Ad hoc: CENTROSOLAR beendet Geschäftsjahr 2010 mit Rekordwerten bei Umsatz und Ergebnis
07:29 15.03.11
Ad-hoc-Mitteilung nach §15 WpHG
Centrosolar Group AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
CENTROSOLAR beendet Geschäftsjahr 2010 mit Rekordwerten bei Umsatz und
Ergebnis
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der
EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent
verantwortlich.
--------------------------------------------------
- Jahresumsatz von 404 Mio. EUR und operatives Ergebnis (EBIT) von 26,6
Mio. EUR deutlich über Vorjahr und ursprünglicher Jahresprognose
- Anteil des Auslandsumsatzes auf 59 % gesteigert
- Eigenkapitalquote über 50 %, Schuldenlast weiter reduziert.
- Ausblick 2011: Weiteres Umsatzwachstum auf 420 bis 450 Mio. EUR bei
einer EBIT-Marge von 4 bis 6 % prognostiziert
München den 15. März 2011 - Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte die
CENTROSOLAR Group AG neue Rekordwerte bei Umsatz und Ergebnis verbuchen. So
stieg der Umsatz um 31 % von 308,7 Mio. EUR im Vorjahr auf 403,4 Mio. EUR.
Somit wurde die ursprüngliche Jahresprognose von 340 bis 370 Mio. EUR
deutlich übertroffen. Der Anteil des Auslandsumsatzes konnte von 49 % auf
59,4 % gesteigert werden.
Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) konnte mit 26,6 Mio.
EUR gegenüber dem Vorjahr (6,9 Mio. EUR) sogar fast vervierfacht werden und
lag damit auch deutlich über der ursprünglichen Jahresprognose von 14 bis
16 Mio. EUR. Das Ergebnis nach Steuern lag bei 15,8 Mio. EUR gegenüber dem
durch den Abbruch des Joint Ventures mit Qimonda außerordentlich belasteten
Vorjahreswert von -29,7 Mio. EUR. Das entspricht einem Ergebnis pro Aktie
in Höhe von 0,78 EUR (gegenüber -1,94 EUR im Vorjahr).
2010 hat CENTROSOLAR insbesondere in den weiteren Ausbau und die
Modernisierung der Produktionskapazitäten bei der Fertigung von
Solarmodulen und der Beschichtung von Solarglas investiert. Trotz dieser
umfangreichen Investitionstätigkeit und der wachstumsbedingten Ausweitung
des Net Working Capitals konnten die Nettofinanzschulden weiter von 44,0
Mio. EUR auf nunmehr 39,9 Mio. EUR reduziert werden. Durch diese
Verbesserung und den erzielten Gewinn konnte die Eigenkapitalquote von 43,0
% auf 51,8 % deutlich ausgeweitet werden.
Die positive Ergebnisentwicklung spiegelt sich auch im Cash flow wider. So
konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr trotz der Ausweitung des Working
Capitals ein operativer Cash flow in Höhe von 18,4 Mio. EUR verbucht
werden.
Für 2011 erwartet die CENTROSOLAR einen gegenüber dem Vorjahr
abgeschwächten Markt in Deutschland, in dem es im zweiten Quartal vor der
Absenkung der Einspeisevergütung noch einmal zu Vorzieheffekten kommen
wird, die aber nicht so stark ausfallen dürften wie im Jahr 2010.
Demgegenüber ergeben sich in anderen europäischen und nordamerikanischen
Märkten neue Wachstumschancen, deren Realisierung jedoch zum Teil noch von
der derzeit diskutierten Ausgestaltung der jeweiligen nationalen
Einspeisetarife abhängig ist. Insgesamt ist von einer allgemeinen
Intensivierung des Wettbewerbsumfelds auszugehen.
Durch die über Jahre aufgebaute, im Branchenvergleich starke
Vertriebsorganisation, die flexible Einkaufspolitik sowie die
kontinuierlichen Verbesserungsprozesse zur Kostenoptimierung wurde das
Unternehmen frühzeitig auf eine derartige Marktentwicklung ausgerichtet.
