HydrogenPro der Player für Clean Energy, Norwegen

Seite 5 von 70
neuester Beitrag: 21.11.24 09:50
eröffnet am: 11.10.20 19:50 von: Fjord Anzahl Beiträge: 1740
neuester Beitrag: 21.11.24 09:50 von: realistischerO. Leser gesamt: 965712
davon Heute: 411
bewertet mit 5 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
| 6 | 7 | 8 | 9 | ... | 70   

17.12.20 19:29

2007 Postings, 2028 Tage VestlandHydrogenPro - ABB - Mitsubishi Power

Die Partner für large-scale Hydrogen Systeme: HydrogenPro - ABB - Mitsubishi Power

Die beiden Grossen, ABB und Mitsubishi Power sind in der Partnerschaft die "Tür-Öffner" für die kleine HydrogenPro für künftige Projekte.

ABB liefert für die Hydrogen Power Plants die Elektrischen und die Control-Systeme
Mitsubishi Power stellt das Civil Works (Bauarbeiten)
HydrogenPro liefert Hydrogen Systeme und Componenten (werden von MHI geliefert)

Frage:
Welche Firma liefert eigentlich bei Nel die Elektrischen und die Control-Systeme bei Elektrolyser Projekte ?  
Angehängte Grafik:
hydr.jpg
hydr.jpg

17.12.20 19:59

2534 Postings, 2566 Tage FjordNorge, Folketrygdfondet-Ölfond Innland

verwaltet immerhin 272 mrd. Kr. für unsere Gemeinde, Folketrygdfondet ist in der Shareholderliste bei Hypro, belegt den siebten Platz mit einem Anteil von derzeit 2.9%, ich bin gespannt ob die Investition von über 5% weiter hinausgehen wird.. coolcool​   https://hydrogen-pro.com/shareholders/

https://www.folketrygdfondet.no/?lang=no_NO

 
Angehängte Grafik:
hypro__shareholder.jpg (verkleinert auf 29%) vergrößern
hypro__shareholder.jpg

17.12.20 21:40

2534 Postings, 2566 Tage FjordGod Jul & Godt Nyttar

​Weihnachtsferien,.. auf gehts morgen Richtung Norden zur Familie und den Nordlichtern.
ich wünsche allen Frohe Weihnachten und bleibt gesund.
vi snakkes..

aber hier bei HydrogenPro rocken die Nissen beim Ketchup-Effekt einfach besser...coolcool

 
Angehängte Grafik:
nissen.jpg (verkleinert auf 66%) vergrößern
nissen.jpg

18.12.20 12:22

2007 Postings, 2028 Tage VestlandPareto Lieblinge in 2021 mit HydrogenPro

Dies sind die Lieblingsaktien von Pareto Securities für 2021
Das Maklerhaus Pareto Securities hebt acht Top-Optionen für das kommende Jahr hervor.

Norske Skog ist eines der Unternehmen in Paretos acht Top-Aktien für 2021.
Finanzen
William Bugge
09:32 - 18 Dez. | Aktualisiert 10:29
Pareto Securities hebt Aker, Aker Carbon Capture, Elkem, Hafnia, HydrogenPro, Lerøy Seafood, Mercell Holding und Norske Skog als Top-Wahl an der Osloer Börse für 2021 hervor, berichtet Pareto Securities am Freitag laut TDN Direkt.

Ein anstrengendes Jahr 2020 ist bald Geschichte, ein Jahr, in dem erneuerbare Energien und Technologie die relativen Gewinner waren, während traditionelle zyklische Unternehmen, insbesondere im Energiebereich, eine Underperformance zeigten, schreibt der Makler.

"Wir glauben, dass 2021 ein noch wichtigeres Jahr für die Auswahl der richtigen Aktien sein wird, und wir haben acht Unternehmen ausgewählt, von denen wir glauben, dass sie besser abschneiden als der Markt." Wir haben eine klare Ausrichtung auf Industrie- und Rohstoffunternehmen durch Aker, Elkem, Hafnia, Lerøy Seafood und Norske Skog, schließen aber auch Aker Carbon Capture, Mercell Holding und HydrogenPro ein, um das Engagement für die strukturellen Gewinner im Jahr 2020 aufrechtzuerhalten ", heißt es in der Analyse.

 

18.12.20 12:58

2007 Postings, 2028 Tage VestlandPareto Securities Top 2021 Portofolio

Pareto bleibt bei 70 Nok
HydrogenPro = HYPRO  
Angehängte Grafik:
pareto.jpg (verkleinert auf 91%) vergrößern
pareto.jpg

18.12.20 13:23

2007 Postings, 2028 Tage VestlandABB der Partner von HydrogenPro

ABB liefert für die Hydrogen Power Plants die Elektrische-, Sicherheits- und Control-Systeme  
Angehängte Grafik:
abb.jpg
abb.jpg

18.12.20 13:50

2007 Postings, 2028 Tage VestlandHydrogenPro - Typische große H2-Produktionsanlagen

Large scale hydrogen production plant (große Wasserstoffproduktionsanlage)

• sind Treiber für den Wasserstoffmarkt
• Nachfragemarkt - großer Maßstab > 100 MW
• Wasserstoffproduktionsprozess aus typischen 5 MW Einheiten
• Typisches Design einer großen Wasserstoffanlage
• Zukünftige Entwicklung z.B. 20 x 5 MW Einheiten =  100 MW Wasserstoffproduktionsanlage
• Kosten und Effizienz

 
Angehängte Grafik:
abb.jpg
abb.jpg

18.12.20 18:15

2007 Postings, 2028 Tage VestlandAker Carbon Capture produziert jetzt blaues H2

Aker Carbon Capture und Haldor Topsoe haben ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, um eine Komplettlösung für die kohlenstoffarme Wasserstoffproduktion anzubieten.

