100 % Anstieg - Nachfolgethread!

Seite 360 von 733
neuester Beitrag: 04.12.08 09:29
eröffnet am: 12.09.07 17:05 von: juche Anzahl Beiträge: 18305
neuester Beitrag: 04.12.08 09:29 von: frenchmen Leser gesamt: 1591299
davon Heute: 740
bewertet mit 53 Sternen

Seite: 1 | ... | 358 | 359 |
| 361 | 362 | ... | 733   

22.03.08 17:00
1

21 Postings, 7286 Tage Gerd33Herkömmliche Handygespräche in wenigen Jahren pass

E-Plus
Herkömmliche Handygespräche in wenigen Jahren passé
von dpa
22.03.2008, 14:48 Uhr
Thorsten Dirks, Geschäftsführer des drittgrößten Mobilfunkanbieters in Deutschland, rechnet mit einem Ende für herkömmliche Handy-Gespräche. "Die Mobilfunkunternehmen werden in fünf, sechs Jahren zu reinen Datentransporteuren", sagte der E-Plus-Chef gegenüber der "Berliner Zeitung".
Das Geschäftsmodell von Mobilfunknetzbetreibern werde sich auf lange Sicht dem von Festnetz-Internetanbietern angleichen. "Der Kunde wird einen Pauschalpreis für unbegrenzten Datenverkehr zahlen und kann sich auf sein Handy eine Internet-Telefoniesoftware installieren, über die er dann alle Gespräche ohne weitere Zusatzkosten führt." Im Gegensatz zu vielen seiner Konkurrenten sieht Dirks darin allerdings keine Bedrohung für sein Unternehmen. "Unsere Branche wird weiterhin gutes Geld verdienen. Dann eben mit Datenanschlüssen." Seiner Meinung nach, bringe es nichts, wie das Kaninchen gebannt auf die Schlange zu starren. "Das Mobiltelefon als reiner mobiler Internetanschluss wird kommen. So oder so", sagte der E-Plus-Chef.

Für die Absicht des weltgrößten Mobiltelefonherstellers Nokia, nun auch ins Internet-Geschäft einzusteigen, äußerte Dirks Verständnis. Die Handy-Hersteller könnten mittlerweile vor allem aus Schwellenländern starke Zuwächse verbuchen. Allerdings ließen sich mit den dort verkauften Einfach-Handys keine allzu großen Renditen mehr erzielen. Aus diesem Grund versuche Nokia, nun auch im Internet-Bereich zu punkten. "Ich habe da überhaupt keine Berührungsängste", so Dirks.

Frohe Ostern

Gruß
Gerd  

22.03.08 20:53

8566 Postings, 7724 Tage steffen71200Drillisch Stromgeschäft

namd, kennt jemand von euch einen link wo man was über das stromgeschäft der drillisch-ag recherchieren kann?

s.  

23.03.08 09:04

10830 Postings, 7581 Tage jucheGuten Morgen,

so, meine Eier sind gefunden worden, jetzt kann ich mich wieder frei bewegen ;-)

Gerd: so gesehen hat ja Spoerr die richtige Richtung eingeschlagen, nachdem er sich in Zukunft auf das mobile Internet konzentrieren will.

Steffen: du meinst wohl Freenet, die verkauft seit kurzem Strom:

http://de.biz.yahoo.com/21022008/345/sex-strom-spiele-dsl.html  

23.03.08 09:15

8566 Postings, 7724 Tage steffen71200morgen,

es war aber auch schon die rede davon, drillisch verkaufe auch strom. zwar nicht so offensiv.


s.  

24.03.08 10:05

2745 Postings, 7230 Tage Bullish_HaramiHilfe,

wir versinken in Neuschnee.

Mindestens schon 3 cm in den letzten Stunden. Unglaublich!  

24.03.08 10:11

11328 Postings, 7837 Tage Frankeeinfach nen größeren Spiegel nehmen

und die Spur etwas länger machen...ggg

wird zeit das die feiertage rum sind, stimmung am markt wird auch optimistischer.
...und der März ist auch bald rum, die haben ganz gute nerven...spörr hält immer noch den mund sogar bei diesem kurs?

..verückt letzten herbst stand dri in dieser region....

