auf ihre Herkunft sein. Überhaupt keine Frage. Sie müssen sich auch nicht völlig anpassen, wäre Quatsch. Eigenheiten sollten bleiben. Aber ein gewisses und erhebliches Maß der Anpassung muss sein; insbesondere gehört dazu, dass sie die hiesige Sprache verwenden und sie ihren Kindern lehren. Das ist aber häufig nicht der Fall - und die Kinder kommen mit hochdefizitären Sprachkenntnissen in die Schule. Gibts zwar bei Deutschen auch - aber längst nicht so ausgeprägt. Und was vor und in der Schule nicht klappt, wird später ein Fall für die Stütze oder gar soziale Auffälligkeit.
Und es reicht überhaupt nicht, sich an die Gesetze zu halten - sie müssen auch anerkannt werden. Mituinter ist es aber so, dass einige Leute sehr viel lieber ganz andere Gesetze hätten, die ihren Ursprung nicht in demokratischen Prozessen, sondern in der Religion haben. |