Die Lösung kombiniert das bewährte Wasserstoffverfahren von Haldor Topsoe und die Kohlenstoffabscheidungstechnologie von Aker Carbon Capture nach der Verbrennung, um eine emissionsarme und kostengünstige Produktion von „blauem“ Wasserstoff zu erreichen - einem sauberen Energieträger mit einer Vielzahl von Anwendungen in der Industrie und als Kraftstoff. Die Europäische Union sieht Investitionen in Höhe von 11 Mrd. EUR für die Nachrüstung der Hälfte der bestehenden europäischen Wasserstoffanlagen mit Kohlenstoffabscheidung und -speicherung vor 2030 vor.

https://www.ariva.de/forum/...die-klimaziele-571120?page=5#jumppos139
https://newsweb.oslobors.no/message/521270  

21.12.20 13:36

2534 Postings, 2566 Tage FjordHydrogenPro / News

Angehängte Grafik:
hypro.jpg (verkleinert auf 32%) vergrößern
hypro.jpg

21.12.20 13:58

2534 Postings, 2566 Tage FjordHypro / Advanced Surface Plating (ASP)

28.12.20 14:35

2534 Postings, 2566 Tage FjordAuftrag für Hypro-Partner Mitsubishi Power, Canada

Capital Power bestellt zwei JAC-Gasturbinen von Mitsubishi Power, um das CO2-neutrale Nettoziel zu erreichen

Kombikraftwerke werden die effizientesten Erdgasgeneratoren in Kanada sein

Die Einheiten sind für zukünftige CO2-neutrale Nettoemissionen unter Verwendung von Wasserstoff konfiguriert

LAKE MARY, Florida - (BUSINESS WIRE) - Capital Power (TSX: CPX) hat zwei Mitsubishi Power M501JAC-Gasturbinen beauftragt, seine Genesee-Einheiten 1 und 2 in Alberta, Kanada, zu erneuern. von Kohle zu Erdgas. Die Einheiten werden luftgekühlte luftgekühlte Verbrennungsturbinen von Mitsubishi Power und Dampferzeuger mit Wärmerückgewinnung mit den vorhandenen Dampfturbinengeneratoren kombinieren. Mit einem Wirkungsgrad von mehr als 64 Prozent werden die Genesee-Einheiten die effizientesten Kombikraftwerke in Kanada sein. Die Anlage wird eine Nettokapazität von 1.360 Megawatt (MW) liefern, und die Intensität der Kohlenstoffemissionen wird um etwa 60 Prozent auf ein Niveau sinken, das unter dem Richtwert der TIER-Verordnung (Alberta Technology Innovation and Emissions Reduction) liegt.

Die Gasturbinen M501JAC sind wasserstofffähig, um die zukünftige Dekarbonisierung zu unterstützen. Sie können mit einem Gemisch aus Erdgas und bis zu 30 Prozent Wasserstoff betrieben werden. Die Einheiten können in Zukunft so umgebaut werden, dass sie zu 100 Prozent mit Wasserstoff ohne CO2-Emissionen betrieben werden. Dies stärkt das Ansehen von Capital Power als einer der saubersten großen Stromerzeuger in Kanada.

businesswire, 23.12.2020

https://www.businesswire.com/news/home/...eve-Net-Carbon-Neutral-Goal

 

28.12.20 14:39

2534 Postings, 2566 Tage FjordAbout Capital Power

Capital Power (TSX: CPX) ist ein wachstumsorientierter nordamerikanischer Stromerzeuger mit Hauptsitz in Edmonton, Alberta. Das Unternehmen entwickelt, erwirbt, besitzt und betreibt Stromerzeugungsanlagen mit einer Vielzahl von Energiequellen. Capital Power besitzt eine Stromerzeugungskapazität von ca. 6.500 MW an 28 Standorten in Nordamerika. In Alberta und North Carolina befinden sich ca. 425 MW Eigenerzeugungskapazität in fortgeschrittener Entwicklung.

2024-2030
Expand CCU
Pilot/Demo Hydrogen Project

https://www.capitalpower.com/who-we-are/  

28.12.20 14:48

2534 Postings, 2566 Tage FjordHydrogenfest Oslo Börs

Everfuel, Nel und Hydrogenpro auf dem Weg zu einer neuen Top-Notierung am Montag.

Hydrogenpro und Everfuel nehmen mit einem Plus von 14,08 Prozent bzw. 14,14 Prozent Fahrt auf, während Nel nach 6,62 Prozent hinterherhinkt. Letzteres ist heute auch die am zweithäufigsten gehandelte Aktie.

https://finansavisen.no/nyheter/...rogenaksjene-stiger-kraftig-mandag  

28.12.20 17:29

2534 Postings, 2566 Tage FjordFavoriten der Pareto-Analysten für 2021

Favoriten der Pareto-Analysten an der Osloer Börse 2021 u.a. ACC und HydrogenPro  

Ein turbulentes 2020 ist bald Geschichte. Hier sind die Aktien, von denen wir glauben, dass sie im Jahr 2021 besondere Aufmerksamkeit verdienen.

2020 war ein Jahr, in dem Aktien aus den Bereichen Technologie und erneuerbare Energien die relativen Gewinner waren, während traditionelle Energieaktien sich als besonders schwach auszeichneten. Unsere Analysten gehen davon aus, dass 2021 ein Jahr für die Aktienauswahl sein wird, und haben 8 Aktien an der Osloer Börse ausgewählt, von denen wir glauben, dass sie das Potenzial haben, überdurchschnittlich gut abzuschneiden. Wir bevorzugen Aktien im Zusammenhang mit traditioneller Industrie und Rohstoffen wie AKER, ELKEM, HAFNI, LSG und NSKOG, glauben aber auch, dass einige der Gewinner des Jahres 2020 weiterhin eine Outperformance erzielen werden, darunter ACC, MRCEL und HYPRO.

Erneuerbare Energien / Cleantech: Aker Carbon Capture und HydrogenPro
Es besteht kein Zweifel, dass Wasserstoff in der kommenden Zeit eine Schlüsselrolle bei der Dekarbonisierung der Gesellschaft spielen wird, und 2020 war das Jahr, in dem Wasserstoffaktien in breiten Aktienportfolios von "schön zu haben" zu notwendig wurden. Wir glauben, dass HydrogenPro (Kauf, Kursziel 70) das beste Engagement in diesem Sektor bietet, da seine großen Anlagen in einem Konsortium mit führenden Industriepartnern geliefert werden. Aker Carbon Capture (Kaufpreisziel 15) ist ebenfalls ein aufregender Kandidat. Das Norcem-Projekt wird im Januar beginnen, Twence wird voraussichtlich offiziell sanktioniert und weitere Projekte werden in Kürze erwartet.

https://www.paretosec.no/aktuelt/...es-favoritter-paa-oslo-boers-2021
https://twitter.com/paretosec?lang=en


 

28.12.20 19:39

2007 Postings, 2028 Tage VestlandMHI baut gröstes kohlenstoffarmes H2 Stahlwerk

Mitsubishi Heavy baut größtes kohlenstoffarmes Stahlwerk

MHI ist Partner und Investor von HydrogenPro

Österreichische Testanlage soll mit Wasserstoff betrieben werden, wenn sie nächstes Jahr online geht

Mitsubishi Heavy Industries wird die neue Pilotanlage für Wasserstoffstahl in einem Komplex des österreichischen Stahlherstellers Voestalpine errichten. © Reuters
AZUSA KAWAKAMI, Mitarbeiterin von Nikkei
28. Dezember 2020 06:45 JST

TOKYO - Japans Mitsubishi Heavy Industries wird in Kürze das weltweit größte Stahlwerk in Österreich fertigstellen, das in der Lage ist, Netto-Null-Kohlendioxidemissionen zu erzielen.

