einer funktionierenden freien Marktwirtschaft. Da wir zur Zeit sehen, dass die Kurse der meisten Gellschaften steigen und auch die Indizes, stellt sich schon die Frage wieso Herr Penner schreibt in seiner Mail, Zitat: "Allerdings sind derzeit die Rahmenbedingungen am Kapitalmarkt angespannt, so dass wir ein eher zurückhaltendes Investitionsinteresse über alle Sektoren sehen. " Zitatende. In einem angspannten Kapitalmarkt steigenden nicht sektorenübergreifend die Kurse. Oder meinte Herr Penner nur Rahmenbedingungen für die Kapitalaufnahme? Ja, will er denn wieder eine Kapitalerhöhung machen? Oder will den Laden verkaufen? In Bezug auf den Aktienkurs, um den es ja in der Mail ging, liegt er einfach nur falsch. Denn der Kapitalmarkt ist nicht angespannt momentan. Auch auf längere Sicht hat er unrecht, denn da wäre die Aussage sehr beschönigend, denn da sieht es nicht angespannt aus sondern mehr als düster. Und davon wird jede Aktie, Gesellschaft betroffen sein. Ist ganz einfache Wirtschaftspolitik.
Mal drüber nachdenken. |