Fundamental gibt es keinen Grund für eine Verdreifachung dese Börsenwerts von Heidelberger Druckmaschinen innerhalb von drei Wochen.
Auffällig ist, dass jene, die gegen die Arbeit der Unternehmsleitung hier ständig gehtzt hatten und dabei mit Namensverunglimpfung wie "Hundi" vielfach beleidigend waren nun wo es an's Ernten der Früchte der Arbeit die Euphorischsten sind. Was soll man auf deren Beträg noch geben?
Das Börsenumfeld ist günstig. Dass die Indizes jetzt, wo so viel Geld im Markt ist konsolidieren und der Ausblick sich aufhellt, ist für mich unwahrscheinlich. Ganz ausschließen kann man es natürlich auch nicht. Belasten würde mich das auch mit Blick auf HDM gar nicht.
Zur Bedeutugn aktuelle Unternehmenszahlen: die Quartalszahlen zum Ende des ersten Corona-Jahres sagen wenig aus. Wer hier großes erwartet ist auf dem falschen Dampfer. Die Produktion war schlecht ausgelastet, das wissen wir und eventuelle positive Einmaleffete bestimmen nicht den Unternehmenswert. Der wird in nächster Zeit stark vom Ausblick abhängen und kann - wie vergangen Woche geschehen - durch Fantasien beflügelt werden.
Wirecard wurde ganannt, oh je. Bilanzmanipulation ist ein Strafbestand und HDM und Wirecard in Verbindung zu bringen ist frei aus der Luft gegriffen.
Im Unternehmen wurde vieles für dessen Gesundung getan. Das erkenne ich auch über das personliche Gespräch mit direkt involvierten Mitarbeitern. Ganz entscheidend für die Wertentwicklung ist die Erholung der wichtigen Märkte. Wenn neue Geschäftsfelder daneben wachsen ist das schön und ebenfalls gut für die Börsenbewertung. Das Wahrnehmung des Unternehmens wird wieder positiver und das Interesse wächst. |