Wie bereits oben erwähnt, gibt es mehr als 25.000 Kryptowährungen. Jede neue Währung, die ja von fast jedem geschaffen werden kann, ist eine Verwässerung.
Nun ist Krypto nicht gleich Krypto. Es handelt sich um einen eigenständigen Kosmos. Allerdings sind die Marktmechanismen nicht anders als an anderen Märkten auch. Wo es etwas zu holen gibt, sammeln sich die Geier. Und es gibt Marktangleichungen, wenn "Einer" zuweit gelaufen ist. Ich denke, dass wir letzteres gerade wieder mal erleben.
Allein der Zahlungsverkehr ist eine gigantische Melkkuh. Diese wurde traditionell von den Banken gemolken. Neue digitale Zahlungsmethoden nehmen den Banken die Butter vom Brot. Wer glaubt, dass diese sich das auf Dauer wehrlos gefallen lassen?
Der größte Akteur im Spiel sind die Staaten in Form von Notenbanken und Finanzämtern. Wenn Donald Trump die Kryptowährungen stützt, kann das zwei Gründe haben. Seine persönliche Bereicherung und/oder eine amerikanische Finanzstrategie die die amerikanische Schuldenmisere heilen soll. Die Wirkung dürfte irgendwann fatal sein, denn Letztere wird eher nicht so banal sein wie optimistischer Leute Träume... Bis der Dollar abgeschafft wird, dürfte es noch Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte dauern. ;-)
Verwässernd wirkt auch die Schaffung digitaler Formen von realen Währungen wie z.B. dem digitalen Euro. Und an dieser Stelle kommt nun die überall vorhandene staatliche Macht ins Spiel. Wer glaubt ernsthaft, dass die Finanzminister der Welt dauerhaft die Kontrolle über die Geldflüsse aus der Hand geben??? |