die Kombinationsform, also Batterie und BZ (auch als Range-Extender) ist die Zukunft. Via Plug-in-Hybrid....Der H2 kann immer günstiger produziert werden, da immer leistungsfähigere Elektrolyseurtechnologie...(da wird mehr investiert als in Batterietechnik !). Investor Rogers sieht massiven Anstieg des Lithium-Preises. Das kann die Batteriekosten treiben ! Und dann immer die Frage: wo kommt der Strom her....ausser....ausser aus der Steckdose :o) Die Elektroautos müssen günstiger werden - da sagt China, wo es lang geht. Bei der Batterie sollte man auch den CO2-Abdruck sehen und Rahmenbedingungen = Hitze und Kälte, also Nutzung der Batterie für Klimaanlage im Sommer und Heizung im Winter = das verringert den Radius ! Deshalb auch bei rein batteriebetriebenen Bussen der BZ-Range-Extender......Letztendlich geht es um die Kosten und die Preise = die Umweltaspekte sind wichtig, werden aber nicht als die entscheidenden angesehen, bislang; aber auch das wird sich ändern.....Jeder PKW-Produzent muss alles im Portfolio haben...groß, klein, Batterie, BZ etc. Da könnte indes Tesla ins Hintertreffen geraten (2017 wird das entscheidende Jahr dort sein). Und klar ist auch: es muss und wird immer mehr H2-Tankstellen geben wie auch Stromladestruktur. Bei Letzterem die Frage, ob da nun alles Städte mit solchen Anlagen voll geplastert werden und damit Parkraum in Mengen verbaut wird. Aber auch neue Technologien kommen = Laden per Induktion ohne Kabel (Kabel ist schon schräg, oder ?). H2 Tanken in 3 Minuten....well....auch da immer mehr Radius mit immer weniger H2.....Hat alles zwei Seiten. Interessant, dass die GRÜNEN so batteriegesteuert sind. |