ein KGV von 9 beim aktuellen Kurs. Ich glaub nicht, dass man CTT KGVs von 18-19 bei Kursen von 9 € zugestehen wird.
Generell wird es darauf ankommen, dem Markt das Wachstumspotenzial zu verdeutlichen. Dann wird man auch anders gepreist. Aber in dem derzeitigen Umfeld schwer vorstellbar, dass man für einen Postdienstleister (als der man ja wahrgenommen wird) KGVs über 15 zahlt.
Grob würde ich mal sagen, wir sehen die nächsten 12 Monate Kurse zwischen 3,8 € (falls der Gesamtmarkt schwächelt und CTT nicht vollends überzeugt bei Quartalszahlen) und 5,3 €, falls man im Frühjahr die 100 Mio auf die Agenda bringt. Wenn der Gesamtmarkt vor allem für Nebenwerte wieder besser wird, sind aber natürlich auch höhere Kurse denkbar. Als CTT sollte man dann aber vor allem Dinge wie Aktienrückkäufe und Dividende an oberste Stelle stellen, damit man den Markt überzeugt. Denn wie gesagt, von den Gewinnmultiplen her erwarte ich keine Anleger, die plötzlich denken, wie wahnsinnig günstig man bewertet ist. Aber wenn man weiter Aktien zurückkauft und 25 Cents Dividende in Aussicht stellt, dann könnte ich mir schon vorstellen, dass man relativ zügig die 5,3 € Marke attackiert. Wobei 20 Cents wahrscheinlicher sein dürften.
-----------
the harder we fight the higher the wall