Ich habe schon vorher geschrieben - die Verantvortlichen bei Equinor sind Größen-Wahnsinnige. Jetzt kommt die Quittung. Statt sich auf Europa zu konzentrieren, wollen sie mit fremdem Geld und den Windpropellern die Welt erobern. "Gemäß einer Anordnung der US-Regierung, die Arbeiten einzustellen, wird Empire Offshore Wind LLC (Empire) die Offshore-Bauarbeiten für das Empire Wind-Projekt in den Gewässern des äußeren Kontinentalschelfs sicher einstellen.
Am 16. April erhielt Empire eine Mitteilung vom Bureau of Ocean Energy Management (BOEM), in der es Empire anwies, sämtliche Aktivitäten auf dem äußeren Kontinentalschelf einzustellen, bis das BOEM seine Überprüfung abgeschlossen habe.
Empire arbeitet mit den zuständigen Behörden zusammen, um die Angelegenheit zu klären, und prüft rechtliche Schritte, darunter auch die Geltendmachung eines Einspruchs gegen die Anordnung.
Der Bundespachtvertrag für Empire Wind wurde 2017 mit der US-Regierung unterzeichnet. Empire Wind 1 verfügt über alle erforderlichen bundesstaatlichen und staatlichen Genehmigungen und befindet sich derzeit im Bau. Das Projekt wird im Auftrag der New York State Energy Research and Development Authority (NYSERDA) entwickelt, um dem Bundesstaat New York eine wichtige neue Stromquelle zu erschließen. Die Bauphase hat in den USA mehr als 1.500 Arbeitsplätze geschaffen. Empire Wind 1 hat das Potenzial, 500.000 New Yorker Haushalte mit Strom zu versorgen.
Empire hält sich an die Anordnung, die die Projektaktivitäten von Empire Wind betrifft. Nach Erhalt der Anordnung leiteten Empire und seine Auftragnehmer umgehend Maßnahmen ein, um die Aussetzung der relevanten Meeresaktivitäten einzuleiten und so die Sicherheit der Arbeiter und der Umwelt zu gewährleisten.
Empire Wind verfügt zum 31. März 2025 über einen Bruttobuchwert von rund 2,5 Milliarden US-Dollar, einschließlich South Brooklyn Marine Terminal.
Equinors Eigentum an Empire wird über die Equinor Wind US LLC gehalten.
Der Gesamtbetrag des Projektfinanzierungsdarlehens belief sich zum 31. März 2025 auf rund 1,5 Milliarden US-Dollar. Empire prüft derzeit die Auswirkungen auf das Projekt und die Projektfinanzierung. Equinor US Holdings Inc. hat Garantien für die Eigenkapitalzusage im Rahmen der Projektfinanzierung übernommen. Im Falle eines Totalausfalls werden die 1,5 Milliarden US-Dollar aus der Eigenkapitalzusage an die Projektfinanzierer zurückgezahlt, und Empire Offshore Wind LLC muss Kündigungsgebühren gegenüber seinen Lieferanten zahlen.
Der Arbeitsstopp wird als nachfolgendes Ereignis im Bericht zum ersten Quartal 2025 bekannt gegeben.
Equinor ist ein breit aufgestelltes Energieunternehmen mit über 35-jähriger Geschichte in den USA. Equinor hat dort bisher mehr als 60 Milliarden US-Dollar investiert, unter anderem in Öl, Gas und erneuerbare Energien." |