Früher wuchsen bei mir in der Gegend überwiegend Laubhölzer. Diese wurden dann aber häufig durch die Fichte verdrängt, da diese schneller wächst und somit wirtschaftlicher ist. Die Fichte ist aber anfälliger gegen Sturm ( da Flachwurzler ) und den Borkenkäfer ( konnte man dieses Jahr ja gut beobachten ) .
Über diese 200 ha regt man sich künstlich auf. Wenn aber tausende ha Regenwald abgeholzt werden, damit dort Soja angebaut werden kann, kräht kein Hahn. Mit dem Soja wird dann hier das Vieh gefüttert . Als Folge Überproduktion landwirtschaftlicher Produkte und somit Preisverfall. Zu guter Letzt wird die Überproduktion mit Hilfe von Subventionen in Entwicklungsländer verschifft. Die einheimischen Bauern dort können mit den Preisen nicht konkurrieren ...
Das hatte jetzt zwar wenig mit RWE zu tun. Wollte nur mal schreiben wie UNLOGISCH Vieles ist. Den meisten Menschen geht es viel zu gut. Langeweile macht erfinderisch ... Manche Leute regen sich über Sachen auf. Da kann ich nur den Kopf schütteln. |