E-Plus Herkömmliche Handygespräche in wenigen Jahren passé von dpa 22.03.2008, 14:48 Uhr Thorsten Dirks, Geschäftsführer des drittgrößten Mobilfunkanbieters in Deutschland, rechnet mit einem Ende für herkömmliche Handy-Gespräche. "Die Mobilfunkunternehmen werden in fünf, sechs Jahren zu reinen Datentransporteuren", sagte der E-Plus-Chef gegenüber der "Berliner Zeitung". Das Geschäftsmodell von Mobilfunknetzbetreibern werde sich auf lange Sicht dem von Festnetz-Internetanbietern angleichen. "Der Kunde wird einen Pauschalpreis für unbegrenzten Datenverkehr zahlen und kann sich auf sein Handy eine Internet-Telefoniesoftware installieren, über die er dann alle Gespräche ohne weitere Zusatzkosten führt." Im Gegensatz zu vielen seiner Konkurrenten sieht Dirks darin allerdings keine Bedrohung für sein Unternehmen. "Unsere Branche wird weiterhin gutes Geld verdienen. Dann eben mit Datenanschlüssen." Seiner Meinung nach, bringe es nichts, wie das Kaninchen gebannt auf die Schlange zu starren. "Das Mobiltelefon als reiner mobiler Internetanschluss wird kommen. So oder so", sagte der E-Plus-Chef.
Für die Absicht des weltgrößten Mobiltelefonherstellers Nokia, nun auch ins Internet-Geschäft einzusteigen, äußerte Dirks Verständnis. Die Handy-Hersteller könnten mittlerweile vor allem aus Schwellenländern starke Zuwächse verbuchen. Allerdings ließen sich mit den dort verkauften Einfach-Handys keine allzu großen Renditen mehr erzielen. Aus diesem Grund versuche Nokia, nun auch im Internet-Bereich zu punkten. "Ich habe da überhaupt keine Berührungsängste", so Dirks.
Frohe Ostern
Gruß Gerd |