Lt. den Aussendungen 2019 ist die Einsparung (und da muss der zusätzliche Verbrauch für die Erzeugung des H2 eingerechnet sein) um bis zu 19,2 %
https://www.ots.at/presseaussendung/...technologie-auf-hannover-messeAus dem MDA Q12019 Seite 3 ebenfalls dieser Wert direkt von Dynacert genannt:
"In 2016, the Company commissioned a program within Canada to test and validate the HydraGEN Technology at University of Ontario Institute of Technology (“UOIT”), which verified the testing, under simulated road and traffic conditions, that trucks using the HydraGEN Technology experienced up to 19.2% fuel consumption reductions."
Greenaustria hat 5-9% (und da mutmaße ich, das die Test in Kärnten Grundlage sind) genannt.
Was schon recht beachtlich wäre und den Daten von Dynacert die sie 2022 nennen 10% nicht ganz stand halten: Inverstor Präsentation May 2022 Seite 13
https://dynacert.com/FileServer/sites/169/...resentation-May-2022.pdfIn gleicher Präsentation Seite 14 sprechen sie die Trailer Skirts an und vergleichen diese hinsichtlich ihrer Wirkung. Das finde ich gut.
Conclusio für mich:
Seit 2019 hat sich die Wirkung des Gerätes halbiert was ich sehr negativ finde.
Bei steigenden Dieselpreisen würden die Geräte sich auch leicht bei 5-10% Kraftstoffreduktion (dabei muss der Mehrverbrauch für das Gerät jedoch eingerechnet sein) leicht verkaufen.
Fragen:
1; Warum bekommen wir keine offiziellen Daten aus den anderen POC (Woodstock, Grimaldi, Kärnten, ....) ?
2; Warum wurde 2019 offiziell von Dynacert behauptet es sind bis zu 19,2% und jetzt sind wir bei bis zu 10%?
3; Warum verkauft sich das Gerät bisher nicht wenn es doch schon so viele POC gab und die Kraftstoffreduktion den Kaufpreis einen ROI von 8,25 Monaten ergibt (nur Verbrauch betrachtet; keine Emissionszertifikate berücksichtigt).
Freue mich auf Antworten!