Inside: Siemens

Seite 42 von 42
neuester Beitrag: 03.04.25 12:47
eröffnet am: 21.09.07 08:19 von: EinsamerSam. Anzahl Beiträge: 1035
neuester Beitrag: 03.04.25 12:47 von: Highländer49 Leser gesamt: 725081
davon Heute: 303
bewertet mit 8 Sternen

Seite: 1 | ... | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 |
 

12.12.24 16:10

29573 Postings, 1339 Tage Highländer49Siemens

Der Technologiekonzern Siemens (Siemens Aktie) setzt mittelfristig verstärkt auf sein Geschäft mit intelligenter Infrastruktur. Der Dax -Konzern erhöhte am Donnerstag seine mittelfristigen Wachstums- und Ergebnisziele für den Geschäftsbereich. Die Siemens-Aktie stand zuletzt leicht im Minus, nachdem sie zur Wochenmitte noch ein neues Rekordhoch erreicht hatte.
https://www.ariva.de/news/...et-mehr-wachstum-und-gewinn-aus-11472091  

30.12.24 10:37

29573 Postings, 1339 Tage Highländer49Siemens

Siemens (Siemens Aktie) stellt seine Mehrheitsbeteiligung am Medizintechnikkonzern Siemens Healthineers auf den Prüfstand. Es gebe Synergien mit den übrigen Aktivitäten, sagte Siemens-Finanzvorstand Ralf Thomas in einem Interview dem "Handelsblatt" (Montag). "Aber sind sie groß genug, um 45 Milliarden Euro Kapitalallokation zu rechtfertigen? Natürlich nicht." Aktuell hält der Industriekonzern rund 75 Prozent an seiner Tochter, die an der Börse mit rund 59 Milliarden Euro bewertet wird.
Bis zu einer Entscheidung über die restliche Siemens-Healthineers-Beteiligung wird es aber noch etwas dauern. "Wir bewerten die ökonomischen Möglichkeiten für die Siemens AG im Gesundheitswesen", so Finanzvorstand Thomas weiter gegenüber dem "Handelsblatt". Daraus werde man "dann ableiten, wie instrumentell die Healthineers als eine Beteiligung dafür sind." Die Überlegungen sollten bis zu einem Kapitalmarkttag Ende 2025 abgeschlossen werden.

Zunächst könnte der Anteil aber ohnehin auf 70 Prozent sinken, denn Siemens hatte zuletzt angekündigt, für die Finanzierung der milliardenschweren Übernahme des US-Softwarekonzerns Altair auch den Verkauf von etwa 5 Prozent der Healthineers-Anteile zu erwägen.

Quelle: dpa-AFX  

08.01.25 12:37

29573 Postings, 1339 Tage Highländer49Siemens

Es gibt Aktien, die in jedes Depot gehören. Dazu zählt sicherlich die Siemens-Aktie. Am Mittwoch verbessert sie sich leicht und steht aktuell bei 193,70 €. Was ist hier 2025 zu erwarten?
https://www.finanznachrichten.de/...hwergewicht-mit-potenzial-486.htm  

13.02.25 11:22

29573 Postings, 1339 Tage Highländer49Siemens

Promising first quarter generates positive momentum
https://press.siemens.com/global/en/pressrelease/...positive-momentum
Seit Ihr mit dem Ergebnis zufrieden?  

13.02.25 15:05

29573 Postings, 1339 Tage Highländer49Siemens

Die Siemens-Aktie zeigt sich am Donnerstagmorgen mit einem Kursgewinn von über +4% in sehr starker Verfassung und steigt auf ein neues Allzeithoch. Was steckt hinter der Top-Performance des Industrietechnikkonzerns und sollten Anleger trotz des Höchststandes immer noch in Siemens investieren?
https://www.finanznachrichten.de/...llte-man-noch-investieren-486.htm  

13.02.25 15:39

29573 Postings, 1339 Tage Highländer49Siemens

Der Technologiekonzern Siemens (Siemens Aktie) hat zum Jahresauftakt deutlich mehr verdient. Dabei profitierten die Münchner vom Verkauf ihrer Tochter Innomotics. Operativ gingen die Ergebnisse jedoch wegen der anhaltenden Schwäche im Automatisierungsgeschäft zurück. Allerdings zeigten sich hier erste Lichtblicke. So schreitet der Lagerabbau im wichtigen chinesischen Markt voran, Siemens konnte im Quartal mehr Aufträge einwerben. Die Jahresprognose bestätigte das Management.

