Viel mehr ist der Laden in meinen Augen auch nicht wert, denke mal so 30 bis 40 cent. Da kann man mal zocken.
Die Richtung stimmt auf alle Fälle, der Tag ist noch frisch, da kann man noch ein paar ordentliche rote Prozente nach der Eröffnung in USA draufpacken.
BaLuBaer1969
: Wieso man überhaupt irgendeine Aktie
kaufen soll, bei der ja nicht mal die Dividende gesichert ist und mit gigantischen Abschreibungen, Einnahmeverlusten etc zu rechnen ist und man gleichzeitig recht riskikolos US-Staatsanleihen mit einer ordentlichen Verzinsung kaufen kann? Die USA sind garantiert der sicherer Schuldner als irgendeine Immobilienbude im Abstieg.
dass die keine Aktien bzw. Anleihen von dem Laden halten. Die 2,50€ als deren Kursziel sieht man hier meine Meinung nach niemals mehr. Dann müsste die ja böse abschreiben.
BaLuBaer1969
: tja, die Börse steigt und Aroundtown
mit täglich neuen lows, erinnert an die Klugscheißer bei Credit Suisse, die da auch reingesprungen sind ( " weils doch so günstig ist " ) und jetzt mit nacktem Hemd darstehen.
BaLuBaer1969
: Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen,
dass das hier nicht ohne eine saftige Kapitalerhöhung abgeht. Und dann könne die " Aktionäre " noch froh sein, dass sie ohne Totalverlust noch ein paar Brotkrumen bekommen.
Mal abgesehen von den wilden Spekulationen oder Gerüchten. Ich hatte zuletzt schon mal geschrieben das es aus rein psychologischer Sicht noch einiges runter gehen wird, da noch kein finaler Sell Off mit einer Kapitulation in Reichweite ist. Egal ob zu recht oder übertrieben - wir werden auf jeden Fall Kurse unter 1,50 Euro sehen.
Meine Meinung
Und wenn das mit der Kapitalerhöhung stimmt, dann kämpfen wir um die 1 Euro Marke
aber auch wenn Aroundtown sicher nicht das solideste Unternehmen auf diesem Planeten ist, denke ich, dass aufgrund der 9M Zahlen ein baldiger Einstieg sich möglicherweise auf Sicht von 18 Monaten lohnen könnte => Zielkurs 2.50 Euro. Verschuldung ist nicht unerheblich, aber die Substanz scheint mir vorhanden :-)
"FRANKFURT (dpa-AFX) - Um den Immobiliensektor machen die Anleger am Mittwoch vor der US-Zinsentscheidung weiter einen großen Bogen. Der Sektorindex Stoxx Europe 600 Real Estate knüpfte mit einem Abschlag von 2,3 Prozent an seine Vortagsschwäche an und markierte ein Tief seit Oktober 2022. Besonders stark war der Druck bei Vonovia (Vonovia Aktie) : Nach einer negativen Studie von Morgan Stanley wurden die Papiere mit einem Abschlag von 4,1 Prozent zum Dax -Schlusslicht. Sie markierten ein Tief seit 2014. Morgan-Stanley-Analyst Bart Gysens äußerte sich am Mittwoch generell vorsichtig zu kontinentaleuropäischen Werten wegen erzielbarer Renditen, gefährdeter Mieteinnahmen und häufig zu hoher Schulden. Damit steige die Gefahr, dass Kapitalerhöhungen notwendig würden. Aktien von Aroundtown oder Grand City Properties rutschten im MDax oder SDax um bis zu drei Prozent nach unten.
Vonovia stufte Gysens am Mittwoch von "Equal-weight" auf "Underweight" ab und kappte das Kursziel deutlich von 30 auf 19 Euro. Während er goutiert, dass einige Unternehmen zuletzt einen Dividendenverzicht ankündigten, um die Bilanz zu stärken, sieht er hier bei Vonovia einen Kritikpunkt. Die Bochumer hatten die Dividende lediglich gekürzt. Gysens fürchtet daher, dass weitere Maßnahmen notwendig werden, um die Bilanz zu reparieren"
Würde derzeit mal den Immosektor allgemein nur mit spitzen Fingern anfassen und abwarten wie sich der Markt entwickelt. Wie schon vor einigen Tagen geschrieben gehe ich in diesem und wahrscheinlich auch nächsten Jahr von einer Marktbereinigung aus. Wer da den besseren Gaul reitet werden wir erst danach erfahren.