meine schreibe ist zu oberflächlich und fehlerhaft ;-)
aus thread-srtikel:
"exzessiven Übernahme von Risiken"
das ist ebenso eine gezielt falsche bis irreführende formulierung. es bestand für die handelnden kein risiko. sie wussten was sie taten und sie reizten aus - bis zum abwinken. und alle haben es gewusst und gehofft, dasss ein wunder geschehe und die loischen folgen nicht einträten. nun tut man unbescholten und überrascht. heuchelei ist eine zu harmlose bezeichnung. heißen muss es: rücksichtsloses kalkül. wölfe im schafspelz. und wenn nicht im schafspelz haben sie kreide reichlich gefressen.
Exzessiv bedeutet soviel wie allzu, ausschweifend, exorbitant, extrem, maßlos, maßlos, übermäßig, überschwenglich, überspitzt, übertrieben, zügellos . . . .
dieses adjektiv will negative verhaltensweisen anderer suggerieren. es wäre etwas übernommen worden: risiken. Risiken sind jedoch gewisse grade an unabsehbarkeit. details und form waren nicht absehbar - mit sicherheit aber doch das prinzipielle desaster in dem man eben keine risiken eingegangen ist, sondern bewusst folgen außer acht gelassen hat.
einem initiator eines pyramidenspiels mit schneballsystem würde man bei solchen ausreden ins gesicht schlagen- nicht aber finanizjongleuren. ja selbst verboten wurden diese spiel anfang der 90iger.
aber banken gerieten nie in den focus - weder des rechts noch der politik. und an zumwinkel ereifert man sich. hmm . .
-----------
Ich möchte hiermit darauf hinweisen, dass dieses posting ein zitat darstellt, lesenwert sein kann und bei weiterem Interesse, der beigefügte link weiteren inhaltlichen aufschluss annehmen lassen darf.