Wahre Helden: Feuerwehrmänner setzen bei vielen Einsätzen ihr Leben aufs Spiel. (Foto: AOL)
Todesgefahr inklusive: Die gefährlichsten Jobs der Welt Knochenbrüche, Todesgefahr: Die Galerie der Höllenjobs
Die wenigsten Menschen können von sich behaupten, sie hätten einen spannenden oder gar gefährlichen Job. Dem öden Berufsalltag würden viele gern entfliehen. Schaut man sich allerdings einmal die riskantesten Jobs der Welt an, ist es im kuscheligen Büro oder der heimeligen Werkstatt gar nicht mehr so übel. Denn einige dieser Ausnahmeberufe sind nicht nur aufregend - sie sind schlichtweg mörderisch.
Schon die Berufsbezeichnungen versprechen Spannung: Lawinenjäger, Bombenentschärfer oder Bodyguard. Jobs, die der normale Arbeitnehmer höchstens in Verbindung mit Hollywood-Filmen bringt. Aber es gibt sie wirklich, die Berufe, bei denen der Adrenalin-Ausstoß dazugehört.
Aber selbst Berufe, die weniger gefährlich klingen, bergen Risiken. Der Job des Bauarbeiters beispielweise. Allein in Europa gibt es pro Jahr über 1.000 Fälle, in denen Bauarbeiter tödlich verunglücken. Erst kürzlich kam auf der Autobahn A3 ein Arbeiter bei Fräsarbeiten ums Leben, als eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg explodierte.
Warum verdingt man sich in gefährlichen Berufen? Einige Arbeitnehmer brauchen sicher den Kick oder finden ihren Beruf einfach interessant. Doch meistens ist es viel banaler - es geht schlichtweg ums Geld. Das Gros der Höllenjobs wird sehr gut bezahlt. |
Angehängte Grafik:
379457633_1161938460668.jpg