Mitsubishi Heavy baut über eine britische Einheit die Pilotanlage in einem Komplex des österreichischen Stahlherstellers Voestalpine. Der Probebetrieb soll 2021 beginnen.

Die Anlage wird bei der Reduktion von Eisenerz Wasserstoff anstelle von Kohle verwenden. Die Ausrüstung der nächsten Generation wird 250.000 Tonnen Stahlprodukt pro Jahr produzieren.

Die weltweite Stahlindustrie erzeugte laut der Internationalen Energieagentur im Jahr 2018 rund 2 Milliarden Tonnen CO2 - doppelt so viel wie im Jahr 2000. Der Anteil des Stahlsektors an allen Branchen stieg um 5 Prozentpunkte auf 25%.

Die Eisenerzreduzierung macht einen Großteil der CO2-Emissionen bei der Stahlherstellung aus. Japanische Stahlhersteller, darunter Nippon Steel, entwickeln wasserstoffverbrauchende Reduktionsverfahren auf der Grundlage des herkömmlichen Hochofendesigns.

Das Werk von Mitsubishi Heavy verwendet ein Verfahren, das als direkt reduziertes Eisen oder DRI bezeichnet wird. Neue Hochöfen erfordern Investitionen in Höhe von Billionen Yen (1 Billion Yen entspricht 9,6 Milliarden US-Dollar). Obwohl DRI-Geräte weniger Stahl produzieren, wird die Investition auf weniger als die Hälfte der Hochöfen geschätzt.

Damit DRI die gleiche Wettbewerbsfähigkeit wie Hochöfen erreichen kann, ist kostengünstiger Wasserstoff der Schlüssel. Die Marktkosten für Wasserstoff liegen derzeit bei rund 100 Yen pro normalem Kubikmeter. Meter, schätzt das Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie.

Die Regierung strebt an, die Wasserstoffkosten auf 30 Yen pro normalem Kubikmeter zu senken. Meter bis 2030, hauptsächlich über die Massenproduktion.

Damit DRI in der Stahlindustrie realisierbar ist, "muss das Niveau unter 10 Yen fallen", sagte ein leitender Angestellter eines großen Stahlherstellers.

Deutschlands SMS, der weltweit führende Anbieter von Stahlerzeugungsanlagen, verfolgt zusammen mit dem Zweitplatzierten Danieli aus Italien den wasserstoffbetriebenen Stahlherstellungsprozess. Unter den Stahlherstellern plant das Luxemburger Unternehmen ArcelorMittal, 2021 ein deutsches Pilot-Wasserstoffstahlwerk zu errichten. Wettbewerber wie das deutsche Unternehmen Thyssenkrupp und Salzgitter investieren in DRI.

Mitsubishi Heavy, der weltweit drittgrößte Anbieter von Stahlerzeugungsanlagen, sichert sich auch eine Wasserstoffversorgungskette. Im Oktober kaufte das Unternehmen eine Beteiligung an einem norwegischen Unternehmen / HydrogenPro, das Geräte zur Wasserstoffproduktion herstellt.

Mitsubishi Heavy hat beschlossen, Anteile an Wasserstoffproduzenten in Australien zu erwerben. Die Gruppe wird die Versorgung mit Wasserstoff zusammen mit dem Bau und der Konstruktion von Geräten überwachen.

Die Europäische Union kündigte im Juli eine Initiative an, bis 2050 470 Milliarden Euro in Wasserstoff zu investieren. Wasserstoffstahlwerke werden voraussichtlich unterstützt. In Europa gibt es eine wachsende Anzahl von Unternehmen, die sich mit Wasserstoff befassen. Mitsubishi Heavy wird die Nachfrage der Stahlindustrie nach Wasserstoff decken, um die schwächeren Wachstumsaussichten für Wärmekraftwerksanlagen auszugleichen.https://asia.nikkei.com/Spotlight/Environment/...o-carbon-steel-plant

 

28.12.20 19:48

2007 Postings, 2028 Tage VestlandHydrogenPro und Swerim / Stahlerzeugung

Bericht ist von 2018: HydrogenPro und Swerim / Stahlerzeugung

Pilotanlage zur Erforschung der Verwendung von Wasserstoff in industriellen Prozessen
23. Oktober 2018

Die Verwendung von Wasserstoff ist für viele Prozesse in der Industrie von Interesse. Um dem Bedarf der Industrie an einer effektiven Prozess- und Methodenentwicklung mit reduziertem Risiko gerecht zu werden, investiert das Forschungsinstitut Swerim in eine Pilotanlage zur Wasserstoffproduktion in Luleå.

Die schwedische Industrie wird neue technologische Lösungen benötigen, um das Klimaziel des Landes für 2045 zu erreichen und Schwedens Ambition zu erfüllen, fossilfrei zu werden. Die Primärindustrie ist stark von fossilen Brennstoffen und fossilen Reduktionsmitteln abhängig. Wasserstoff wurde oft als Brennstoff mit geringer Auswirkung auf fossiles Kohlendioxid genannt, der beispielsweise als alternatives Reduktionsmittel in verschiedenen metallurgischen Prozessen verwendet werden kann.

Das Forschungsinstitut Swerim hat kürzlich eine erhöhte industrielle Nachfrage nach Versuchen für Technologien festgestellt, die zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen eingesetzt werden können. Um dem Bedarf der Industrie an effektiver Forschung in diesen Bereichen gerecht zu werden, investiert Swerim in eine Pilotanlage zur Wasserstoffproduktion.

