100 % Anstieg - Nachfolgethread!

Seite 427 von 733
neuester Beitrag: 04.12.08 09:29
eröffnet am: 12.09.07 17:05 von: juche Anzahl Beiträge: 18305
neuester Beitrag: 04.12.08 09:29 von: frenchmen Leser gesamt: 1584523
davon Heute: 500
bewertet mit 53 Sternen

Seite: 1 | ... | 425 | 426 |
| 428 | 429 | ... | 733   

02.05.08 16:00
2

8566 Postings, 7716 Tage steffen71200der denklfehler liegt

darin, dass deine rechnung mit 10% post KE gemacht wurde. tatsächlich wurde dies aber auf der HV preKE beschlossen, sprich 10% von 35.x mln shares. 3,5x mln rückkaufbare sozusagen..

s.  

02.05.08 16:34

10822 Postings, 7573 Tage jucheBrief zugepflastert,

Kurs darf offenbar nicht steigen, verkauft wird aber auch nichts, + 1,5 % !

kommt am Wochenende eine Meldung ?  

02.05.08 16:46

6239 Postings, 7368 Tage thefan1Ja wahrscheinlich

das alles nach Plan läuft. Grrrr  

02.05.08 16:57
7

508 Postings, 6444 Tage bolanicAktienrückkauf/Bewertung

Bekomme das Gefühl nicht los, dass man aktuell ganz und gar mit dem gegenwärtigen Kursniveau zufrieden ist. Hatte eigentlich mit mehr zurückgekauften Aktien in dieser Woche gerechnet, nämlich so um die 200.000 Stück. Kann man sich eigentlich sowas wie ein Aktien-Rückkauf-Rechte-Polster anlegen ? Das bedeutet, wenn man weniger kauft als man könnte, diese nicht genutzten Käufe zu einem späteren Zeitpunkt dann nachholt ?

Die Bewertung ist jedenfalls, auch ohne Freenet-Beteiligung, ein Witz. Wenn man bedenkt, dass wir sozusagen die Discount-Könige sind mit den Marken Simply, McSim, Ja-Mobil, Penny-Mobil und Hit-Mobil (letzteres wird auch ab und an von ProMarkt angeboten), wir ein eigenes Billing haben und noch IQ-Optimize, von den 2,2 Mio Kunden einmal abgesehen, dann kann ich es einfach nicht fassen. Ich möchte nicht wissen, wieviel Ja-Mobil, Penny-Mobil und Hit-Mobil tatsächlich in die Kassen spült.

He, wir befinden uns neben dem Discount-Bereich ebenso im weiten Feld der Daten-Dienste in einem absouten WACHSTUMSMARKT - wird auch meiner Meinung nach viel zu wenig von den Analysten in Betracht gezogen bzw. erwähnt.

Ich stimme mir shorttilt überein, dass da in der Hinsicht noch was kommt. So blöde sind Spörr und der Aufsichtsrat nicht, einfach ausgewiesene 60% Gegner des Deals (da kämen mit Sicherheit noch mehr zusammen) einfach ignorieren zu können.

Das man geltendes Recht ignoriert (in punkto HV) und seitens der Großaktionäre nichts unternommen wird - weil dieses taktieren doch zu offensichtlich ist - gibt mir auch zu denken.

Die vor kurzem genehmigten Aktien-Optionen haben meiner Meinung nach einen konkreten Hintergrund. Alles andere wäre schlechter Stil und den Choulidis-Brüdern, von denen ich noch wie vor eine hohe Meinung habe, nicht würdig.

Harren wir also noch ein weilchen der Dinge, die da auf uns zukommen mögen. Lange kann es nicht mehr dauern.

PS. Und wenn ich mich doch so getäuscht haben sollte, dann bin ich zwar um eine schmerzhafte Erfahrung reicher, aber Hauptsache noch gesund.

