für Ihn. (-: Heute streiten wir, morgen reden wir und übermorgen spielen wir zusammen Flöte. Fb könnte die Triangel spielen, dass wäre fein. Ariva trägt seinen Anteil bei zu einer friedlichen, bunten, Geld ausgebenden Welt bestehend aus schillernden Seifenblasen, Panzersperren, mit Stacheldraht eingezäunten Weihnachtsmärkten, offenen Grenzen und ganz viel Steuergeld. Ein schöner Schlusssatz, der könnte glatt von Tira sein. (-:
„Wo man singt, da laß’ dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder.“
also ich hab in Erinnerung... das es damals in der NS Zeit recht sangesfreudig zuging.... also nach deiner Schlussfolgerung...waren das dann keine böse Menschen....
einen Link dazu einzustellen verkneif ich mir...weil....den Scheiss such ich nicht erst....
und..... war Einstein eigendlich musikalisch? bzw der Steven Hawking.....
verpönt... und den Barden u. Blödeln vorbehalten...! Welche man oft nicht eines Blickes würdigte und den sozialen Stand auf Höhe von Dirnen u. dem Henker hatten. Erst im Spätmittelalter, der Zeit der Minne, begann man sich in Gesang u. Musik zu professionalisieren. War früher Gesang nur Ordensbrüdern zum Lob Gottes vorbehalten und das unter strengen Auflagen, so wurde später der Gesang auch zu Ehren hoher Würdenträger hoffähig.