"Wir sehen ein zunehmendes Interesse an Wasserstoff in der Industrie und dies ist ein natürlicher Schritt zum Ausbau unserer Pilotanlagen, um weitere Forschung zu ermöglichen. Wir verfügen bereits über die grundlegende Infrastruktur, einschließlich Stromversorgung, Industriegase und Kühlwasser, sowie über eine etablierte Infrastruktur Sicherheitsverfahren. Einige unserer laufenden Forschungsprojekte beziehen sich auch auf Wasserstoff ", sagt Per Hellberg, Abteilungsleiter für Pilot und Demo.

Der amtierende Geschäftsführer Göran Carlsson kommentiert die Vorteile der Investition für die zukünftige Forschung und die sich daraus ergebenden Möglichkeiten:

"Die Gesellschaft steht vor einer enormen klimatischen Herausforderung. Bei Swerim haben wir langjährige Erfahrung aus vielen Projekten für Maßnahmen zur Reduzierung der Kohlendioxidemissionen, und hier kommt Wasserstoff als aufregendes Medium ins Spiel. Wir wissen, dass es im Labormaßstab funktioniert, und wir werden es jetzt versuchen." Diese Investition steht auch im Einklang mit einem neuen Projekt, bei dem wir zusammen mit RISE ein Testfeld bauen werden, in dem verschiedene industrielle Wasserstoffanwendungen getestet und bewertet werden können, um es in industrielle Prozesse einzuführen ", sagt Göran Carlsson weiter . ”

Mögliche Anwendungen in der Industrie sind die fossilfreie Herstellung von Stahl und anderen Metallen, die Ofenheizung auf Wasserstoffbasis oder die Herstellung von Rohstoffen für die petrochemische Industrie. Die Anlage ist auch für Pilotversuche zur Kohlenstoffabscheidung und -verwertung (CCU) von Interesse.

Die Ausrüstung wird von HydrogenPro aus Norwegen geliefert, einem der größten Anbieter von Elektrolyseuren auf dem heutigen Markt.

"Diese Vereinbarung gibt uns die Möglichkeit, unsere Technologie in der Hochdruckelektrolyse zu demonstrieren. Dies ist strategisch sehr wichtig für uns und ein hoch geschätzter Vertrag", sagt CEO Richard Espeseth. HydrogenPro freut sich auf die weitere produktive Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut Swerim.

Da die Anlage und die Infrastruktur in Swerim eine dauerhafte und flexible Einrichtung darstellen, besteht ein großes Potenzial für die Bereitstellung von Forschungsdienstleistungen für die Primärindustrie sowohl in Schweden als auch international. Wasserstoff wird in allen Pilot- und Demonstrationsanlagen von Swerim verfügbar sein. Die Anlage wird voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2019 in Betrieb gehen.

Swerim in Kürze
Das Forschungsinstitut Swerim bietet angewandte Forschung in den Bereichen Bergbau, Prozessmetallurgie sowie Werkstoff- und Fertigungstechnik, hauptsächlich für die Bergbau-, Stahl- und Metallindustrie. Swerim hat 190 Mitarbeiter an zwei Standorten in Schweden - Luleå und Stockholm. Das Institut führt die Aktivitäten bei Swerea MEFOS und die Aktivitäten in den Bereichen Material- und Verfahrenstechnik sowie Fertigungstechnik bei Swerea KIMAB zusammen.

Fakten: HydrogenPro
HydrogenPro ist ein in Norwegen ansässiges, global ausgerichtetes Wasserstoffunternehmen, das Lösungen für die Erzeugung, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energiequellen anbietet. HydrogenPro bietet die größten und vielseitigsten Elektrolyseuranlagen auf dem heutigen Markt. Wasserstoff kann ein wichtiger Energievektor für die Reduzierung der Treibhausgasemissionen in vielen verschiedenen Sektoren sein, insbesondere im Verkehrssektor, hat aber auch ein gutes Potenzial für die Stromerzeugung und als Rohstoff in der Industrie

https://www.swerim.se/en/news/...-of-hydrogen-in-industrial-processes

 

28.12.20 20:32

2007 Postings, 2028 Tage VestlandHydrogenPro, heute 12,26 %

die Hydrogen Rakete aus Norge.

... und der Aktionär schläft immer noch ;-)  
Angehängte Grafik:
hydr.jpg (verkleinert auf 42%) vergrößern
hydr.jpg

28.12.20 20:50

2534 Postings, 2566 Tage FjordMHI / Voestalpine-Projekt H2Future

#115

MHI und HydrogenPro hier ein Projekt-Zugewinn, eben Big Player für "large scale up" im Bereich inudstrielle Anwerndungen.

https://www.voestalpine.com/group/de/media/...odernste%20ihrer%20Art.  

28.12.20 21:00

2534 Postings, 2566 Tage FjordProjekt H2 Future Linz / FCH

FCH / Fuell Cells and Hydrogen Joint Undertaking

https://www.fch.europa.eu/news/...-electrolysis-plants-green-hydrogen

H2FUTURE - UM DIE GRÖSSTEN ELEKTROLYSEANLAGEN EUROPAS FÜR GRÜNEN WASSERSTOFF ZU BAUEN

Eine Woche nach der Veröffentlichung des zweiten Berichts der Europäischen Kommission über den Stand der Energieunion begrüßt die FCH JU den Start eines ihrer größten Energieprojekte, H2FUTURE, das in Linz, Österreich, stattfand.

Grüner Wasserstoff, der auf der Basis von CO2-freiem Ökostrom erzeugt wird, bietet ein enormes Potenzial für die Verwendung als industrielles Prozessgas sowie zur Energiespeicherung. Das H2FUTURE-Projekt ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Kopplung von Energie und Industrie. Das Konsortium, das dieses Projekt leitet, symbolisiert die Art der Partnerschaft, die erforderlich ist, um die sektoralen Herausforderungen auf integrierte Weise anzugehen. Unternehmen wie voestalpine, Siemens, VERBUND und Austrian Power Grid (APG) sowie die Forschungspartner K1-MET und ECN streben den Bau einer der weltweit größten Elektrolyseanlagen zur Erzeugung von grünem Wasserstoff an. Die Projektpartner werden gemeinsam an der Implementierung einer innovativen Wasserstoffdemonstrationsanlage am voestalpinen Standort in Linz arbeiten und forschen.


