EPI Übernahme - Wir halten zusammen

Seite 364 von 634
neuester Beitrag: 01.08.25 11:59
eröffnet am: 02.05.17 18:21 von: citus17 Anzahl Beiträge: 15831
neuester Beitrag: 01.08.25 11:59 von: Mogli3 Leser gesamt: 4779661
davon Heute: 1439
bewertet mit 6 Sternen

Seite: 1 | ... | 362 | 363 |
| 365 | 366 | ... | 634   

31.07.20 16:40

3917 Postings, 3327 Tage Mogli3Haugen

Dieses Mal klappt es, versprochen. Aber auch hier besteht  nach einer Erstattung die Gefahr zu früh zu verkaufen. Es könnte dieses Mal anders kommen als bei den Chinesen.  

31.07.20 16:41

3917 Postings, 3327 Tage Mogli3HF

Der Jogi hat das Wort „ Geschmäckle“ noch nie verwendet. Und ich müsste es eigentlich wissen.  

31.07.20 16:44

24 Postings, 2093 Tage The CreativeKeine politische Entscheidung!?!

Das wäre immer noch meine "größte" Sorge, oder sollte ich sagen es war die größte Sorge, dass ein - wie auch immer geartetes politisches Umfeld - zu einer negativen Entscheidung führen könnte. Deshalb begrüße ich es, wenn mehr und mehr Morgan Stanleys reinkommen. Letztlich zeigt das vor allem, dass man an das Produkt glaubt. Vor allem muss man sich vor Augen führen, dass ProColon doch auch für die USA insgesamt einen "Gewinn" darstellt. Und abgesehen von den finanziellen und wirtschafltichen Vorteilen und der Tatsache, dass viel Eoi-Forschung in den USA stattfindet, werden dadurch Leben gerettet.

Übrigens wurde das Thema einer theoretisch möglichen, ablehnenden Entscheidungauch in der Konferenz (gibt es glaube ich jetzt auf yt) angesprochen. Von Seiten Epi würde dann ein Antrag auf Überprüfung der Entscheidung gestellt werden. Wo voraussichtlich sehr viel Geld zu verdienen ist, kann man klar damit spekulieren, dass auf diese Weise tiefere Einstiegskurse geschaffen werden könnten. Allerdings glaube ich, dass die aktuelle Entwicklung, incl. dem wachsenden Engagement aus den USA, gegen eine solche Finte spricht.  

31.07.20 16:57

6179 Postings, 4131 Tage Guru51ich habe ein wenig sorge,


das wir hier den  " paion-effekt "   noch erleben ( müssen ).

nicht so grass, aber immerhin.

hoffentlich liege ich falsch.  

31.07.20 17:15

67 Postings, 2621 Tage Thian spieltPaion-Effekt

Sell on good news ist zur Gewinnsicherung ein sinnvoller Grundsatz. Ich werde einen Teil meiner Gewinne absichern, falls es so kommt. Bestenfalls meinen Einsatz rausnehmen und die Gewinne laufen lassen - sollte die Erstattung kommen,  bin ich perspektivisch der Überzeugung, dass auch ein langfristiges Halten erfolgsversprechend ist.  

31.07.20 18:39

6179 Postings, 4131 Tage Guru51ich lese eben den


bericht von hal heute um 12.48 uhr.
letzter absatz.
danach erhalten die labore 100 usd.    das wäre eine neue info !!!!!

auf der HV 2019 hatte gh erklärt:
rd. 90 usd für die labore und rd. 100 usd für epi und polymedco.

hal würdest du bitte die aussage in deinem bericht prüfen.  

31.07.20 19:45

107 Postings, 4694 Tage mikkosam@Mogli + haugen

Kannst du mal kurz zusammenfassen, woher du diese Riesen-Sicherheit nimmst? Für mich ist schon größeres Risiko da, da ich die Gesamtsituation nicht so klar finde.
Haugen: ich würde mich momentan nicht auf eine Übernahme verlassen.  