Insgesamt sprach Konzernchef Roland Busch in einer Telefonkonferenz von einem "starken Start" in das Geschäftsjahr. Die im Dax notierte Aktie setzte am Donnerstag ihren Höhenflug mit einem weiteren Rekordhoch fort und legte bis zum Mittag um fast sechs Prozent zu.

Jefferies-Experte Simon Toennessen sprach von einem Auftrags-Comeback im Bereich Automatisierung. Akash Gupta von JPMorgan wies darauf hin, dass die Book-to-bill-Ratio, also das Verhältnis zwischen Auftragseingang und Umsatz, im Segment Digital Industries (DI) erstmals seit zwei Jahren wieder über 1 liege. Damit überstieg also das Volumen der Neuaufträge die verbuchten Erlöse. Der Technologiekonzern habe auf allen Ebenen die Markterwartungen solide übertroffen, lobte Daniela Costa von Goldman Sachs (Goldman Sachs Aktie).

Nach Steuern stieg das Ergebnis in den drei Monaten per Ende Dezember auf 3,9 Milliarden Euro, wie das Unternehmen im Vorfeld der Hauptversammlung in München mitteilte. Durch den Innomotics-Verkauf flossen Siemens dabei insgesamt 3,1 Milliarden Euro zu. Im Vorjahr betrug der Gewinn noch fast 2,6 Milliarden Euro.
Das Ergebnis des industriellen Geschäfts sank hingegen im Jahresvergleich wegen niedrigerer DI-Beiträge um acht Prozent auf 2,5 Milliarden Euro. Die größten Ergebnisbeiträge leisteten dabei das Geschäft mit intelligenter Infrastruktur (SI) sowie die Medizintechniktochter Siemens Healthineers .

Der Umsatz stieg auf vergleichbarer Basis um drei Prozent auf knapp 18,4 Milliarden Euro. Herausgerechnet sind dabei Währungs- und Portfolioeffekte. Bei beiden Kennziffern schnitt Siemens besser ab als von Analysten erwartet.

Größte Wachstumstreiber waren SI sowie Healthineers. Die Sparte Digital Industries (DI), die neben der Automatisierung noch das Softwaregeschäft enthält, musste einen zweistelligen prozentualen Erlösrückgang hinnehmen. Siemens kämpft im Automatisierungsgeschäft weiter mit einer mauen Nachfrage sowie hohen Lagerbeständen in Europa und China. Hier gibt es jedoch Fortschritte: Konzernchef Busch geht davon aus, dass sich die Lagerbestände im chinesischen Markt bis Ende des zweiten Quartals normalisieren werden. Dagegen komme die Schlüsselregion Europa "nicht in Schwung. Insbesondere Deutschland sehen wir weiterhin im Krisenmodus", so der Manager.

Positiv überraschte der Auftragseingang des Konzerns. Zwar sank er um sieben Prozent auf 20,1 Milliarden Euro, lag aber über den Erwartungen des Marktes. Der Rückgang war der Zugsparte Mobility geschuldet, die im Vorjahreszeitraum noch von Großaufträgen profitiert hatte. Erholt zeigte sich dagegen Digital Industries, die Sparte verzeichnete nach den Rückgängen im Vorquartal ein wieder steigendes Neugeschäft in der Automatisierung. Die Erholung kam vor allem durch China, erläuterte Busch. Auch das Softwaregeschäft erreichte deutliche Zuwächse. Damit sitzt Siemens insgesamt auf einem Rekordauftragsbestand von 118 Milliarden Euro.

Auf der digital stattfindenden Hauptversammlung lobten Anleger die Entwicklung des Konzerns, monierten aber die Bewertungslücke zu Konkurrenten wie Schneider Electric (Schneider Electric Aktie) oder ABB . Zudem forderten sie insbesondere mit Blick auf Siemens Healthineers sowie Siemens Energy eine weitere Entflechtung.