 

02.05.08 20:39
3

11328 Postings, 7829 Tage Frankeschönes WE

09. Mai 2008*
Veröffentlichung Zwischenbericht I/2008 freenet



09. Mai 2008 Veröffentlichung Quartalsbericht 2008  United Internet


...wird spannend nächste woche(oder schon am wochenende...ggg..?!)  

03.05.08 08:55

10822 Postings, 7573 Tage jucheund am

15.Mai kommen die Drillisch-Zahlen für´s erste Quartal.

Vielleicht kommt ja mit dem Freenet-Zwischenbericht auch der Termin für die schon herbeigesehnte HV. Soll ja im Juni stattfinden.

Irgend wer hat hier einmal geschrieben, dass sich das zeitlich nicht ausgeht, dass die neuen Aktien aus der KE bei Freenet bei der HV stimmberechtigt sind. Kennt sich da wer aus ?  

04.05.08 13:39
4
Freenet-Chef will nach Debitel-Übernahme Marktmacht nutzen
"Wir entscheiden, welche Telefonnetze ausgelastet werden und welche nicht"

Nach der Übernahme des Konkurrenten Debitel will Freenet-Konzernchef Eckhard Spoerr die Mobilfunkbetreiber unter Druck setzen. In einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin Focus sagte er: "Gemeinsam mit Debitel stellen wir eine große Marktmacht dar. Wir entscheiden mit darüber, welche Telefonnetze ausgelastet werden." Die neue Nummer drei mit 19 Millionen Kunden werde dies künftig nutzen, um Preiszugeständnisse zu erzwingen. "Das wird ein neues Spiel der Kräfte sein."
Kritik übte der 40-Jährige an Ralph Dommermuth, dem Chef von United Internet, und seinem Verbündeten Drillisch, die Freenet übernehmen wollten: "Das Duo wollte durch seine Manöver die Unsicherheit bei Freenet erhöhen, um das Unternehmen zu zerschlagen." Um den Zusammenschluss mit dem Stuttgarter Service-Provider Debitel zu stoppen, "wurden Aufsichtsräte unter Druck gesetzt", kritisierte Spoerr.

Nun hoffe er, dass der Streit um den 1,6 Milliarden Euro Deal nicht juristisch fortgesetzt werde. "Ich gehe davon aus, dass Dommermuth ein guter Verlierer ist und das Unternehmen schon aus eigenem Interesse als Aktionär nicht behindern will."

Über die Zukunft von Standorten und Arbeitsplätzen wolle die gemeinsame Führung erst nach Vollzug der Fusion entscheiden."Eins ist klar: Wenn zwei Unternehmen zusammengehen, die ähnliches tun, muss über Personalanpassungen geredet werden", so Spoerr. (asa)

http://www.golem.de/0805/59442.html  

04.05.08 13:53

10822 Postings, 7573 Tage juchedie armen,

"Um den Zusammenschluss mit dem Stuttgarter Service-Provider Debitel zu stoppen, "wurden Aufsichtsräte unter Druck gesetzt", kritisierte Spoerr."

War ja dann eigentlich ein Glück, dass sie nicht explodiert sind

 http://www.youtube.com/watch?v=4ADh8Fs3YdU

 

 

 

04.05.08 15:24
2

1730 Postings, 7373 Tage LirekingAlso wer jetzt immer noch glaubt,

dass Spoerr drillisch kaufen wird, dem ist wohl nicht mehr zu helfen ! Das einzigste was jetzt noch Sinn macht ist Spoerr auf der FRN-HV samt AR rausschmeissen und mit eigenen Leuten bestücken. Nur bin ich mir nicht sicher ob die besagten 8 Grossinvestoren, welche Ihre Pakete an UI abgeben wollten, jetzt nach Debitelvollzug , einen Spoerrrausschmiss mittragen werden !  