31.07.20 20:03
1

612 Postings, 5348 Tage AristideSaccard@ mikkosam

Hast du das Webinar auf Youtube gesehen?  CMS nimmt einen Antrag auf NCD nur an, wenn eine begründete Aussicht auf Erfolg besteht. FDA mit der Zulassung geht eher auf medizinische Sicherheit, CMS beurteilt die Frage: Ist das neue Ding notwendig, was sind die Vorteile? Diese Frage hat epi mit der MS, die auf Wunsch und Plan der CMS erstellt wurde, beantwortet. Wenn die Tests Spiegelung und Cologuard zwar ganz toll sind, aber vom Volk nicht gemacht werden, dann sollte der Test, den die Leute mit 80 zu 20 bevorzugen (siehe Adler-Studie) erstattet werden, auch wenn die Werte nicht so gut im Vergleich zu den anderen sind. Wir haben zwar eine gravierende (ohne Erstattung in USA ist epi im Eimer) Entscheidung vor uns, aber die Aussichten sind nach langem Marathon mit vielen Rückschlägen so gut wie nie! Es ist eher die Frage, warum epi nur bei 2,5 steht!  

31.07.20 20:11

107 Postings, 4694 Tage mikkosamAristide

Vielen Dank! Nein, das habe ich noch nicht gesehen. Hast du einen link?  

31.07.20 20:17

612 Postings, 5348 Tage AristideSaccardDen Link

hat HAL vor zwei Tagen hier gepostet. Geh mal etwas zurück.  

31.07.20 20:20

612 Postings, 5348 Tage AristideSaccardDa werden

echt alle fragen beantwortet. Ist wohl auch über die HP von epi abrufbar, ist ein youtube link, ansonsten direkt dort suche: webinar epigenomics hamilton garces irgenwie sowas.  

31.07.20 20:26

107 Postings, 4694 Tage mikkosamAristide

Gefunden, vielen Dank!  

31.07.20 20:52

2200 Postings, 3487 Tage HFreezerVor knapp 5 Monaten


Kommunizierte CMS im Vorfeld der 1. öffentlichen Kommentierungsphase sehr genau, auf was sie Wert legen:

https://www.genomeweb.com/reimbursement-news/...-request-colon-cancer


„ In its document seeeking public comment on national coverage for Epi proColon CMS said: it is particularly interested in input OF THE SCIENTIFIC EVIDENCE UNDERLYING THE TEST

And

„Feedback on the CHARACTERISTICS colorectal cancer tests should have“

——————-

1. „Scientific evidence underlying the test“: dürfte nach FDA-Approval und Mikrosimulationsergebnissen und Aufnahme in die 2020er Richtlinien zur Darmkrebsfrüherkennung des NCCN erledigt sein

2. „Characteristics colorectal cancer Tests should have“: hier geht es um die Einfachheit der Anwendung: Durchführung ohne Abführmittel und Keramikschüssel, COMPLIANCE der Patienten (!!!!), Teilnahmerate (Adhärenz),  Einfachheit der Auswertung, Sensibilität, Spezifität, usw usw

——————

Meines Erachtens 8:0 für EpiproColon 4 Minuten vor Spielende in Überzahl, KEINE FRAGE!!!
 

31.07.20 21:23

2200 Postings, 3487 Tage HFreezerHeute


Aktuell 52540 EPI-Aktien über NASDAQ OTC

3,05 USD aktuell

Performance 1 Monat: + 76,66 %

Sounds good on NASDAQ OTC  

31.07.20 22:13

2743 Postings, 2966 Tage H. BoschEpi lebt ja wieder

Durch Zufall mal wieder hier rein geschaut und tatsächlich hat sich was getan bei Epi.

Gibt es nun endlich mal was neues mit der langersehnten US Erstattung oder wieder nur aufkeimende Hoffnung, die am Ende zertreten wird?!
Ohne diese Erstattung ist Epi vermutlich  am Ende. Noch weitere KE‘s werden sie nicht stemmen können.

Hoffe für alle die standhaft waren, auf gute Vorzeichen und eine positive Umsetzung.

Kurse um 5€ wären dann wohl kurzfristig drin. Vielleicht steig ich noch ein...
Die Werbetrommel wird dann aber wohl Unsummen verschlingen um gegen ExaS anzukommen. Schaun mer mal.

 

31.07.20 22:21

2200 Postings, 3487 Tage HFreezerBoschi


Siehe Seiten 117 bis 364.......

Und Montag um 8 Uhr antreten zum Referat  

31.07.20 22:39

3917 Postings, 3327 Tage Mogli3Guru

GH nannte die 100$ als Preis für die Labore als Beispiel. Die Labore kassieren dann die 192$ von den Kassen. Aber der genaue Preis wird ähnlich sein.  

31.07.20 22:53
2

3917 Postings, 3327 Tage Mogli3Bosch

Die Konkurrenz ist nicht Exas mit Coloquard, die sind bereits am scheitern. Konkurrent ist Fit und Koloskopie und in 4-5 Jahren ein anderer Bluttest. Durch die massive Unterstützung der Labore wird das Marketing auch nicht so viel kosten. Habe die Werbespots für Coloquard gesehen. Glaube kaum dass die wirken. 1.7 Mio Tests nach 5 Jahren ist jämmerlich.  

