Als ich das letzte Mal hier was geschrieben habe stand Plug bei ca. 2 Euro. Die Pro-Argumente waren die gleichen wie heute, jeder Neukunde wurde per Ad-hoc-Meldung ausgiebig gefeiert und hier im Thread hat einer mit dem Nick "Brennstoffzellenfan" die Fahne hochgehalten.
Zur Historie: Die Brennstoffzelle war vor ca. 20 Jahren der erste große Hype zum Thema Elektromobilität, große Autohersteller hatten sich an z.B. Ballard beteiligt. Im Rückblick kann man sagen, Elektromobilität ist im Kommen, aber mit Lithium-Akkus. Die Gründe sind vielfältig: Zu teuer, keine Langzeithaltbarkeit, empfindlich gegen niedrige Temperaturen im Winter und fehlende Wasserstoff-Infrastruktur. Diese Gründe bestehen im wesentlichen noch heute.
Einen Vorteil hat die Brennstoffzelle: Einen Akku muss man relativ lange aufladen, die Brennstoffzelle betankt man einfach. Das war es dann aber auch schon mit Vorteilen.
Bei Plugs Gabelstabler-Lösungen spielt der Nachteil "Temperaturanfälligkeit" keine Rolle. Das Hauptproblem ist: Es gibt eine einfache Alternative mit Akkus. Das Ladeproblem kann man mit Wechselakkus simpel lösen, der Strom kommt aus der Steckdose und ist da.
DESWEGEN hat Plug keine PREISSETZUNGSMACHT und kommt nur mit schlechten Leasingverträgen ins Geschäft. Es besteht ein hohes Risiko, dass sie mit diesem Geschäftsmodell NIE ins Verdienen kommen. Wenn genügend Geld verbrannt wurde werden neue Aktien ausgegeben und ein Reverse Split gemacht, damit es kein Pennystock wird.
Und genau diese Problem spiegelt der Langfristchart wieder. Wer seit 2000 dabei ist hat hier einen Totalverlust hingelegt.
Und egal was ihr hier macht - vielleicht landet Plug ja tatsächlich noch den Jackpot - haltet diese Gegenargumente einfach mal im Hinterkopf und wischt sie nicht leichtfertig vom Tisch. Just my 2 Cents. |