04.05.08 15:57
1

2121 Postings, 6543 Tage BörsensiegerAuf welchem Planet lebt den der?

Nun hoffe er, dass der Streit um den 1,6 Milliarden Euro Deal nicht juristisch fortgesetzt werde. "Ich gehe davon aus, dass Dommermuth ein guter Verlierer ist und das Unternehmen schon aus eigenem Interesse als Aktionär nicht behindern will."

Meint den der im ernst das UI seine Kohle nur als Beteiligung in Freenet steckt wie ein Aktienfonds.

Logisch wird das ein juristisches Nachspiel haben. Davon kann er ausgehen. Und die Mehrheit auf der HV werden UI/MSP/CS... wohl auch haben. Bin mal gespannt wann die sein wird. Kartellamt braucht in der Regel auch noch eine weile. Jetzt ist es wohl Spoerr der hoffen muss bis zur HV alles in trocken Tüchern zu haben. Sonst wird es verdamt eng für ihn und sein Spezies. Wobei ich gebe ihnen keine Chance mehr. Der ganze korrupte haufen wird wohl ausgetauscht. Drillisch übernommen und UI erhält sein DSL. Das wird noch eine gaudi werden. Bescheuerter habe ich noch keine Firmenübernahme gesehen. Würde es nicht um viel Kohle gehen müsste man sich den ganzen Tag den Bauch heben vor lauter lachen.

 

 

04.05.08 16:05

2121 Postings, 6543 Tage BörsensiegerFreenet und Debitel fusionieren

Freenet und Debitel fusionieren

Hamburg/Montabaur - Die Telekom-Unternehmen Freenet und Debitel schließen sich zum drittgrößten Mobilfunkanbieter Deutschlands zusammen.

Die Übernahme von Debitel sei ein "Meilenstein" in der Geschichte von Freenet und werde innerhalb von zwei bis drei Monaten abgeschlossen, sagte Freenet-Chef Eckhard Spoerr.

Das zusammengeschlossene Unternehmen kommt auf einen Umsatz von knapp 5 Milliarden Euro und rund 19 Millionen Kunden. Freenet-Großaktionär United Internet kritisierte die Akquisition und prüft rechtliche Schritte dagegen. Von einem Angebot für Freenet, wie zuvor mit Drillisch geplant, nehme die Gesellschaft Abstand, sagte ein Sprecher von United Internet.

Begleitet von neuerlichem Störfeuer von United Internet und Drillisch hatte der Aufsichtsrat von Freenet in der Nacht zum Montag den Kauf der Debitel AG vom Finanzinvestor Permira abgesegnet. Die Transaktion hat einen Wert von 1,63 Milliarden Euro, der sich zum Großteil aus den Schulden der Stuttgarter Debitel-Gruppe zusammensetzt. Permira soll im Gegenzug eine Beteiligung von 25 Prozent an Freenet erhalten und wird damit größter Einzelaktionär vor United Internet und Drillisch, die nach der Akquisition knapp 19 Prozent halten werden. Die Kartellbehörden müssen dem Kauf von Debitel noch zustimmen. "Ich erwarte, dass dies in den kommenden vier Wochen geschieht", sagte Spoerr.

Das Unternehmen will sich nun von seinem Breitbandgeschäft trennen, um die Schulden von über einer Milliarde Euro abzubauen. Dazu würden derzeit die Optionen geprüft, sagte Spoerr. Als mögliche Bieter gelten United Internet, Versatel und Telefónica. Den Wert schätzte Spoerr auf rund 400 Millionen Euro. Nach dem Schuldenabbau hält der Manager weitere Zukäufe für denkbar: "Ich kann mir vorstellen, dass wir zu einem späteren Zeitpunkt mit Drillisch darüber verhandeln könnten", sagte er. Die Absenkung der Schulden habe aber Vorrang.

Eine Konsolidierung der Mobilfunkprovider erwarten Experten schon seit einigen Jahren, da die Margen beim Handel mit Handy-Verträgen immer schmaler werden. Debitel wie auch Freenet hatten in der Vergangenheit wiederholt Möglichkeiten für eine Fusion ausgelotet, dies aber damals verworfen.