...lasst den deckel fliegen
gruß
franke  

24.03.08 10:20

6241 Postings, 7376 Tage thefan1BH

dann raus mit dem Schlitten und mitten in der Stadt einen auf Winterfeeling
machen...kommt gut an :-)

Bei uns liegen jetzt ca 20cm Schnee...hatten wir den ganzen Winter nicht! Aber so haben sich die Ostereier prima finden lassen *g* Wenn man nur wüsste das der Schnee noch 3 Wochen liegen bleibt...aber,wenn es schlecht kommt stehen wir morgen wieder auf die Sonne scheint und 15 Grad Plus ginsen einen an....

...ich geh jetzt nen Schneemann mit meinem Neffen bauen...Grüße  

24.03.08 10:34
1

11328 Postings, 7837 Tage Frankeschon gemacht

24.03.08 10:51

2745 Postings, 7230 Tage Bullish_HaramiDu hast aber eine süße Web-Site Franke

Laughing 5

Shit, wo sind nur meine Schneeketten...  

24.03.08 11:13
2

2745 Postings, 7230 Tage Bullish_HaramiOstermontagslektüre

Mobilfunk im Geschwindigkeitsrausch
Handys surfen bald schneller als Computer im Festnetz

"Wir werden in zwei bis drei Jahren in den Mobilfunknetzen schneller sein als im Festnetz." Mit dieser Aussage bricht Hartmut Kremling, Technikchef bei Vodafone Deutschland, eine eiserne Regel der Branche: Egal was passiert, feste Leitungen liefern immer einen schnelleren Datentransport als die Mobilfunknetze. Diese Aussage gilt schon bald nicht mehr. Der Mobilfunk weltweit ist im Rausch der Geschwindigkeit.

Nachdem das Surfen auf dem Handy jahrelang ein Schattendasein fristete, überschlagen sich die Mobilfunker nun. "2012 wird es mehr mobile Breitbandkunden geben als im Festnetz", sagt T-Mobile-Chef Hamid Akhavan. In einigen Ländern wird das Mobilfunknetz sogar die einzigen Breitbandzugänge bieten. Der Netzwerkausrüster Nokia Siemens Networks (NSN) erwartet sogar eine Explosion. "Bis 2015 verhundertfacht sich der Datenverkehr in den Handynetzen", sagt NSN-Manager Matthias Reiß. Dann werden bis zu 90 Prozent aller Telefongespräche auf dem Handy geführt.
Einen Vorgeschmack dieser Zukunft liefern die Mobilfunker bereits. Derzeit bieten Vodafone und T-Mobile in Deutschland mit ihrer HSDPA-Technik (High-Speed Downlink Packet Access) 3,6 Megabit pro Sekunde an, die möglichst schnell verdoppelt werden sollen. Noch in diesem Jahr sind den Angaben zufolge sogar 14,4 Megabit pro Sekunde möglich, das Stadtgebiet von Würzburg wird zuerst mit dieser Technik ausgerüstet.

Einen kleinen Wettstreit lieferten sich Vodafone und T-Mobile auf der Hightech-Messe Cebit. Vodafone präsentierte 28,8 Megabit pro Sekunde über HSDPA. DSL-Netze in Deutschland können diese Geschwindigkeit noch nicht erreichen. T-Mobile hingegen präsentierte zum ersten Mal mit dem Netzausrüster Ericsson ein LTE-Netz (Long Term Evolution), das sogar 170 Megabit pro Sekunde schaffte. Beweisen ließ sich das nicht. Denn mehr als drei gleichzeitige Downloads hochauflösender Filme konnte der Prozessor des Präsentationscomputers nicht verarbeiten.

Nach wie vor konkurrieren zwei Standards um die Zukunft des Mobilfunks: LTE und Mobile Wimax. Doch die Experten sehen längst die Entscheidung für LTE gefallen. So hat sich auch die Next Generation Mobile Networks Alliance (NGMN) dafür entschieden. Die Allianz umfasst 16 Mobilfunkanbieter, in deren Netzen mehr als die Hälfte aller Handynutzer weltweit eingebucht sind.

Der Fahrplan für das Handy-Hochgeschwindigkeitsnetz steht weitestgehend. In diesem Jahr soll die Standardisierung der LTE-Technik abgeschlossen werden. Außerdem wollen die Konzerne frühzeitig die Lage bei den Rechten des geistigen Eigentums klären, um nicht später zu hohe Lizenzgebühren zahlen zu müssen. Im kommenden Jahr gibt es dann erste Tests. Von 2010 an könnten die ersten kommerziellen Netze starten.

