-weil die US-Zölle erneut um einen Monat verschoben wurde und die Unsicherheit anhält -weil die US-Indices am Vortag einen Teil der Verluste wettgemacht haben und nichtsdestotrotz im Minus geschlossen haben -weil die US-Zinsen gefallen sind - von 3% auf sensationelle 2,97% -weil der US-Dollar stärker geworden ist -weil Amazon, Facebook, Apple, Netflix gut berichtet haben - und der Nasdaq trotzdem gefallen ist. -weil Israel einen Krieg gegen den Iran vorbereitet, aber man sieht nur die Entspannung in Korea. -weil die Quartalszahlen der DAX-Konzerne besser waren als die der US-Konzerne. Man vergleiche das nicht vorhandene Umsatzwachstum mit dem lächerlichen Amazon-Wachstum.
Wie man erkennt verstehe ich den Anstieg des DAX nicht so ganz, Charttechnik ja, aber viel mehr auch nicht. Jetzt sind wir da wo es eigentlich stoppen könnte. Widerstand, 50%-Rückläufer, mögliche SKS-Formation. Dass der DAX wegen der Währung outperformt ist ja noch zu verstehen, aber eine negative Korrelation zwischen DAX und DOW ist doch sehr selten und üblicherweise von sehr kurzfristiger Natur. Eine Outperformance des TECDAX gegen den Nasdaq von 3% an einem Tag kaum verständlich. Wir handeln hier im DAX also die positiven Amazon-Zahlen, obwohl Amazon letztendlich den deutschen Firmen das Geschäft abnimmt. Wir feiern ein Aufschiebung der Zölle obwohl wir in einer Loose-Loose-Situation sind. Sollten sie endgültig wegfallen werden wir dies mit massiven Zugeständnissen bezahlen was letztendlich zum gleichen Ergebnis führt: negativ für die deutsche Exportindustrie. Und dann sind wir erleichtert, dass die US-Zinsen 3 bp gefallen sind und die 3% noch nicht überschritten haben, aber weiterhin deutlich oberhalb des Niveaus vom Jahresanfang liegen. Es ist m.E. eine Frage der Zeit wann alles wieder andersherum interpretiert wird. Ein Aufspringen auf den Zug ist m.E. nicht zu empfehlen. |