... auf Grundlage der Fundamentaldaten, wobei ich unterstelle, dass alles so läuft, wie es sich WDI wünscht.
Aaalso: WDI hofft ja mit seiner Vision 2025 in 6 Jahren ein EBITDA von 3,3 Mrd. zu machen, was zugegeben sportlich ist, aber unterstellen wir mal, dass das gelingt. Bei dem aktuellen KGV von 34 entspräche das einer MK von 112 Mrd. EUR und ungefähr einer Versechsfachung des Kurses von heute. Wenn man aber unterstellt, dass im Jahr 2025, wenn die Ziele erreicht wurden, auch die Wachstumsaussichten nicht mehr so hoch sind, halte ich für ein deutsches Unternehmen eher ein KGV von um die 20 für realistisch (wie z.B. SAP zurzeit), vorausgesetzt die Aussichten sind dann immer noch gut. Bei KGV 20 wären wir bei einer MK von 66, was ungefähr dem 3,5-fachen der aktuellen MK entspricht oder einem Kurs von 518 EUR. Von heute aus gerechnet entspricht das einer Kurssteigerung von 370 EUR auf 6 Jahre oder 61 EUR pro Jahr. Wenn man nun wiederum (auch wenn es unwahrscheinlich ist) eine einigermaßen lineare Steigerung annimmt, hieße das, dass wir Ende dieses Jahres bei ca. 175 bis 180 landen und Mitte kommenden Jahres bei 215 usf.
Wenn man sich das mal vor Augen führt, scheinen einige Annahmen hier doch sehr optimistisch, zumal ich bei meiner Milchmädchenrechnung, die so ja auch nicht eintreten wird, auch schon unterstellt habe, dass alles optimal nach Plan läuft und wir keine große Rezession, Krieg o.ä. bekommen, was die Pläne von WDI torpedieren könnte.
Wie seht Ihr das so? |