Das neuartige Coronavirus hat in Windeseile auch den Immobilienmarkt in tiefe Schockstarre versetzt: und zwar den Markt für Gewerbeimmobilien (wo Mieter jetzt ebenfalls ihre Zahlungen zurückhalten können) ebenso wie den für private Kauf- und Mietimmobilien. Wohnungsbesichtigungen finden so gut wie gar nicht mehr statt, auch Makler melden Kurzarbeit an, Umzüge sind praktisch unmöglich geworden, und sowohl Kaufinteressenten als auch Banken scheuen im Moment jede Festlegung – denn niemand weiß, wie lange das Virus noch wüten, der Rest der Wirtschaft noch stillstehen und wie groß der wirtschaftliche Schaden noch werden wird.
Den ersten Effekt werden in den kommenden Wochen Vermieter spüren: Deren Mieter, die jetzt wegen Corona ihr Geld zusammenhalten und ihre Miete nicht mehr zahlen wollen, haben nach der Krise noch bis zu zwei Jahre Zeit, ihre Schulden abzustottern, ohne dass ihnen deswegen gekündigt werden kann. Das wird frühestens ab Juli 2022 möglich sein, wenn dann immer noch Mietschulden bestehen.
Für Mieter ist das natürlich ein Segen. Doch für den Immobilienmarkt könnte die staatliche Fürsorge zum Fluch werden. Denn für Vermieter laufen die Ausgaben für Grundsteuern, Nebenkosten und Kredittilgungen weiter – es sei denn, auch sie lassen sich die Kreditraten von ihren Banken stunden. Dann stehen die Banken im Feuer – und so geht es immer weiter: Am Ende könnte Corona auch den gesamten Immobilienmarkt dramatisch verändern.
Diejenigen, die bei 1000 verkauft haben, haben damals einen guten Schnitt gemacht. Je länger man damals mit dem verkaufen wartete, desto ärmer wurde man.
"Der Immobilienfinanzierungs-Plattform Europace zufolge etwa, über die nach eigenen Angaben immerhin 15 Prozent aller Immobilienfinanzierungen für Privatkunden in Deutschland abgewickelt werden, ……………………"
Libuda
: zu 9857: Ich kann Euch aber versichern, dass
Europort keinen Kontakt zu auch nur einem Kreditkunden, der mit dem Geld eine Immobilie finanziert hat - eines der meines Erachtens neben der Refinanzierung des Kredites wichtigsten Abschnitte der Wertschöpfungskette der Baufinanzierung.
Libuda
: zu 9857: Ich kann Euch außerdem versichern, dass
Europort auch nicht bei einem Kredit, bei dem Geld eine Immobilie finanziert wird, an der Refinanzierung des Kredits beteiligt ist - eines der meines Erachtens neben der Kreditkundengewinnung wichtigsten Abschnitte der Wertschöpfungskette der Baufinanzierung.
Libuda
: Aus eigener Erfahrung: Walter war kein schelchter
Sich am Immobilienzyklus orientieren
Von Walter Wittmann
Es fällt auf, wie in den letzten Monaten darüber diskutiert wurde, ob sich am Immobilienmarkt eine Blase aufbaut, die in absehbarer Zeit platzen wird. Dabei ist man gut beraten, sich an unabhängigen Experten zu orientieren, denn: Von jenen Banken, die im Hypothekargeschäft tätig sind, ist nicht (unbedingt) zu erwarten, dass sie ihre Kunden davor warnen, sich in Immobilien und hohen Hypotheken (80 Prozent) zu engagieren. Es ist notwendig, den Immobilienmarkt anzuschauen, um zu erfahren, wie er sich in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat: nämlich in ausgeprägten Zyklen, in Perioden steigender und fallender Immobilienpreise.
Du scheinst dich bei diesem Unternehmen excellent auszukennen. Und ich kenne nicht mal den Namen. Also: Bitte mehr Infos und einen Link. Einverstanden? DANKE
Du übersiehst, dass man den Big Mac, also den Kreditvertrag, gar nicht bei Hypoport bestellen kann, und dass Hypoport den Big Mac auch nicht herstellt, also das Geld gar nicht bereitstellt.
Hypoport ist nur das Kabel zwischen dem McDonalds-Mitarbeiter am Ausgabeschalter bzw. dem Bestellautomaten und der Küche, wo der Big Mac zubereitet wird - und das auch nur in 15% der Fälle, wenn die Angaben des ManagerMagazins aus 9657 zutreffen.
Und jetzt kommt eine weitere (oder DIE?) Fehleinschätzung. Ein Unternehmen muss in der heutigen Zeit nichts produzieren/herstellen in Deinem "materialistischem" Sinne um erfolgreich zu sein und eine Existenzberechtigung zu haben. Selbst eine Amazon, Google etc. oder auch Wirecard stellen nichts her.
Eigentlich müsstest Du nur Rohstoff-Veredelungs-Aktien haben. Man merkt Dir echt Dein Alter an in Deiner Denke. Irgendwo in den 80er biste stehen geblieben.