Spoerr verspricht sich von dem Zukauf bessere Wachstumschancen im hartumkämpften Mobilfunk-Markt. Zusammen kommen die beiden Unternehmen auf über 1000 Filialen. "Unser Vertriebsmacht wird enorm gestärkt", sagte Spoerr. Er erwartet jährliche Einsparungen in Höhe von mindestens 50 Millionen Euro. Dazu würden auch Arbeitsplätze gestrichen, sagte der Manager, ohne Details zu nennen. Debitel und Freenet beschäftigen zusammen 7500 Menschen.

Spoerr wie auch Debitel-Chef Oliver Steil rechnen mit einem kräftigen Ergebnisschub durch den Zusammenschluss. Der Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) der verbundenen Gesellschaften soll von zuletzt 349 Millionen Euro im kommenden Jahr auf mindestens 450 Millionen Euro ansteigen, wie Spoerr betonte. Entgegen früheren Spekulationen bleibt er Vorstandschef. Debitel-Chef Oliver Steil soll wie auch Finanzvorstand Joachim Preisig in den Vorstand von Freenet einziehen.

Mit dem Debitel-Kauf durchkreuzt Spoerr die Pläne von United Internet und Drillisch, die Freenet komplett übernehmen wollten. United-Internet-Chef Ralph Dommermuth hatte zuletzt eine Erhöhung einer möglichen Offerte auf 16 Euro pro Freenet-Aktie angekündigt. Die Unternehmen wollten die frühere mobilcom AG aufteilen. United Internet ist an dem DSL-Geschäft interessiert, Drillisch am Mobilfunkgeschäft. Der United-Internet-Sprecher nannte die Entscheidung für den Debitel-Kauf "skandalös". "Die Zustimmung von Vorstand und Aufsichtsrat der Freenet AG zur Debitel-Übernahme beendet unsere Bereitschaft, ein Übernahmeangebot zu unterbreiten."

Rückendeckung erhielt die Freenet-Führung vom künftigen Großaktionär Permira. Er glaube, dass die Freenet-Aktie noch Potenzial habe, sagte Permira-Manager Jörg Rockenhäuser. Er betonte, dass der Finanzinvestor nicht langfristig an dem Unternehmen beteiligt bleiben wolle. "Wir sind kein Aktienfonds, daher werden wir wahrscheinlich nicht vier oder fünf Jahre investiert bleiben." Es gebe aber keine Pläne, bereits nach der Hauptversammlung 2008 zu verkaufen, die im Juni oder Juli stattfinden soll. Permira hatte Debitel Mitte 2004 von Swisscom für knapp 800 Millionen Euro übernommen.

 

04.05.08 19:17

40411 Postings, 7093 Tage biergottSimyo sieht keinen Preisspielraum

BERLIN (dpa-AFX) - Der Mobilfunkbillig-Anbieter Simyo sieht keinen Platz für
eine weitere Absenkung der Handy-Tarife. 'Weiter runter kann keiner gehen, ohne
Geld zu verbrennen', sagte Simyo-Chef Rolf Hansen dem 'Tagesspiegel'
(Montagausgabe). Kunden der E-Plus-Tochter können wie auch Nutzer von Blau.de
für neun Cent pro Minute telefonieren. Damit findet der vor rund drei Jahren
eingeläutete Preisrutsch auf dem deutschen Mobilfunkmarkt vorerst ein Ende.

Hansen glaubt nicht, dass es noch viel Platz für weitere Wettbewerber gibt. 'Es
wird eng im gesättigten Mobilfunkmarkt in Deutschland.' Chancen hätten
allenfalls starke Marken, die bereits über gut ausgebaute Distributionskanäle
verfügen, wie etwa die Möbelkette Ikea./mur/  

04.05.08 20:32

2745 Postings, 7222 Tage Bullish_HaramiNa los Vlasios. Steilvorlage!

SimplyBILLY oder TRÄBIfon oder, oder, oder. Geiler Vertriebskanal. Shocked 7  

04.05.08 22:58

2660 Postings, 6662 Tage braxterDrillisch neue Jobs !

sind viele neue offene Stellen bei Drillisch hinzugekommen.
Jetzt 16 offene Stellen. Das ist ungewöhnlich viel !  

