für die Panne VERANTWORTLICH ist, dann ist von vornherein klar, dass sich die Story endlos wiederholen wird. Das hat nämlich was mit einer vorhandenen oder nicht vorhandenen Führungskultur in Unternehmen und Institutionen zu tun. Es kann überhaupt keine Frage geben, wer verantwortlich ist: Verantwortlich ist IMMER jeweils der Oberboss, der dafür fürstlich bezahlt wird - angeblich genau für diese Verantwortung, an der er so schwer trägt. Dabei kommt es überhaupt nicht darauf an, ob er AKTIV irgendetwas verbockt hat, sondern ausschließlich darauf, dass das in seinem Laden passiert ist und zwar offensichtlich weil er ihn nicht im Griff hat, denn entweder wusste er bescheid, dann hätte er sofort eingreifen müssen, oder er wusste über derart gravierende Vorgänge nicht bescheid, dann hat er offensichtlich seine Sorgfalts- und Aufsichtspflicht verletzt - Ende der Durchsage ! Es gab mal Zeiten, in denen der Chef an solch einer Stelle AUTOMATISCH selbst den Hut nahm und nicht erst noch wartete, ob er nun gegangen wird, oder ob sich irgendein Bauernopfer finden läßt. Aus meiner Sicht kann man suchen, wer aktiv was getan hat und damit schuldig im Sinne vorsätzlichen Handelns oder grober Fahrlässigkeit war, aber die VERANTWORTLICHEN sollten immer von vornherein feststehen, sonst ist der ganze Laden ein Saustall ! |