Das H2FUTURE-Projekt
Die FCH JU hat 12 Mio. EUR aus dem EU-Programm Horizont 2020, dem größten Forschungs- und Innovationsprogramm der EU, für die Umsetzung dieses Projekts mit dem Ziel der Erzeugung von grünem Wasserstoff bereitgestellt. Der grüne Wasserstoff für den industriellen Einsatz und zum Ausgleich des Gangreservemarktes wird in einem der größten und modernsten Elektrolyseure unter Verwendung der Protonenaustauschmembrantechnologie (PEM) hergestellt. Das Gesamtprojektvolumen beläuft sich über einen Zeitraum von 4,5 Jahren auf rund 18 Mio. EUR.

Bart Biebuyck, Executive Director von FCH JU, kommentierte den Start von H2FUTURE wie folgt: „Die FCH JU freut sich über den Start eines solchen bahnbrechenden Projekts. H2FUTURE schließt eine konstruktive Partnerschaft, die für die Ökologisierung der Branche und die Nutzung der Kraft erneuerbarer Energien von entscheidender Bedeutung ist. Dies ist der Schlüssel, um die Industrie und den Sektor auf den richtigen Weg zu bringen, um zur Erreichung der Ziele des Cop 21-Abkommens beizutragen. Nach 25 Projekten auf dem Gebiet des Elektrolyseurs ist die FCH JU stolz darauf, das ehrgeizigste Projekt auf diesem Gebiet ins Leben gerufen zu haben, das darauf abzielt, einen der größten PEM-Elektrolyseure zu bauen. “

 

29.12.20 12:43

2007 Postings, 2028 Tage VestlandFT: MHI blickt bei sauberem Energieschub hinaus

Mitsubishi Heavy blickt bei sauberem Energieschub über Sonne und Wind hinaus

Das japanische Konglomerat steht vor einer Emissionsherausforderung, da es auf kohlenstoffintensive Unternehmen angewiesen ist

Financial Times
Robin Harding und Kana Inagaki in Tokio vor 12 Stunden

Mitsubishi Heavy Industries plant, in umweltfreundliche Technologien jenseits von Sonne und Wind zu investieren, da einer der größten Teilnehmer an der Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen versucht, sich in sauberer Energie neu zu erfinden.

https://www.ft.com/content/cd62697b-2034-44ef-be3b-d3e606d0406d  

30.12.20 15:56

2534 Postings, 2566 Tage FjordHydrogenfabrik in Berlevag / Troms in Betrieb

Inhalt des Projekts / Haeolus

Das Projekt steht im Rahmen des EU-Programms „Horizont 2020“, weiter im Rahmen von FCH2 JU (Joint Venture für Brennstoffzellen-Wasserstoff). Das Projekt umfasst mehrere Forschungsaspekte. Energiespeicher (Energie mit überschüssiger Windkraft speichern), abgelegener Ort (zeigen, dass dies an abgelegenen Orten möglich ist - Orte mit viel Wind und schlechtem Netz), Netzausgleich / Mini-Netz (zeigen, dass Sie ein lokales Mini-Netz einrichten können). Zeigen Sie außerdem, dass man die Elektrolyse als Web-Balance-Service nutzen kann.

Der installierte Elektrolyseur hat eine Leistung von 2,5 MW bei einer Produktionskapazität von 1 Tonne pro Tag.

Elektrolyseur und Brennstoffzelle sind von Hydrogenics

https://www.varanger-kraft.no/hydrogen/

Wasserstofffabrik - Berlevåg

Hintergrund für das Projekt

Varanger Kraft hat eine Lizenz von 200 MW für Raggovidda. Auf der Varanger-Halbinsel gab es jedoch eine Grenze von 95 MW, aufgeteilt in 45 MW auf Raggovidda und 50 MW auf Hamnefjell. Da Wasserstoff ein Energieträger ist, kann er zur Speicherung von Energie in Zeiten verwendet werden, in denen viel Wind, aber kein Platz im Netz vorhanden ist. Auf dieser Grundlage wurde eine Machbarkeitsstudie zur Wasserstoffproduktion aus Windkraft auf der Raggovidda durchgeführt. Diese Studie hat gezeigt, dass dies hier in der Ostfinnmark in großem Maßstab und zu einem wettbewerbsfähigen Preis möglich ist. 2017 gab es eine Ankündigung der EU, die gut zu den Bedingungen von Varanger Kraft passte. Wir haben diese Ankündigung gewonnen, die dann zum Ausgangspunkt für das Wasserstoffprojekt Haeolus wurde.

Inhalt des Projekts

Das Projekt steht im Rahmen des EU-Programms „Horizont 2020“, weiter im Rahmen von FCH2 JU (Joint Venture für Brennstoffzellen-Wasserstoff). Das Projekt umfasst mehrere Forschungsaspekte. Energiespeicher (Energie mit überschüssiger Windkraft speichern), abgelegener Ort (zeigen, dass dies an abgelegenen Orten möglich ist - Orte mit viel Wind und schlechtem Netz), Netzausgleich / Mini-Netz (zeigen, dass Sie ein lokales Mini-Netz einrichten können). Zeigen Sie außerdem, dass man die Elektrolyse als Web-Balance-Service nutzen kann.

Der installierte Elektrolyseur hat eine Leistung von 2,5 MW bei einer Produktionskapazität von 1 Tonne pro Tag.

Hier ist die Website des Projekts, die die meisten Details beschreibt und regelmäßig mit Neuigkeiten aktualisiert wird: www.haeolus.eu

Andere Akteure im Projekt

Sintef - Projektkoordinator gegen das EU-System
Hydrogenics - Lieferant von Elektrolyseur und Brennstoffzelle
UniSannio, Technalia, UBFC, KES - Managementsystem für Windparks, Modellierung von Finanzen, Wartung, Verschleiß usw.
 

30.12.20 16:00

2534 Postings, 2566 Tage FjordHaeolus Projekt- Berlevag, H2-Tanks

die H2-Tanks wurden im November nach Belervåg geliefert.

https://www.haeolus.eu/?p=924
 
Angehängte Grafik:
berlevag.jpg (verkleinert auf 39%) vergrößern
berlevag.jpg

30.12.20 16:11

2534 Postings, 2566 Tage FjordBerlevag Kommune

aktuelle Stellenausschreibung für Technischen Manager in der Kommune.

