Genau. Das ist lediglich eine etwas zeitlich verzögerte Pflichtmeldung durch überschreiten von Meldegrenzen, weil sich der Altbestand durch die Aufstockungen von der letzten KE erhöht hat. Entsprechend war auch jüngst im Gegenzug die Ausbuchung des Bestandes bei der Quirin Bank zu sehen (die ja stets als durchführende Bank bei den KEs die neuen Bestände erstmal bei sich verwahrt bevor sie diese weiterreicht an die Zeichner). https://www.ariva.de/news/...le-windeln-de-se-korrektur-einer-9322315 . Da dürften sich diese Jungs auch schwer vera....t vorkommen, die vor kurzen erst die KE mitgemacht hatten und vom Management da offenbar getäuscht wurden über die wahre finanzielle Schieflage bzw. den Mega-Schwund beim EK, was jetzt schon wieder eine weitere KE erfordert. ( wo vermutlich viele weitere KEs noch folgen werden)
Die im letzten Herbst ausgegebenen jungen Aktien (mit temporärer eigener WKN) notieren ja parallel noch niedriger als die "Hauptaktie". Auch die Zeichner vor damals dürften sich schwer vera....t vorkommen. Aber wer sich auch nur einmal wenigstens 5 Minuten mit der Geschichte dieser Firma und der Aktienentwicklung beschäftigt hätte, der dürfte seit langem doch eh keine KE mehr bei diesem endlosen Geldverbrenner mitgemacht haben. Von daher dürften es nur beratungsresistente Naivlinge, Masochisten oder Leute mit zuviel Geld "getroffen" haben. Also die klassische Klientel die an der Börse immer wieder abgezockt wird und sich das Ganze so lange wie möglich dann noch schönreden will.
Ein Großer hat kaum Chancen hier wieder aus zusteigen.
Wer sollte hier noch ein Aktienpaket kaufen wollen??
Ein außenstehender wird Einsicht in die Bücher verlangen und sich bestimmt nicht auf eine Montega-Analyse oder auch nur auf den Geschäftsbericht verlassen.
Wer sollte bei der kommenden KE überhaupt noch bereit sein, hier sein Geld zu versenken?
Die Firma füllt nur die Taschen der Vorstände und Aufsichtsräte. Geschäftswagen, Grundgehalt, Boni und Aktienzuteilungen , Reisespesen, Geschäftsessen werden opulent gewährt.
muss man wohl feststellen, wenn man sich den Kursverlauf anschaut. Mit dieser Aktie lässt sich wohl kaum ein Blumentopf gewinnen. Das hat sich jedoch schon längere Zeit so abgezeichnet. Die Chinesen stocken weiter auf, bis ihnen der Laden vollständig gehört - das war zu erwarten und wird niemanden wundern.
Momentan könnte ich mindestens 5000 neue Windeln-Aktien zu 76 Cent kaufen. Als Aktionär der alten Aktien - ich bin es nicht - würde ich die geben und neue kaufen. Oder gibt´s da einen Grund für die Diskrepanz. An der Gewinnberechtigung (Dividende) kann´s wohl kaum liegen.
Die" jungen" Aktien werden ja erst nach Ablauf der Frist in "alte" Aktien dann umgewandelt. Relevant für die anstehende KE ist der Kurs der "alten" Aktien. Der gesetzliche Mindestnennwert für eine Aktie liegt bekanntlich bei 1?. Seit vielen Tagen wird offenbar versucht den Kurs knapp über dieser Marke zu halten. Wäre es vorstellbar, daß man von "interessierter Seite" deswegen versuchen wird in den kommenden Wochen bis zur HV und der dann zügigen Umsetzung der KE ( falls sich wieder genug Zeichner finden sollten) den Kurs in dem Bereich wenigstens zu stabilisieren, damit man um einen erneuten Reverse-Split herumkommt? Die gegenwärtigen Volumina die gehandelt werden sind ja nicht besonders hoch. Da kann man mit wenig Aufwand vielleicht so ein Spielchen machen. Für die "jungen" Aktien wäre (mangels Relevanz) sowas eben nicht angebracht und daher läßt man dort eine ungehinderte Kursentwicklung geschehen. Wäre jetzt nurmal ein möglicher Gedanke. Kann natürlich auch genug andere Erklärungen geben.