Es ist verdammt schwierig Langzeitprognosen abzugeben, wie Saku und Chester schon gesagt haben.
Im Prinzip ist es nur eine gewisse Wahrscheinlichkeit.
Ähnlich wie die Charttechnik an sich - es ist manchmal eine selbsterfüllende Prophezeiung. Wenn viele nach gewissen Chartmarken handeln, wird dann genau das prognostizierte passieren.
Charttechnik kann man mit empirischen Daten anwenden, denn Geschichte wiederholt sich. Aber auch hier ist wieder ordentlich Psychologie im Spiel.
2 Szenarien.
Wenn alle glauben, der DAX wird auf z.B. 11.000 Punkte fallen, dann wird er es entweder, weil verkauft wird, oder er macht genau das Gegenteil, weil die meisten schon verkauft haben und sich dann wieder eindecken müssen.
Deshalb gibt es bei so einer Einschätzung nie eine 100%ige Wahrscheinlichkeit, sondern immer noch alternative "Wege"...
So, ich hoffe meine erste Aussage liest sich jetzt nicht mehr so "plump" ;-) |