Zwar haben die beteiligten Unternehmen keine Bedenken, dass Verbraucher die hohen Bandbreiten künftig nicht brauchen würden. Doch was ein Handynutzer damit tatsächlich anstellen soll, können auch die Experten heute noch nicht sagen. Der Chef eines international auftretenden Mobilfunkunternehmens hat zumindest eine Antwort: "Wir werden die Daten zum Nutzer bringen, bevor er überhaupt merkt, dass er sie braucht."

http://www.welt.de/wams_print/article1805057/...indigkeitsrausch.html  

24.03.08 12:04

10830 Postings, 7581 Tage juchedas ist ja eine Ansage:

"Bis 2015 verhundertfacht sich der Datenverkehr in den Handynetzen", sagt NSN-Manager Matthias Reiß. Dann werden bis zu 90 Prozent aller Telefongespräche auf dem Handy geführt.

-----------

und Deutschland hat in dieser Hinsicht einen großen Nachholbedarf, werden doch erst ca. ein Viertel der Telefonate über´s Handy geführt.  

24.03.08 12:18
2

11328 Postings, 7837 Tage Frankeendlich EINE Person die Spörr richtig sieht!?..gg

24.03.08 12:20

11328 Postings, 7837 Tage FrankeInterview aus 2000

24.03.08 12:23

11328 Postings, 7837 Tage FrankeInterview 2006 (zweite Seite is gut)

24.03.08 12:34

11328 Postings, 7837 Tage FrankeSo gute Unterhaltung

bis morgen um 9...

gruß
franke  

24.03.08 13:32
9

2745 Postings, 7230 Tage Bullish_HaramiWie die Faust auf´s Auge.

Wen Dommermuth da wohl im Besonderen meint... Laughing 5

Milliardär Dommermuth kritisiert deutsche Wirtschaftsführer
"Beamtenmentalität mancher Manager"

Der Internet-Unternehmer und Selfmade-Milliardär Ralph Dommermuth zeigt wenig Verständnis für überbezahlte Manager. "Was mir nicht gefällt, ist die Beamtenmentalität mancher Manager. Mir sind Bewerber suspekt, die so viel wie ein erfolgreicher Unternehmer verdienen wollen, gleichzeitig aber von vornherein einen Fünfjahresvertrag mit 30 Extras fordern, statt mit Pioniergeist zu sagen: Lasst mich mal zeigen, wie gut ich bin", so Dommermuth in einem Gespräch mit dem Hamburger Nachrichten-Magazin 'Der Spiegel' (kommende Ausgabe). "Jeder, der über besondere Fähigkeiten verfügt, hat gegenüber der Gesellschaft auch die Verantwortung, seine Talente sinnvoll einzusetzen."

Dazu zähle nicht, sich eigene Gehälter erhöhen zu lassen, während Mitarbeiter den Gürtel enger schnallen müssten. "Wenn sich ein Unternehmen gut entwickelt, soll das Management profitieren. Wenn es schlecht läuft, muss es seinen Beitrag leisten", so der Gründer und Großaktionär des Internet-Unternehmens United Internet.

Schuld an derartigen Entwicklungen sei in den meisten Fällen der Aufsichtsrat. "Viele Kontrolleure würden deutlich strengere Zielvereinbarungen treffen, wenn sie ihr eigenes Geld ausgäben. Aufsichtsräte haben oft keine Anteile am Unternehmen. Da lassen sich ohne Reue aufwendige Pensionszusagen, langfristige Verträge und Bonusprogramme mit falschen Zielen verabschieden." Dommermuth zeigte daher auch Verständnis für die derzeitige Gerechtigkeitsdebatte. "Ich finde es völlig richtig, dass einzelne Missstände öffentlich debattiert werden. Diese Diskussionen tun uns gut. (as)

http://www.wikio.de/search/dommermuth?wfid=49373006  

24.03.08 18:59

2 Postings, 6556 Tage gooddrillDommermuth- Interview

Im angesprochenen Interview wird Dommermuth aber sehr konkret (Spiegel 12 v.17.3.08, S. 90): "Wenn sich ein Unternehmen gut entwickelt, soll das Management profitieren. Wenn es schlecht läuft, muss es seinen Beitrag leisten. Unser Wettbewerber Freenet zum Beipiel... (Spiegel: ... den Sie eine Zeitlang übernehmen wollten...)zahlte seinem Vorstandschef im vergangenen Jahr rund fünf Millionen Euro - trotz rückläufiger Umsätze und Gewinne sowie gesunkenem Unternehmenswert." (Spiegel: Unanständig...) D: "...aber nicht allein dem Manager vorzuwerfen. Der bedient sich ja nicht selbst, sondern bekommt solche Summen wiederum von seinem Aufsichtsrat bewilligt. Da setzt meine kritik an: Viele Kontrolleure würden deutlich strengere Zielvereinbarungen treffen, wenn sie ihr eigenes Geld ausgäben."