Quelle: dpa-AFX  

18.02.25 21:04

721 Postings, 3361 Tage MarygoldDividende eingegangen

01.03.25 23:12

5215 Postings, 1343 Tage MrTrillion3DE0007236101 - Siemens AG

Es läuft wie am Schnürchen - Nachkauf direkt im Plus - Divantis
Welche positiven Auswirkungen die digitale Transformation von Siemens inzwischen auf den Aktienkurs hat und wie die Prognose für 2025 aussieht.
 

03.04.25 12:47

29573 Postings, 1339 Tage Highländer49Siemens

Der Siemens (Siemens Aktie) -Konzern baut sein Softwaregeschäft mit einer Milliardenübernahme weiter aus. Die Münchener kaufen nach Angaben vom Mittwochabend für 5,1 Milliarden US-Dollar (4,7 Mrd Euro) die US-Firma Dotmatics, die Forschungs- und Entwicklungssoftware für Wissenschaftler in den Biowissenschaften (Life Sciences) anbietet. Die Programme von Dotmatics werden vor allem in der Pharmaindustrie zur Arzneimittelentwicklung eingesetzt. Zuvor hatte die Nachrichtenagentur Bloomberg über den Zukauf berichtet. Die Siemens-Aktie verlor am Donnerstag deutlich in einem wegen der US-Zölle sehr schwachen Dax .
Das Papier sackte nach Handelsbeginn um vier Prozent auf 206,25 Euro ab. In den vergangenen Jahren hat sich die Siemens-Aktie gut entwickelt. Von ihrem Tief im vergangenen Jahr bei gut 150 Euro hatte sie bis zum Rekordhoch Anfang März bei fast 245 Euro über 60 Prozent gewonnen. Im Jahr 2022 war sie teils noch für weniger als 100 Euro zu haben.

Die Übernahme von Dotmatics erscheine strategisch ebenso sinnvoll wie zuletzt der Kauf von Altair, schrieb Analyst Mark Fielding von der kanadischen Bank RBC. Dotmatics sei aber nicht billig. Experte Simon Toenessen von der US-Bank Jefferies verwies auf eine Bewertung in Höhe des 39-fachen des operativen Ergebnisses vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) - das liege laut Siemens auf einer Linie mit den jüngsten Zukäufen im Softwarebereich.

Mit der Übernahme erweitert sich laut Siemens der für den Konzern ansprechbare Markt für Industriesoftware um 11 Milliarden Dollar (Dollarkurs). Verkäufer des in Boston beheimateten Unternehmens ist der Investor Insight Partners. Dotmatics werde im Geschäftsjahr 2025 voraussichtlich einen Umsatz von mehr als 300 Millionen US-Dollar erwirtschaften und sei mit einer bereinigten operativen Marge (Ebitda) von über 40 Prozent sehr profitabel. Das Unternehmen erwirtschafte zudem einen Barmittelzufluss. Mittelfristig erwartet Siemens Umsatzsynergien von rund 100 Millionen US-Dollar pro Jahr, die sich langfristig auf über 500 Millionen US-Dollar pro Jahr steigern sollen.

"Mit der Akquisition von Dotmatics stärken wir strategisch unsere Position im Bereich Life Sciences", sagte Siemens-Chef Roland Busch laut Mitteilung. Der Konzern schaffe damit ein weltweit führendes KI-gestütztes Software-Portfolio im Bereich Produktlebenszyklus. Finanzchef Ralf Thomas zufolge wird die Finanzierung der Übernahme "in erster Linie durch den Verkauf von Anteilen an börsennotierten Unternehmen, einschließlich Siemens Healthineers , erfolgen". Aktien von Siemens Healthineers und Siemens Energy fielen um fast vier Prozent.
Den Abschluss der Übernahme erwartet Siemens in der ersten Jahreshälfte 2026. Das Geschäft muss von Behörden noch genehmigt werden. Dotmatics hat mehr als 800 Beschäftigte weltweit sowie mehr als 14.000 Kunden.

Quelle: dpa-AFX  

Seite: 1 | ... | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 |
 
   Antwort einfügen - nach oben

  7 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Ciriaco, claudia, Claudimal, cosmoc, Floretta, GrünerMann, hulkier