kiiwii
: Machtkampf in der SPD - vergeblich,denn keiner der
drei Kandidaten wird je Kanzler werden... Diese Partei ist bei 25 % festgenagelt und hat keine Chance mehr, einen Regierungschef zu stellen. Juniorpartner in einer Großen Koalition, das ist alles, was noch "drin" ist...
Die drei möglichen Kanzlerkandidaten Gabriel, Steinmeier, Steinbrück streiten über die Haltung der Partei zum Fiskalpakt. In Wahrheit geht es dabei um die Frage, wie sich die Genossen im Bundestagswahlkampf aufstellen. Es ist ein Kräftemessen: Wie scharf kann die SPD polarisieren?
SPD und Grüne hatten schon die Posten verteilt für die Zeit ab 2013. Doch für eine gemeinsame Mehrheit im Bund spricht nur noch wenig - auch wegen des rasanten Aufstiegs der Piraten. Interner Personalzoff lähmt Rote und Grüne, besser könnte es für Angela Merkel nicht laufen.
Deutschland braucht erneut ein gewaltiges Reformprogramm, verlangt Altbundeskanzler Gerhard Schröder. Im "Handelsblatt" spricht sich der SPD-Politiker für eine Agenda 2030 aus. Nur so könne man der Überalterung der Gesellschaft entgegenwirken und Wachstum im Land fördern.
Gabriel, Steinmeier und Steinbrück treten im schleswig-holsteinischen Landtagswahlkampf auf und machen auf Friede, Freude, Eierkuchen. An...jetzt lesen
Die SPD ist verunsichert. Die jüngsten Urnengänge haben gezeigt, dass Kuschelwahlkämpfe nicht funktionieren - so kommt man an der Union nicht vorbei. Für die Bundestagswahl wird sich die Partei überlegen müssen, ob sie eine härtere Gangart einschlägt. Es droht eine neue Strategiedebatte.
Die SPD verbündet sich mit François Hollande: Unmittelbar nach den Fiskalpakt-Verhandlungen mit der Kanzlerin reist die Troika aus Gabriel, Steinmeier und Steinbrück am Mittwoch zu Frankreichs Präsidenten. Die rote Achse soll den Druck auf Angela Merkel erhöhen - doch der Plan birgt Risiken.
kiiwii
: der Hollande will unsere Kohle und die SPD liefert
sie ihm...
Der Empfang der drei Stones Steinmeier, Steinbrück und GabiStein ist eine Retourkutsche an Merkel, weil sie den kleinen Franzosen im Wahlkampf nicht empfangen hatte.
Diese Stones wird ihm unsere über alles geliebte Kanzlerin noch auf die Füße fallen lassen...dann wird er noch kleiner, der kleine Pantoffelheld.
----------- Unter den Menschen gibt es viel mehr Kopien als Originale. (Picasso)
"Erpressung", "Abzocke": Mit markigen Worten rechnet Sigmar Gabriel mit der Geldindustrie ab - und plant einen Anti-Banken-Wahlkampf. "Die Bundestagswahl 2013 muss zur Entscheidung über die Bändigung des Finanzsektors werden", wettert der SPD-Chef, der gerne Kanzler wäre.
dürfte für die SPD ähnlich so qualitativ hochwertig ausfallen wie das Thema Energiewende für die Grünen. Für den Bürger in etwa gleichwertig nutzbringend, nur nicht ganz so teuer.
Die SPD steht ein Jahr vor der Bundestagswahl so da, wie es sich die Union nur wünschen kann - ohne einen Kanzlerkandidat und ohne Rentenkonzept....jetzt lesen
Diesmal hakt es beim Thema Altersversorgung: Sigmar Gabriel hat in Absprache mit der SPD-Führung ein Rentenkonzept vorgelegt - doch der linke Flügel grätscht dazwischen. Und diese Partei will im kommenden Herbst den Kanzler stellen?
Für die Sozialdemokratin ist es ein sicheres Sprungbrett: Die SPD in Herne hat Michelle Müntefering als Direktkandidatin für den Bundestag benannt. Die Ehefrau von Franz Müntefering hat damit realistische Chancen auf ein Abgeordnetenmandat.