Insgesamt ist das Interview in jeder Hinsicht lesenswert (u.a. geht D. auch auf den Vorwurf ein, er gelte "als Sparbüchse und Pfennigfuchser.")  

24.03.08 19:06
11

8566 Postings, 7724 Tage steffen71200United-Internet-Chef begrüsst die Idee


eines DSL- Verbundes

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Der Chef von United Internet begrüßt die Idee einer DSL-Allianz

... (automatisch gekürzt) ...


Moderation
Zeitpunkt: 17.02.09 14:12
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, bitte nur zitieren - http://www.finanztreff.de/...n=uebersicht&awert=ticker&dt=rdf

 

 

25.03.08 00:23
6

2745 Postings, 7230 Tage Bullish_HaramiSteffen´s posting noch etwas ausführlicher.

Letzter Absatz; zieht sich die Schlinge zu? Notverkauf an DRI zu 10,50 und gut!

FRANKFURT. Die Idee von Versatel-Chef Peer Knauer, aus seinem Unternehmen sowie den Wettbewerbern Freenet, United Internet und den deutschen Telefonica-Aktivitäten einen gemeinsamen DSL-Anbieter zu formen, könnte Realität werden. Ralph Dommermuth, der Vorstandschef des Internetunternehmens United Internet (UI), signalisierte gegenüber dem Handelsblatt seine Zustimmung zu einem solchen Plan. „Die Idee hat Charme. Der Markt konsolidiert sich, und es spricht vieles dafür, einige der derzeitigen Anbieter zusammenzuführen“, sagte er. Noch gebe es aber keine Gespräche. UI ist Großaktionär bei Versatel und Freenet. Ob die übrigen Beteiligten dies ähnlich wie der UI-Chef sehen, ist nicht bekannt. Weder Freenet noch Versatel-Aktionär Apax wollten sich äußern.

Dommermuth deutete an, in einem solchen Verbund eine führende Rolle spielen zu wollen. „Von der Größe her hätten Telefonica oder wir sicherlich eher die Kraft, das DSL-Geschäft von Freenet zu kaufen und Versatel zu übernehmen. Das heißt aber nicht, dass wir ein solches Szenario realisieren wollen.“

Der Druck im deutschen DSL-Markt ist gewachsen. Aktuell sind 20 Mill. Haushalte mit einem Breitband-Zugang ausgestattet. Legt man die Zahl der Haushalte mit einem Computer zu Grunde – das sind nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes rund 27 Mill. Haushalte – bleiben als noch zu erobernder Markt sieben Mill. Haushalte übrig. Das begrenzt das Wachstumspotential und wird die Konsolidierung nach Ansicht von Marktforschern in diesem Jahr kräftig antreiben.

Versatel-Chef Knauer hatte in der „Financial Times Deutschland“ einen größeren Verbund ins Spiel gebracht. „Dieser würde ein Gegengewicht zur Telekom und Vodafone-Arcor setzen“, sagte er.

Im Mittelpunkt des Interesses steht derzeit die norddeutsche Internet- und Mobilfunk-Firma Freenet. Deren Chef Eckhard Spoerr hatte seine DSL-Sparte jüngst zum Verkauf gestellt. Er will sich künftig auf das Geschäft mit mobilem Internet und Inhalten konzentrieren. „Zum Ausbau dieser Geschäfte brauchen wir nicht zwingend ein eigenes DSL-Geschäft“, argumentiert der Freenet-Chef.

Versatel hat bereits Interesse an dem Geschäft angemeldet, gleiches hat UI-Chef Dommermuth in einem Brief an den Freenet-Aufsichtsrat gemacht. Als weiterer potentieller Käufer gilt Telefonica. Wer letztlich das Rennen machen wird, ist ungewiss. UI besitzt aber über die mit Drillisch gegründete Holding MSP bereits 25 Prozent an Freenet.

Trotz dieser komfortablen Situation steht aber auch UI unter Handlungsdruck. Angesichts der Inhalte, die immer mehr Bandbreite fordern, gewinnt eine eigene Netzinfrastruktur an Bedeutung. Die hat UI als reiner Wiederverkäufer nicht. Auch das von Versatel in eine mögliche Ehe mitgebrachte Netz beschränkt sich nur auf einige Städte.