Die Gemeinde Berlevåg wird ein führendes Zentrum für grüne Energie und neue Technologien sein. Unsere großen Windkraftressourcen werden für die Produktion von Wasserstoff und Ammoniak genutzt, und der neue Industriepark Berlevåg wird den Weg für neue Einrichtungen in vielen aufregenden Geschäftsbereichen ebnen.

https://www.berlevag.kommune.no/...ng-teknisk-sjef.6356650-31774.html  

30.12.20 16:40

2534 Postings, 2566 Tage FjordSintef Webinar 19.1.2021

Sintef-Webinar series - Large scale green hydrogen production

The next webinar on Electrolyser technology and GW-size plants – with ITM Power will take place January 19th 2021 at 10.00 CET.

Wasserstoff ist ein sauberer Energieträger, der zusammen mit erneuerbarem Strom die erforderliche Dekarbonisierung des globalen Energieverbrauchs realisieren kann. Wasserstoff bietet emissionsfreie Lösungen für schwer zu verringernde Sektoren, einschließlich Schwerlasttransport und kohlenstoffintensiver Industrien wie Stahl- und Ammoniakproduktion sowie anderer chemischer Prozesse.

Die Reihe der Green Hydrogen Webinars ist mit mehreren Wasserstoffprojekten verknüpft. Eines davon ist das REFHYNE-Projekt, ein europäisches Projekt, das vom gemeinsamen Unternehmen für Brennstoffzellen und Wasserstoff finanziert wird. Ziel von REFHYNE ist es, den weltweit größten PEM-Elektrolyseur in der rheinischen Raffinerie von Shell in Köln zu bauen und zu betreiben. Der 10-MW-Elektrolyseur wird von ITM Power gebaut. Der Betrieb soll 2021 beginnen. Weitere Informationen zum REFHYNE-Projekt finden Sie hier.

https://www.sintef.no/projectweb/greenh2webinars/
 

30.12.20 18:24

2534 Postings, 2566 Tage FjordInterview Björn Simonsen (NEL)

​ein interessantes Interview/Einblicke über NEL, H2Logic, ProtonOnsite, SagaPure, ZEG Power und CCS.

Man kann geteilter Meinung sein.., ich nehme aber an, das: @Vest und @Tolksvar auch zum Clan der"Nellionaires" gehørt.coolcool​  .

Spetalens handverlesener Wasserstoffstar Bjørn Simonsen half dabei, die Stücke in NEL zu legen. Jetzt wird er zusammen mit einem der besten Investoren Norwegens ein neues Abenteuer schaffen.

Es musste Wasserstoff sein.

Das häufigste Element im Universum. Chemisches Symbol H und Ordnungszahl 1.

Nun, es gab keinen Mangel an Auswahlmöglichkeiten. Er hätte Kohlenstoff, Silizium, Aluminium, Gold oder Kupfer wählen können.

Er muss dann auch einen Job bekommen haben. Aber Bjørn Simonsen hat schon in seiner Jugend die Lebensrichtung gewählt. Er wuchs neben einem Forellenbach auf, war ein treues Blekkulf-Mitglied und ein aktiver Pfadfinder.

Die Umwelttechnologie wurde zu einem reibungslosen Übergang ins Erwachsenenalter. Fit nerdy, fit idealistisch.

- Ich dachte, ich müsste nur daran arbeiten. Wasserstoff ist die ultimative Lösung, sagt Simonsen.

Er ist nicht wie viele andere neu gerettet. Er glaubt seit fast 20 Jahren an Wasserstoff.

Die Leute müssen glauben, was sie wollen. Einige glauben an die Liebe, andere an Gott.

Bjørn Simonsen fand seine Richtung bereits in seiner Jugend.

- Ich hatte immer eine enge Beziehung zur Natur. So war es auch leicht, sich von Wasserstoff faszinieren zu lassen. Sie nehmen Wasser, spalten es mit erneuerbarer Energie in Wasserstoff und Sauerstoff auf. Sie haben also einen Energieträger, der Strom liefern kann, ohne andere Emissionen als reinen Wasserdampf.

Er wurde geistlicher Leiter der Gemeinde in NEL, dem Wasserstoffunternehmen, dessen Preis zum Zeitpunkt des Schreibens an der Osloer Börse 33 Mrd. NOK beträgt.

Dazu später mehr.

Zunächst erwartet Sie in Starbucks auf Skøyen eine naturwissenschaftliche Lektion. Simonsen nimmt die größte Tasse, die sie haben. Ein Biest einer Kaffeetasse.

An der NTNU schrieb er eine Arbeit über die Erzeugung von Wasserstoff aus Erdgas mit integrierter CO2-Abscheidung. Dies nennt man blauen Wasserstoff. Es gab ihm eine Stelle am Department of Energy Technology (IFE).

Die Hauptaufgabe und die Arbeit, die er bei IFE geleistet hat, ist heute zum Geschäft geworden. Das Unternehmen heißt ZEG Power und hat in diesem Frühjahr 130 Mio. NOK gesammelt.

Simonsen hat noch nie eine Rolle in ZEG Power gespielt.

- Aber ich fühle mich ein wenig besessen von dieser Technologie, er lächelt heute.

Zwei Technologie-Nerds

Anschließend wurde er Geschäftsführer des Handelsverbandes Norwegian Hydrogen Forum.

In dieser Rolle lernte er zum ersten Mal Øystein Stray Spetalen kennen.

- Wir haben uns 2011 zum ersten Mal unterhalten. Er wollte alles wissen, was in Norwegen mit Wasserstoff passiert ist.

Sobald sich Øystein für etwas entschieden hat, geht es sehr schnell. 2014 hatten sie engen Kontakt.
Bekanntlich war Spetalen an NEL beteiligt.

- Sie haben mich im Frühjahr 2014 kontaktiert. Sie haben sich gefragt, ob ich ihnen ein Update über den Wasserstoffmarkt geben könnte. Natürlich könnte ich. Am Ende des Meetings kam ein Stellenangebot auf den Tisch.

Am 1. September 2014 begann er bei NEL zu arbeiten.

- Es war dann praktisch ein Unternehmen mit gebrochenem Rücken. Sie waren gerade aus dem Bankrott herausgekommen. Wir haben weiter an den Verträgen gearbeitet, die vor dem Konkurs abgeschlossen wurden. Es gab rund 20 Mitarbeiter. Meine Aufgabe war es, herauszufinden, wie wir das Unternehmen entwickeln und den Investoren Wasserstoff erklären können. Zu dieser Zeit waren sich nicht viele Menschen der Möglichkeiten bewusst, die sich daraus ergaben.