01.08.20 06:53
2

6179 Postings, 4131 Tage Guru51mogli


auf der hv 2019 hatte hamilton auch schon rumgeeiert.
erst auf nachfrage gab es klarheit.
ca. 90 usd für die labore und ca. 100 usd für epi  ( einschl. polymedco ).

für die berechnungen im forum, die bald beginnen werden, sollte
die preisaufteilung schon eindeutig sein.

vl. zählt rechnen nicht unbedingt zu den stärken dieses herrn.
anscheinnend liebt er es von und mit 100 zu rechnen. ist ja auch einfacher.
der alte spruch gilt wohl noch immer:  erklärung gilt für vorstände und hausfrauen.

( liebe aspera, sieh mir bitte diese entgleisung nach ).  

01.08.20 10:52
3

6179 Postings, 4131 Tage Guru51zu den laboren


zu zeiten von taapken ( früherer VV ) wurde ein preis von ca. 140 usd
für den bluttest angenommen. davon sollten die labore rd. 40 usd erhalten.

festgelegt wurde letztendlich ein preis von 192 usd. davon erhalten nunmehr
die labore rd. 90 usd.
somit wandert die preiserhöhung vollständig in die taschen der labore.

auf den ersten blick sicherlich irritierend.
ich halte diese entscheidung schon seit längerem für sehr überlegt.

die labore haben durch diese aufteilung des preises einen großen finanziellen anreiz den bluttest in den markt zu bringen.
bei z. b. einer oder zwei millionen verkaufter bluttests pro jahr fahren die labore richtig kohle in die hütte.
bei diesen mengen wären es pro anno 90 oder 180 mio usd.  ( dafür musste pavarotti schon mal ein abend lang singen ).
( in einigen jahren werden 1 oder 2 mio per anno nur noch pippifax sein ).

und die labore haben den direkten kontakt zu den ärzten.
keine werbung der welt kann die wirkung der beziehung labor/arzt auch nur annähernd erreichen.

die labore werden ab 2021 mit macht den bluttest den ärzten " aufzwingen ".

wie sagte mario adorf so wunderbar in einer folge von kir royal zu dem restaurantbetreiber
" ich werde dich so zuscheißen mit geld...... "
so ungefähr werden es die labore mit den ärzten machen.



 

01.08.20 10:52
lieber Guru, da ich nie eine Hausfrau war nehme ich das nicht persönlich! :-)  

01.08.20 11:38
1

107 Postings, 3027 Tage ZivioEntscheidungsgrundlage der NCD, laut GH

Mikkosam, auf Seite 8 der Präsi geht GH auf die Gründe ein, warum NCD erstatten sollte.

Die NCD entscheidet, laut GH, auf der Grundlage ob ein Medikament "Reasonable" und "Necessary" ist.

"Necessary" - ist klar weil sie die Screeningrate erhöhen wollen.

"Reasonable" - wird mit der Mikrosimulation beantwortet.

 
Angehängte Grafik:
2.png (verkleinert auf 34%) vergrößern
2.png

01.08.20 11:49
2

107 Postings, 3027 Tage ZivioMonetärer Anreiz der Labore ProColone zu puschen

In der Präsi geht GH (Seite 17) auf die Preise der unterschiedlichen Screening Tests der Labore ein.
Daraus sieht man ganz gut, daß die Labore am ProColon Test mit abstand am meisten Verdienen.
Damit könnte ProColon deren Liebling werden.

https://www.epigenomics.com/wp-content/uploads/...ew-July-16-2020.pdf  
Angehängte Grafik:
1.png (verkleinert auf 50%) vergrößern
1.png

01.08.20 13:00
1

3917 Postings, 3327 Tage Mogli3Zivio

Sag ich ja schon lange, siehe weiter oben. Fit wird mit der Zeit verschwinden ebenso Coloquard. Die Amis denken rein kommerziell. Die Labore werden als den von Epi bezogenen Test verkaufen wollen und zwar am besten nur noch den zur Gewinnmaximierung.  

01.08.20 13:01

3917 Postings, 3327 Tage Mogli3Exas

kann sich nur retten indem sie Epi für eine Milliarde kauft, billiger wird es kaum werden.  

Seite: 1 | ... | 362 | 363 |
| 365 | 366 | ... | 634   
   Antwort einfügen - nach oben