In Branchenkreisen wird deshalb bereits spekuliert, dass QSC oder Telefonica weitere Partner in einem Verbund werden könnten. Beide verfügen über bundesweite Netzstrukturen, die mit den eigenen rund 300 000 beziehungsweise 700 000 Kunden kaum ausgelastet sind.

Für die bei Freenet eingestiegenen Hedge-Fonds wie Vatas könnte sich die Konsolidierung dagegen als schlechtes Szenario erweisen. Sollte das DSL-Geschäft verkauft werden, würde sich UI sofort von seinen Freenet-Anteilen trennen. „Im Vertragswerk zur MSP GmbH sind verschiedene Call- und Put-Optionen vereinbart. Letztlich würde der DSL-Verkauf wohl dazu führen, dass unsere Anteile bei Drillisch landen würden“, sagte Dommermuth.

Als reine Mobilfunkfirma mit einem Großaktionär Drillisch wäre ein Ausstieg für Vatas dann schwieriger. Lediglich die Aussicht auf eine Sonderdividende aus dem Verkaufserlös des DSL-Geschäftes könnte das Bild dann etwas aufhellen.

http://www.handelsblatt.com/News/Unternehmen/...kt-rueckt-naeher.html  

25.03.08 08:19

1525 Postings, 8209 Tage zwilling07alles wieder da ?

Heute Partystimmung an den Börsen ?

Hoffe, dass kein Gap aufgemacht wird. 4,13 wären notwendig, 4,12 hatten wir am Donnerstag im Tagesverlauf.  

25.03.08 08:51
2

2660 Postings, 6670 Tage braxterhandelsblatt artikel ist interessant

Letztlich würde der DSL-Verkauf wohl dazu führen, dass unsere Anteile bei Drillisch landen würden“, sagte Dommermuth.
d.h. doch dass im MSP Vertrag vereinbart wurde, dass Drillisch die ganze MSP übernimmt bzw. kriegt, sobald der DSL Bereich von Freenet verkauft wird. Oder ist das nur ein Schachzug von Dommermuth ? Wenn das so ist und Freenet DSL tats. verkauft wird, dann hätte Drillisch auf einen Schlag >25% an Freenet.
Das mit Vatas ist auch interessant. Und dass es nicht die FTD geschrieben hat sondern das Handelsblatt. ich kanns gar nicht abwarten bis Juni oder bis zu irgendwelchem Vollzug. Alle Caballero`s + sportsmen in Stellung. Das ist wie Warten auf den siebten Tag  :-)
 

25.03.08 09:05

1525 Postings, 8209 Tage zwilling074,20

2.300 4,140 4,250 413
508 4,130 4,270 200
100 4,110 4,350 100
1.000 4,030 4,400 100
9.667 4,020 4,440 500
3.500 4,000 4,450 100
500 3,980 4,480 1.150
15.000 3,970 4,500 100
6.700 3,950 4,510 100
1.000 3,910 4,520 100
 

25.03.08 09:17

40412 Postings, 7101 Tage biergottseh ich das richtig?

immer noch keine Kurse für Freenet und UI? Die überlegen aber lang!  ;)  

25.03.08 09:19
4

1730 Postings, 7381 Tage LirekingOk,

sagen wir mal Spoerr verkauft DSl an UI oder an jemand anderen, dann verkauft Dommi uns sein FRN-Paket, sagen wir mal zu 10 Euro. Bei aktuell angenommenen 29.9 % , wären das also 15 %, was ungefährt 140-150 Mio. Euro wären, die wir nicht haben. Jetzt könnte das der 1. Schritt einer Komplettübernahme durch Drillisch von der Rest-FRN sein, oder aber eine weitere Aufstockung im Hinblick auf die FRN-HV im Juni. Aber hoffentlich wird sowas nicht wieder mit einer KE bezahlt :-(  

25.03.08 09:21
1

6241 Postings, 7376 Tage thefan1War bestimmt noch

ein Osterbier in der Leitung...

Freenet

09:19:22   10,40  100
09:19:20 10,40 400
09:19:20 10,39 1300
09:19:17 10,40 400
09:19:12 10,39 14395  

Seite: 1 | ... | 358 | 359 |
| 361 | 362 | ... | 733   
   Antwort einfügen - nach oben