Simonsen hatte bereits ein Netzwerk. Er kannte zum Beispiel Jacob Krogsgaard, der H2 Logic in Dänemark leitete. Das Unternehmen könnte gut zu NEL passen.

Er präsentierte es Spetalen.

- Sobald Øystein sich für etwas entschieden hat, geht es sehr schnell.

Einige Tage später stiegen sie auf dem Weg nach Dänemark in ein Flugzeug.

- Es war das erste Mal, dass ich einen Privatjet flog.

Das Gefolge landete sicher auf einer kleinen Landebahn direkt neben Herning, wo sich H2 Logic befand.

Es gab eine Tour durch die Firma. Krogsgaard hatte im Unternehmertum einen langen Weg zurückgelegt. Er war cool zu Balz. Einige hatten es mit 10 Millionen Euro versucht. Er war nicht interessiert.

- Plötzlich kommt es von Øystein: Ich gebe Ihnen 300 Millionen Kronen für das Unternehmen. Und so hat es sich herausgestellt, sagt Simonsen.

Das heißt, im Nachhinein muss es eine leichte Meinungsverschiedenheit darüber gegeben haben, ob die Vereinbarung in norwegischen oder dänischen Kronen getroffen wurde. Aber er mit der norwegischen Krone hat gewonnen.

- Ein Drittel in bar. Zwei Drittel der Anteile an NEL. Und dann stand NEL bei 1 Krone und 35 øre.

Heute ist der Preis in den 20er Jahren hoch.

- Jacob Krogsgaard hat es gut gemacht.

Und Simonsen war der Mittelsmann.

Es war der erste Schritt auf dem Weg zum heutigen NEL. Der nächste war die Übernahme von Proton OnSite.

Das Unternehmen war zuvor versucht worden, von Hydro übernommen zu werden, behauptet Simonsen.

- Sie haben es versucht, aber meines Wissens lief es aufgrund des Fusionsprozesses zwischen der Ölsparte von Hydro und Statoil auf Grund.

Simonsen reiste auch mit Spetalen in die USA.

Der Mehrheitseigner von Proton OnSite hätte mehr Geld als NEL bezahlen würde. 100 Millionen Dollar.

- Zwei Jahre später haben wir es erneut versucht. Bis dahin war die Technologie viel weiter gekommen. Dann haben wir 70 Millionen Dollar für das Unternehmen bezahlt.

Schließlich wurde er für Investor Relations und Kommunikation in NEL verantwortlich. Kein kleiner Job in einem Unternehmen, das den Wert für den wilden Jubel von Tausenden von Kleinaktionären verzehnfacht hat.

- Natürlich gab es die ganze Zeit viele Anfragen. Aber in Bezug auf die Größe, die NEL schließlich bekam, war es absolut überschaubar.
Viele Leute kontaktieren Foren wie das Hegnar Forum und Shareville, bevor sie uns kontaktieren.

Diejenigen, die bei NEL Millionäre geworden sind, sind ein separater Clan.

- Wir haben eine separate Flasche Wein von zufriedenen Aktionären erhalten. Sie haben den Begriff "Nellionaires" eingeführt. Es ist ein separater Ausdruck geworden.

Dem NEL-Management gelingt es, eine Geschichte über das Unternehmen und die Technologie zu erstellen. Wie der Slogan, der oft in Präsentationen vorkommt:

Danke für die Fahrt Dinosaurier. Wir werden es von hier nehmen.

Eine neue Saga

Aber es liegt überhaupt nicht an NEL, dass wir hier mit einem Ingenieur aus Jørpeland sitzen und Kaffee aus Krügen trinken. Am 19. Oktober kam die Ankündigung der Börse. Saga Tankers ändert den Namen in Saga Pure. Das Unternehmen wird eine reine erneuerbare Investition sein. Einige Vermögenswerte werden verkauft. Gleichzeitig wurden 55 Mio. NOK in das Wasserstoffunternehmen Everfuel investiert. Und Saga Pure beginnt sein Leben mit 180 Millionen Kronen in den Büchern.

Der neue Chef ab dem 1. Dezember ist Bjørn Simonsen.

- Was wird Saga Pure sein?

- Wir werden es rausfinden. Ich werde ein Strategietreffen mit Øystein haben. Heute eigentlich.

- Abgesehen von der Ankündigung der Börse, die wir gesendet haben, kann ich nicht viel sagen. Die Dinge sind noch in Arbeit. Saga Pure wird eine Investmentgesellschaft sein. Wir werden Investitionsmöglichkeiten in Wasserstoff und nachhaltige Investitionen untersuchen.

- Die ESG-Partei an der Börse ist schon eine Weile im Gange. Kann sie zur Fortsetzung kommen?

- Wir werden in der kommenden Zeit sowohl Höhen als auch Tiefen erleben. Diese Märkte stecken jedoch noch in den Kinderschuhen. Nehmen wir zum Beispiel den Pkw-Markt. Es gibt ungefähr 1,2 Milliarden Autos auf der Welt. Davon sind rund 20 Millionen Elektroautos. Ein Tropfen im Ozean.

- Wir sind definitiv nicht zu spät.

Ein Teil der Aufgabe besteht nun darin, Unternehmen zu bewerten.

Es ist hilfreich, einen Besitzer zu haben, der an Geschichten wie REC und NEL teilgenommen hat.

- Es gibt ständig Vorschläge auf Øysteins Tisch. Wir haben bereits einige aufregende Möglichkeiten auf dem Tisch. Dann kommen wir natürlich mit Informationen, wenn sie relevant werden.

- Können Sie eines der Unternehmen enthüllen, die Sie sich ansehen?

- Hahaha.

Aber es passieren Dinge. Gestern kam die Nachricht, dass Saga Pure 21,4 Prozent des Grundkapitals von Bergen Carbon Solution erworben hat.

Das Unternehmen arbeitet an der Entwicklung einer Technologie, die CO2 in Kohlenstoffnanofasern umwandelt.

Die große Reise

Vielleicht hat Bjørn Simonsen verstanden, dass Wasserstoff Zeit braucht, bevor er zu einer führenden Technologie wird. Nach vier Jahren bei NTNU wollte er die Freiheit schmecken. Er wollte ein paar Monate in reiner Natur leben.

- Ich habe beschlossen, ein Jahr frei zu nehmen.

Aber was sollte er tun? Es war keine Frage, einen Ausflug nach Jotunheimen zu machen. Er wollte etwas richtig machen.