04.05.08 23:33
2

762 Postings, 7106 Tage HolzkobbIch möchte wirklich nicht beruhigen,

aber was ich da lese, was Spoerr absondert, das beruhigt mich.
Der steht mit dem Arsch zur Wand und pfeift im Wald.
Ich hab Geduld bis zur FRN-HV.  

04.05.08 23:45
6

2745 Postings, 7222 Tage Bullish_Haramibraxter,

könnte auch sein, dass das eine Sch***-Firma ist und jeder, der zwei Beine hat, nur weg will.

Aktuelle Stellenangebote im Drillisch-Konzern:

►Vorstandsvorsitzender (w/m)

   Unternehmen: Drillisch AG
   Standort: Maintal

Laughing 5

Winking 9Winking 9Winking 9  

05.05.08 08:02
5

1696 Postings, 6479 Tage MöpMöpKommt eh alles anders

als man denkt.

Verlasst euch mal nicht auf die HV von Freenet. Da ist unsere MSP schon mal kläglich gescheitert. Der Spoerr schafft das, alle anderen zu überzeugen und erzählt von blühenden Landschaften im Osten äh Mobilfunkmarkt.
Wenn es für ihn gut läuft, verkauft er das DSL womöglich noch und reduziert die Schulden um 400 - 450 Mio. Dann steht Freenet mit nur noch ca. 700 Mio Schulden da. Die Zinsen dürften dann (angenommen 6%) bei 42-45 Mio liegen. Spoerr malt eine rosa Zukunft und sieht einen Nettogewinn von 2 €/Aktie und mehr. Wo der Kurs dann früher oder später tatsächlich steht kann sich jeder selber ausrechnen.

Ich würde mich auf CS und den Rest NICHT verlassen.
Spoerr hat lang noch nicht fertig, der ist ein Stehaufmännchen.

Ich seh aktuell die einzige Chance für Drillisch, das die Freenetbeteiligung langfristig deutlich über der Marktkapitalisierung von Drillisch liegt und es dann einen Aufkäufer gibt, der Drillisch "zerschlägt" oder die MSP wird nach und nach aufgelöst mit einer entsprechenden Sonderdividende für Drillischaktionäre.

Aktuell sind keine namhaften "externen" Investoren bei Drillisch drinnen und ob Dommermuth langfristig die 9,x % hält? Sobald er das DSL hat, interessiert ihn Drillisch nicht die Bohne. Er kann seine Freenetbeteiligung bei der MSP abladen und ist dann komplett außen vor.

Freenet gewinnt, UI gewinnt und Drillisch hat die A-Karte. Vielleicht war das ganze für PC doch ne Nummer zu groß?

Mit dem Quartalsbericht hoffe ich auf rel. gute Zahlen und das mal wieder Ruhe einkehrt. Dann kann das Tagesgeschäft seinen gewohnten Gang gehen und Drillisch entsprechend seinem Geschäft bewertet werden. Vielleicht gewinnt man ja den einen oder anderen Kunden vom neuen Riesenprovider, da werden sicher einige wechseln wollen, wenn es Umstellungsprobleme gibt.




