als Ehemaliger Angestellter möchte ich mal meine Sicht der Dinge kundtun: Weder der Markt noch die Produkte versprechen nachhaltiges Wachstum. Die Druckbranche ist eine rückläufuge Branche. Ich musste selbst noch Power Points auflegen, in denen ich vor 10 Jahre genau das gegenteil verkünden musste, weil die Chefstrategen bei HDM anderer Meinung waren. Zu diesem Zeitpunkt war man auch noch extrem optimistisch für den Digitaldruck. Es sei nur mal an das Projekt mit Nexpress erinnert, wo man auf der Drupa 2000 den Maybach unter den Druckmaschinen vorgestellt hatte. Technologisch allerste Klasse. Leider hatten die Chefstrategen auch hier wieder keinen langen Atem. Kurze Zeit später hat man, nachdem man zuvor für zig Millionen den Standort in Kiel hochgerüstet hatte, das Geschäft in einer Nacht und Nebelaktion abgestossen. Heute bereut man das zutiefst. Ich selbst war kleiner Angestellter. ich habe mich nur gewundert, wie wenig Mut das Management besitzt. Mit einigen Jahren Abstand fällt mir das heute noch auf. Jürgen Rautert hatten diesen Mut. Sowohl beim Verstoss in den Verpackungsdruck mit der GGF als beim Suprasetter als das Projekt aufgrund von Problemen bei den Lasermodulen stark in der Kritik stand. Es ist mir unverständlich, wie man solch einen Mann gehen lassen kann.... Positiv fällt mir auf, dass HDM seitens Verschlankung der Prozesse sehr viel tut und sicher auch weit fortgeschritten ist. Die EDV Landschaft sucht Ihresgleichen. Allerdings ist die Logistik immer noch zu träge auf hohe Stückzahlen ausgerichtet. Hier muss man sicher aktiv werden. |