aber vermutlich fehlt mir nur das Verständnis für die Fachsprache der Hochfinanz - wenn wir uns auf das hier beziehen:
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...mit-bonusaktien-14412149 1. " ein neuer Dividendenplan verabschiedet. Im Rahmen dessen will man Anteilseignern künftig für zehn gehaltene BYD-Aktien acht zusätzliche Bonusaktien ins Depot buchen."
Wo kommen die kleinen Aktien her? Waren das bis dato selbst gehaltene Aktien?
2. "Zusätzlich sollen zwölf Kapitalisierungsaktien (neue Aktien, die bestehenden Aktionären kostenlos aus den Kapitalreserven des Unternehmens ausgegeben werden, Anm. d. Red.) für je zehn gehaltene Aktien an die Anteilseigner gehen,"
Hmh, "aus den Kapitalreserven"? Also die Aktien gab es bis dato nicht und die werden nun "neu gedruckt" (emitiert)?
3. "zudem sei eine Bardividende von 39,74 RMB pro zehn Aktien vorgesehen." (das müßte man mal mit der Historie vergleichen, UND man müßte wissen, auf welche Basisstückzahl / welchen Zeitpunkt sich das bezieht. Ich tippe mal "auf alte Aktien" bezogen)
Deren Zusammenfassung "Nach Umsetzung dieses Plans zur Umwandlung von Bonusaktien und Kapitalrücklage wird sich das gesamte Aktienkapital des Unternehmens von 3,039 Milliarden Aktien auf 9,117 Milliarden Aktien erhöhen," sagt mir Laien nicht, wie man das zu rechnen haben wird.
Jedenfalls werden aus 10 alten Aktien 10+8+12 = 30 neue Aktien. Da (wenn es keine Kapitalerhöhung gibt), die Inhaber der alten Aktien zuvor Inhaber des Betreibsvermögens (inkl. selbst gehaltener und erst "aus den Kapitalreserven" zu generierenden Aktien) waren, wird sich bei "normaler" Rechnung das bisher in 3,039 Milliarden Aktien dargestellte Vermögen dann auf 9,117 Milliarden Aktien aufteilen.
Das Wort "Split" erscheint mir als Laien da gar nicht soooo abwegig bzw. "unangemessen", vielleicht "etwas plakativ für eine komplexe Kapitalmaßnahme".
Wenn aus 1 alt dann 3 neu werden, sollte der Kurs der neuen Aktien ca. 1/3 des Kurses der alten Aktien sein.