 

05.05.08 09:37

762 Postings, 7106 Tage HolzkobbZwar von gestern, aber weil es so ruhig ist hier:

 Berlin (ots) - Der Chef des Mobilfunkdiscounters Simyo, Rolf
Hansen, sieht auch nach dem Zusammenschluss der Mobilfunkanbieter
Freenet und Debitel keine große Zukunft für die Service-Provider.
"Die Frage ist, ob dieses Geschäftsmodell bei einem gesättigten Markt
noch gebraucht wird, und ob es finanzierbar ist", sagte Hansen dem
Tagesspiegel (Montagausgabe). "So schnell wie die Margen sinken,
können die klassischen Service-Provider gar keine Kosten abbauen."
Die große Stärke der Service-Provider, die persönliche Betreuung vor
Ort, sei eine Leistung, die immer weniger gefragt sei, da sich die
Leute verstärkt im Internet informierten.
  Im eigenen Marktsegment sieht Hansen dagegen noch
Wachstumspotenzial. "Ende diesen Jahres werden deutlich mehr als zehn
Millionen Kunden bei den reinen Mobilfunkdiscountern sein",
prognostiziert er. "Bis zum Jahr 2012 ist ein Marktanteil von 25
Prozent drin." Eigene Kundenzahlen nennt Simyo nicht.
  Die Konkurrenz der Billigmarken wie Congstar (T-Mobile) oder Fonic
(O2) scheut Hansen nicht. "Sie werden viel Geld in die Hand nehmen
müssen, um die etablierten Discounter einzuholen", sagt er. Während
Simyo nur noch im Internet werbe, "versuchen T-Mobile und O2 massiv
Marktanteile zu kaufen". Hansen zitiert dazu eine Erhebung von
Nielsen Media Research, wonach Simyo in den ersten drei Monaten 2008
1,5 Millionen Euro brutto für Werbung ausgab, Fonic dagegen 7,2
Millionen und Congstar 9,1 Millionen Euro. Doch das nutze wenig,
meint Hansen. "Congstar ist weit entfernt davon, den angestrebten
Umsatz von einer Milliarde Euro im Jahr 2010 zu erreichen."
  Spielraum für weitere Preissenkungen sieht Hansen nicht. Neun Cent
kostet heute eine Minute mobil telefonieren bei den Discountern.
"Weiter runter kann keiner gehen, ohne Geld zu verbrennen." Ebenso
wenig glaubt Hansen, dass es noch viel Platz für weitere Wettbewerber
gibt. "Es wird eng im gesättigten Mobilfunkmarkt in Deutschland."
Chancen hätten allenfalls starke Marken, die bereits über gut
ausgebaute Distributionskanäle verfügen, wie etwa die Möbelkette
Ikea.
Originaltext: Der Tagesspiegel
 

05.05.08 12:01
1

2660 Postings, 6662 Tage braxter@lire

klar ich würde auch nicht glauben dass Spoerr Drillisch kauft !

Aber mittlerweile weiß ich dass Spoerr gescheiter ist als ich immer dachte.
Was passiert oder kann alles passieren wenn er Drillisch nicht kauft !!!

1. Spoerr müßte die Fonds auf seine Seite bringen damit er auf der HV keine Mehrheit gegen sich hat - mag sein dass er das schafft   -->  aber das bringt ihm nichts weil der Freenet Kurs ja da steht wo er steht und MSP oder UI dann im Juni schon nach Ablauf des bisherigen Mindestgebotes für Freenet, ein billiges Übernahmeangebot unterbreiten wird von 12 Euro o.ä.. Am besten vor der Hauptversammlung.
mit den Fonds alleine ist also das Problem nicht gelöst.

2. Spoerr kann nur DSL u.a. schnell an jemand anderen als UI verkaufen damit Dommermuth ihn nicht mehr übernimmt und kein interesse mehr hat. Das ist aber unrealistisch. Weil wer soll die Geschäftsbereiche übernehmen. Dommermuth hätte das Recht auch ein Gebot abzugeben und hat ja schon avisisert dass er ein attraktiveres Angebot macht.  

3. Spoerr könnte aber ohne die anderen zu fragen das DSL, ganz unabhängig von Debitel, an Dommi für 400 mio. geben und zum gleichen Preis Drillisch übernehmen. Damit hätte er die gesamte MSP und lediglich würde Drillisch noch was Schulden für den MSP Anteil von Dommermuth mitbringen der ja nach DSL Verkauf an Drillisch fällt. Also einen einfachen Tausch und Waffenstillstand oder sogar Geschäftspartner zukünftig.
Dann hätte jeder was er will.