Er sprach mit seinem ältesten Bruder. Sie kamen zu dem Schluss, dass sie Norwegen entlang fahren wollten. Aber viele waren diese Reise vor ihnen gegangen. Könnten sie etwas Untraditionelles tun? Sie diskutierten durch Nachrichten. Eines Tages schrieb der Bruder: "Eine Alternative ist, durch Norwegen und zurück zu fahren. Ich habe noch nie von jemandem gehört, der es zuvor getan hat."
- Und dann war die Herausforderung da und viel zu lustig, um zu bleiben, also beschlossen wir, dort und dann eine Rückreise zu machen. Aber wir haben dafür gesorgt, dass es vor allen außer unserer unmittelbaren Familie und unseren Sponsoren geheim bleibt. Es sollte eine Überraschung sein, sich umzudrehen und wieder zurückzukehren, sagt Simonsen, der auf einer separaten Website über die Reise schrieb.

Nachdem sie entlang der Strecke Depots angelegt hatten, starteten sie im Juli 2006 in Grense Jakobselv.

Und die Reise sollte genossen werden.

- Wir haben es geschafft, den Sommer, den Herbst und den Beginn des Winters zu erleben, bevor wir die Finnmark verlassen haben. Unsere Motivation war es, die Natur zu genießen, ohne an die Zeit gebunden zu sein.

Es war Glück, aber auch Kampf.

- Wir hatten Schnee von Finnmark nach Finnskogen. Als wir nach Finnskogen kamen, beschlossen wir, jedem unser Zelt zu besorgen. Wir mussten ein wenig Luxus haben.

Unterwegs trafen sie natürlich Lars Monsen.

Simonsen verwandelt seine Stimme in einen breiten östlichen Dialekt und lächelt:

- Nun Leute, wird das ein Buch sein? Ja, dann kannst du mir das Drehbuch schicken, sagt Simonsen und ahmt die Stimme des Outdoor-Stars nach.

Monsen hatte gerade einen Verlag gegründet.

Und Buch wurde es. Der Titel lautet "Wilderness erleben - Norwegen entlang und wieder zurück" und wurde in einer Auflage von 3.500 Exemplaren gedruckt. Es wurde in zwei Sprachen veröffentlicht und auch in Finnland verkauft.

- Es war ein verrücktes Abenteuer. Sie sehen nicht nur ganz Norwegen - sowohl die Natur als auch die Dörfer -, sondern auch die Menschen, die Sie sonst nie treffen würden. Ein 90-Jähriger in einem Wald in Nordland, der sein ganzes Leben im selben Haus verbracht hat und Geschichten aus einem Leben hat, einschließlich des Krieges. Es war mächtig.


DAS FRÜHJAHR WURDE EIN BUCH: "Wilderness erleben" wurde von Bjørn Simonsen und seinem Bruder Per geschrieben.
Einer der Sponsoren war Mills, der 700 Päckchen Kartoffelpüree beisteuerte.

- Nein, wir wurden nicht müde von Kartoffelpüree. Es hat einen so dumpfen Geschmack, dass man nicht müde werden kann. Aber ich muss zugeben, dass ich seitdem nicht mehr so ​​viel Kartoffelpüree gegessen habe.

Die Rettung

Aber die Natur steht unter Druck. Auch hier kommt der Wasserstoff ins Spiel. Simonsen glaubt, dass Wasserstoff die Welt retten kann. Es kann einen Großteil des weltweiten Emissionsproblems beseitigen.

Ein Drittel der Treibhausgasemissionen stammt aus dem Verkehr. Hier listet er die Möglichkeiten auf. Benzin kann durch Batterien, Diesel durch Wasserstoff und Bunkeröl durch Ammoniak ersetzt werden.

Ein weiteres Drittel sind Industrieemissionen. Sehr viele Unternehmen der Branche können auch mit Wasserstoff versorgt werden.

Andererseits glaubt er, dass Norwegen teilweise auf dem falschen Weg ist.

- Ich glaube nicht an die Investitionen der Regierung in die Abscheidung und Speicherung von Kohlenstoff. Ich glaube nicht daran, CO2 aus der Müllverbrennung oder der Zementherstellung zu gewinnen, es flüssig zu machen, es dann kilometerweit entlang der Küste zu transportieren und in Tiefen von mehreren tausend Metern abzulagern. Sobald Sie das CO2 erfasst haben, ist es viel sinnvoller zu prüfen, für welche wertvollen Produkte Sie das Gas verwenden können.

Simonsen glaubt, wir sollten uns auf das konzentrieren, was wir haben und was wir können.

- Norwegen verfügt über enorme Erdgasreserven. Von diesen können wir blauen Wasserstoff produzieren. Wir sind auch die besten der Welt im Bereich grüner Wasserstoff. Dies sind Technologien mit der Zukunft vor sich.

Grüner Wasserstoff ist Wasserstoff, der mit erneuerbaren Energien und ohne CO2-Emissionen erzeugt wird. Während Blau Wasserstoff auf Erdgasbasis ist, wird dabei CO2 gebunden.

Er spricht über das geöffnete Fenster. Dies wurde bereits vor 20 Jahren versucht. Aber der Markt war nicht da. Stattdessen landeten wir bei anderen Mondlandungen.

- Aus diesem Grund haben wir die Katastrophenprojekte mit der Reinigung von CO2 aus Gaskraftwerken begonnen. Dies ist vergleichbar mit dem Versuch, die Pferdemistkrise in London durch Windeln auf die Pferde zu lösen. Heute werden diese gerne in eine Schublade gelegt und vergessen. Jetzt sehen wir jedoch den Beginn eines Marktes für die Erzeugung von Wasserstoff aus Erdgas mit CO2-Abscheidung.

- Es ist eine Gelegenheit, die Norwegen derzeit offen steht. Nutzen Sie den Wert von Erdgas, machen Sie daraus Wasserstoff und exportieren Sie ihn jetzt ins Ausland. Die Produktion kann an Orten erfolgen, an denen CO2 zurückgeführt werden kann, wo das Erdgas gefördert wird. Ich würde mich nur darauf konzentrieren und nicht versuchen, CO2 von Klemetsrud und Norcem zu Schiffen und in die Nordsee zu transportieren.

FA, 11.12.2020

https://finansavisen.no/lordag/profil/2020/12/11/...e-hydrogenstjerne

 

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
| 6 | 7 | 8 | 9 | ... | 70   
   Antwort einfügen - nach oben