SES Research - Drillisch kaufen
16:34 24.01.08
Hamburg (aktiencheck.de AG) - Jochen Reichert, Analyst von SES Research, bewertet die Aktie von Drillisch (ISIN DE0005545503/ WKN 554550) unverändert mit "kaufen".
Drillisch habe gestern bekannt gegeben, über das Investment-Vehikel MSP Holding den Anteil an freenet um knapp 5% auf ca. 25% erhöht zu haben. Aus Sicht der Analysten von SES Research wird damit allerdings eine Übernahme von freenet durch United Internet und Drillisch zunächst nicht wahrscheinlicher. Zwar sei freenet aus mehreren Gründen ein interessantes Übernahme-Target: 5 Mio. Mobilfunkkunden, mehr als 1 Mio. DSL-Kunden, Nummer 2 auf dem deutschen WEB-Hosting-Markt, starkes Portalgeschäft. Jedoch sprächen folgende Gründe kurzfristig gegen eine Übernahme:
Die freenet-Internet-Assets würden zwar eine hervorragende Ergänzung für United Internet darstellen. Jedoch benötige United Internet aufgrund der eigenen Wettbewerbsstärke nicht zwingend den Erwerb des freenet-DSL-Bereichs und stehe nicht unter Zeitdruck. Für United Internet gehe es aus Sicht der Analysten vielmehr darum, für die anstehende Konsolidierung des deutschen TK- und Internet-Marktes positioniert zu sein.
Mit strategischen Beteiligungen an Versatel (25%), freenet (25%; gemeinsam mit Drillisch) und Drillisch (10%) zwinge United Internet Kaufinteressenten dazu, mit United Internet verhandeln zu müssen. Damit nehme United Internet wesentlichen Einfluss auf die Konsolidierung der Branche.
Drillisch, die an einem schnellen Erwerb des Mobilfunk-Geschäfts interessiert sei, könne ohne einen Dritten eine Übernahme nicht stemmen. Die Strategie von United Internet und Drillisch dürfte eher darauf abzielen, auf der nächsten Hauptversammlung (Termin vermutlich Juni 2008) von freenet den Aufsichtsrat neu zu besetzen und so Einfluss auf das Management zu nehmen.
Darüber hinaus hätten United Internet und freenet die Verhandlungen über eine strategische Kooperation Ende letzten Jahres beendet. Im Dezember sei für Drillisch die Exklusivität für die Übernahme des Mobilfunkbereichs von freenet ausgelaufen.
Die bisherige Bewertung und das Kursziel der Analysten von SES Research basierten auf den folgenden drei Komponenten (bezogen auf eine Aktienzahl von 35,9 Mio. Stück): Barwert des operativen Geschäfts, Mehrerlösoption mittels VS GmbH, Kursgewinne freenet-Aktienpaket. Das neue Kursziel basiere auf Barwert des operativen Geschäfts (DCF) zuzüglich der Net Cash Position von Drillisch zuzüglich des anteiligen Werts der freenet-Aktien (Wertansatz: SES Research-Kursziel für freenet).
Auf Basis eines WACC von 9,75%, einer steady state EBITDA-Marge ab 2010 von 9,0% sowie eines steady state-Umsatzwachstums von 2010e bis 2015e von 1% p.a. ergebe sich für das operative Geschäft ein Barwert von EUR 4,70.
Per 30.09.2007 habe Drillisch Finanzverbindlichkeiten von rund EUR 94 Mio. sowie eine Liquiditätsposition von EUR 3,7 Mio. ausgewiesen. Im Zuge der Kapitalerhöhung seien Drillisch netto ca. EUR 100 Mio. zugeflossen. Daraus ergebe sich eine Net Cash Position von EUR 9,7 Mio., bzw. von EUR 0,18 pro Aktie.
Drillisch habe die freenet-Aktien an die MSP-Holding übertragen. Beim Übertrag sei von Drillisch bereits ein außerordentlicher Ertrag erzielt worden (nicht Cash-wirksam). Die MSP Holding halte derzeit ca. 23,8 Mio. freenet-Aktien. Die Analysten von SES Research haben für freenet derzeit ein Kursziel von EUR 15 festgesetzt. Auf Basis des DCF-Kurszieles wäre das Paket demnach mit EUR 357 Mio. bewertet. Davon seien 50%, bzw. EUR 178 Mio. (EUR 3,35 pro Drillisch-Aktie) Drillisch zuzuordnen. Abzuziehen seien hier mögliche Finanzverbindlichkeiten der MSP.
Die Analysten von SES Research gehen davon aus, dass sich per 31.12.2007 keine Finanzverbindlichkeiten in der MSP Holding befanden. Jedoch würden die Analysten erwarten, dass der Erwerb des gestern bekannt gegebenen Paketes zu ca. 50% mit FK finanziert worden sei. Bei einem angenommenen Durchschnittskurs der freenet-Aktien von EUR 14 würde dies einem FK-Anteil von ca. EUR 33 Mio. entsprechen, anteilig für Drillisch also knapp EUR 17 Mio., bzw. EUR 0,32 pro Aktie.
Unter der Berücksichtigung der drei Komponenten Barwert des operativen Geschäfts, Net Cash und anteiliger Wert an freenet ergebe sich ein neues Kursziel von EUR 7,90 nach EUR 10,20. Derzeit werde Drillisch mit einem EV von rund EUR 213 Mio. bewertet. Abzüglich des Wertes des freenet-Anteils von EUR 161 Mio. ergebe sich für das operative Geschäft von Drillisch ein EV von rund EUR 51 Mio. Damit ist auf Basis der Schätzungen der Analysten von SES Research für 2008 das operative Geschäft mit einem EV/ EBITDA von 1,3 bewertet.
Das Rating der Analysten von SES Research für die Drillisch-Aktie lautet weiter "kaufen". (Analyse vom 24.01.2008) (24.01.2008/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten: Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Quelle: aktiencheck.de |