Ansonsten macht Drillisch + UI zusammen im Juni was sie tun müssen.
Dommermuth wartet doch nur darauf dass Freenet Aktie weiter am Boden klebt und er endlich billiges Übernahmeangebot machen kann, was dann 20-40% der Aktionäre maximal annehmen.
Und das wird Spoerr nicht zulassen.
Welche Möglichkeit gibt es denn noch dass Spoerr sich die Führungsmacht von Freenet als Vorstand sichert ??? Da gibts nur noch unrealistische Szenarien die aus dem Hut gezaubert werden müßten. Klar, ein SPoerr hat genau das drauf... aber die Zeit ist knapp und die Möglichkeiten auch.
Wie kommst Du also drauf dass Spoerr kein Interesse an Drillisch hat, nachdem er seinen DSL Verkaufspreis runterredet und an Drillisch seine warmherzigen Worte richtet  :-)

Vll. ist es ja dann Choulidis der am Ende bockt und sich nicht für 7 Euro übernehmen lassen will ?    

05.05.08 12:10

5230 Postings, 7728 Tage geldsackfrankfurtFNT verkauft DSL an UI und dann

kauft er UI für 14 EURO (inkl DSL + FNT Aktien(MSP) )

Dann kriegt er SEINEN FNT Kurs hoch, braxter.

Ach ja und dann schnappt er sich noch DRI (den 2. MSPler)
und dann ist der Kurs wirklich Richtung 20 für die FNT - er hat 25% Aktienrückkauf gemacht!  

05.05.08 12:11

2660 Postings, 6662 Tage braxterneue Kapitalerhöhung bei Drillisch

Choulidis läßt sich am Ende von Spoerr nicht übernehmen um endlich mit Dommermuth gemeinsam die Freeenet AG zu übernehmen. Und zwar so ökonomisch vernünftig dass es nicht weh tut.
Eine feindliche Drillisch Übernahme kann sich Spoerr nicht leisten. Der hat könnte Drillisch ohne Choulidis nie integrieren  :-)

Wäre doch ein Grund für den Drillisch Kurs. Eine neue billisch-Kapitalerhöhung.
KE findet dann zu 2,90 statt  (witz)  

wenn ich von möpmöp lese dass keine namhaften Investoren bei Drillisch drin sind..
der Freefloat nach Drillisch ist aussagekräftig genug  

05.05.08 12:14

2660 Postings, 6662 Tage braxtergeldsack

der war gut geldsack

Spoerr kauf UI.... und Du meinst das ernst...
ich lach mich schlapp !
Woher hat der verschuldete Spoerr die Kohle !
hat der von `France Telecom ein paar Milliarden geerbt oder was ?  

05.05.08 12:15

5230 Postings, 7728 Tage geldsackfrankfurtbrauch er Kohle für DEB ??

05.05.08 12:16

5230 Postings, 7728 Tage geldsackfrankfurtschon mal dran gedacht

daß UI einen Kredit aufnimmt ??
 

05.05.08 12:16
2

2660 Postings, 6662 Tage braxterSpoerr kriegt den Freenet kurs hoch

wenn er DSL an Dommi verschenkt und dafür Drillisch mit MSP kriegt und die Aktien einzieht
und noch weitere Geschäftsbereiche verkauft.
Dann hat er nur noch 102 mio. Aktien und etwa 500 mio. Euro Schulden bei einem Ebitda zwischen 400-500 mio. Euro
das sind für Spoerr echte Kurse über 20 Euro und innerhalb von 24 monaten noch mehr  

Seite: 1 | ... | 425 | 426 |
| 428 | 429 | ... | 733   
   Antwort einfügen - nach oben