ich vermute mal, dass wenn eine anzeige erfolgte ( wie scheints (!?) von user hutzlflutz geschehen ), die BAFIN tätig werden müsste - und eben prüfen (!!) muss. grundsätzlich IMHO nicht zu beanstanden.
prüfen heißt nur prüfen - nicht mehr - aber auch nicht weniger!!!
ich vermute und hoffe mal, rösch war nicht so dumm, hier fehler zu machen!!!!
die fragen die sich für mich jetzt stellen:
wie lange dauert so eine prüfung?? seit wann läuft die prüfung? was wären die folgen für die firma, wenn wirklich ein fehlverhalten des CEO vorläge?? wäre davon wirklich der segmentwechsel betroffen?? ( sprich: wenn der CEO persönliche fehler machen würde, wäre das ein ausbremsen der ganzen firma ) oder fehlt schlicht hier noch ein paper / fact-sheet?? was wären die persönlichen konsequenzen, die rösch ziehen müsste ... WENN (!) ...
leider hat niemand wissen über die regularien am FQB :-( , aber soweit ich weiß, kann zumindest in zeiten der insolvenz kein insiderhandel erfolgen?? ( lasse mich aber gerne im fall eines besseren belehren ) wie streng die auflagen des FQB waren: ????
jedenfalls überflüssig wie ein kropf ... sehr sehr bedauerlich, "einfach" weil wieder was hängen bliebe, selbst wenn überhaupt nichts wäre ....
also liebe leut, selbst wenn eine prüfung wäre, rösch könnte wie phönix aus der asche rein hervorkommen ( und die anderen, die die asche geworfen haben, ... naja das ist eine andere geschichte .... )
BTW - so wenig wie ich es mag, wenn ein user resoli an den pranger gestellt wird mit unbewiesenen anklagen, so wenig gefällt es mir wenn selbiges mit einem rösch passiert .... bleibt abwarten und vielleicht hören wir ja was über den ein oder anderen kanal, der mir nicht zugänglich ist ....
wie war das noch: papa archon: mach mal bitte ;-))) |