na klar kann es kurfristige Phase der Underperformence geben, das versteht sich von selbst, erst recht wenn man einen Betrachtung vom Hoch vornimmt, was natürlich unsinnig ist.
Aber wie soll denn das weitergehen?
Wenn man mit deiner Argumentation weitermachen würde, also ohnehin schon stark unterbewertete Aktien ständig underperformen, steht der Dax irgendwann bei 7500 und FP bei 2 €. Das macht ja keinen Sinn.
Perspektivisch gute Aktien mit günstiger Bewertung werden früher als später ihre Underperformence beenden und zum Outperformer, erst recht wenn sie kurzfristig bereits eine Übertreibung nach unten gesehen haben. Wie gesagt, ansonsten würden sich ja völlig abstruse Bewertungen bishin zu KGVs unter 5 ergeben, obwohl der Gesamtmarkt verhältnismäßig kaum fällt.
Es gab selbst zu zeiten des NeuenMarktes in der Crasphase 2000-2002 genug Aktien, die schon Ende 2000 ihr Tief gefunden hatten und den ganzen Mist 2001-2003 nicht mehr mitmachten. Das waren Unternehmen, die aus Branchen kamen, die kaum konjunkturabhängig waren und ohnehin unterbewertet waren. Kann mich an einige Pharmawerte erinnern, auf die das zutraf. FP ist kein Pharmawert, aber die Idee dahinter ist ganz ähnlich. Man bietet eine gewisse Absicherung durch wegfallende Kosten und Investitionen im nächsten Jahr, wodurch selbst im falle eines Umsatzrückgangs die Gewinne mindestens stabil bleiben würden. Und ich erwarte eher Umsatzanstieg, aufgrund der Investitionen in Postbase und Voranschreiten der De:Mail Verbreitung. |