Darüber hinaus kann sich die CENTROSOLAR vom Wettbewerb durch ihre
Fokussierung auf Dachanlagen sowie durch patentierte Schlüsselkomponenten
wie das antireflexbeschichtete Solarglas absetzen. Durch den Abschluss des
Produktionsabkommens mit TSMC hat sich für das Unternehmen ein weiterer
Absatzkanal geöffnet, der mit dem Ausbau der Fertigung in Wismar zum
dritten Quartal 2011 auf insgesamt 350 MWp ebenso gut bedient werden kann,
wie die zunehmenden Bedarfe der weltweiten Vertriebsorganisation.
Mit der erfolgreichen Platzierung einer Anleihe über 50 Mio. EUR hat sich
das Unternehmen zudem Handlungsspielraum geschaffen, um organische oder
auch externe Wachstumsopportunitäten flexibel nutzen zu können. Vor diesem
Hintergrund ist das Management zuversichtlich, dass die CENTROSOLAR gut
positioniert ist, um ihren profitablen Wachstumstrend in den kommenden
Jahren fortzusetzen. Für 2011 erwartet das Unternehmen unter der Annahme
einer hinreichenden Kontinuität in der Förderpolitik in Europa weiteres
Umsatzwachstum auf ca. 420 bis 450 Mio. EUR bei einer operativen Marge
(EBIT) von ca. 4 bis 6%. Unter der Voraussetzung, dass auch in Zukunft am
allgemeinen Kostensenkungspotenzial orientierte Anpassungen der
Rahmenbedingungen bei der Förderung von Photovoltaikdachanlagen in Europa
und Nordamerika umgesetzt werden, sieht sich das Unternehmen durch seine
Strategie gut aufgestellt, 2012 und darüber hinaus das profitable Wachstum
fortzusetzen.
Über die CENTROSOLAR Group AG:
Die börsennotierte CENTROSOLAR Group AG, München, (WKN 514850) ist mit über
1.000 Mitarbeitern in Europa und Nordamerika und einem Jahresumsatz von
über 400 Millionen EUR (2010) einer der führenden Anbieter von Photovoltaik
(PV) Anlagen für Dächer und Schlüsselkomponenten. Das Programm umfasst
PV-Komplettsysteme, Module, Wechselrichter, Befestigungssysteme und
Solarglas. Etwa die Hälfte des Umsatzes wird im Ausland erzielt. Es gibt
CENTROSOLAR Niederlassungen in Spanien, Italien, Frankreich, Griechenland,
der Schweiz, den Niederlanden, Großbritannien, Kanada und den USA.
CENTROSOLAR verfügt über ein Solarglaswerk in Fürth sowie ein
Modulproduktionswerk in Wismar/Deutschland. Die Fertigungslinien für die
Veredelung von Glas wurden in den vergangenen zwei Jahren aufgrund
gestiegener Nachfrage massiv ausgebaut und erreichen nun eine jährliche
Produktionskapazität von bis zu sechs Millionen Quadratmeter. Aufgrund des
drastisch gestiegenen Bedarfs wurde auch die Modulproduktion massiv
erweitert. Das nach DIN ISO 9001:2008 zertifizierte Modulwerk in Wismar
zählt mit einer Jahreskapazität von derzeit 200 MWp zu den größten und
effizientesten Fabriken Europas. Weitere Informationen unter:
www.centrosolar-group.com. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
MetaCom Corporate Communications GmbH
Georg Biekehör
Tel.: +49 (0) 6181 982 80 30
E-Mail: g.biekehoer(at)go-metacom.de
15.03.2011 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche
Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter
www.dgap-medientreff.de und
www.dgap.de http://www.ariva.de/news/...n-bei-Umsatz-und-Ergebnis-deutsch-3675169