Norde Pro und Kontra

Seite 210 von 625
neuester Beitrag: 07.09.21 09:48
eröffnet am: 05.10.11 20:56 von: Nokturnal Anzahl Beiträge: 15625
neuester Beitrag: 07.09.21 09:48 von: Lionell Leser gesamt: 1002705
davon Heute: 205
bewertet mit 13 Sternen

Seite: 1 | ... | 208 | 209 |
| 211 | 212 | ... | 625   

30.01.12 10:27

7226 Postings, 5198 Tage muecke1meingott

ist das nun die gleiche Technologie? Wellen und Ströme??? 

 

30.01.12 10:28

57914 Postings, 5786 Tage meingottDr.Faust

###erdbeben unter wasser , druck auf  wasser  , wasser  drückt  sich weiter  , kommt  an land  an und  die  kraft  entfaltet  sich!###

Wieder mal falsch...die entfalten ihre Kraft, wenn sie auf Gegenstände treffen..ob an Land oder Wasser spielt dabei keine Rolle...besser du googelst mal ein bisserl
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

30.01.12 10:29

57914 Postings, 5786 Tage meingottAch muecke1

Warum nervst du mit deinem Kinderkram nicht User in deinem "Fachboard"
Da kannst dich doch schön mit Thesame identifizieren...oder nicht?
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

30.01.12 10:30

7226 Postings, 5198 Tage muecke1meingott

jetzt verstehe ich dich immer besser, du kannst keine Grenzen erkenen ob Windkraft, Atomkraft, Gezeitenkraft, Wellenkraft, usw.!!  

 

30.01.12 10:35
1

57914 Postings, 5786 Tage meingottGenau muecke1

Wie deine Postings...immer Messer scharf dran
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

30.01.12 10:38

7226 Postings, 5198 Tage muecke1meingott

was sagte (David Schnarch, 1991)

Emotionale Probleme zwischen Menschen entstehen weniger durch Mangel an Zuwendung  als durch Mangel an passender Abgrenzung“ 

 

30.01.12 10:39
5

1371 Postings, 5163 Tage Parkwächter#5227

... sorry aber leider falsch. Unter Wasser bewegt sich die Welle zwar mit bis zu 900m/s aber dennoch ist sie für Fische oder auch z.B. Taucher kaum spürbar. Auch bildet sich über Wasser gerade einmal ein Wasserkamm von einem halben Meter Höhe. Daherr auch kaum auszumachen auf dem Wasser.

Erst wenn die Welle auf flacheres Land trifft bäumt sie sich auf und entwickelt zusätzlich noch eine Sogwirkung und zieht das Wasser vom Ufer weg.

 

30.01.12 10:41
1

57914 Postings, 5786 Tage meingottJo muecke1

Pass du mal auf, dass keine Kraftwerke jeglicher Art in Tsunami gefährdeten Gebieten gebaut werden.....Scheinst richtig viel Ahnung davon zu haben......aber nur von dem ;-=))
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

30.01.12 10:45

7226 Postings, 5198 Tage muecke1meingott

ich kann beim besten Willen nichts dafür, wenn deine Darstellung eines "Tsunami" nicht der Wirklichkeit entsprechen! Wollte doch nur in Bezug zum Wellenkraftwerk bzgl. Theorie und Praxis eine Möglichkeit von vielen geben!??

 

30.01.12 10:46

57914 Postings, 5786 Tage meingottHmmm...wo stehen denn Offshoreanlagen

Im freien Meer in 500 meter Tiefe?
Oder in den flachen Küstenregionen
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

30.01.12 10:47

57914 Postings, 5786 Tage meingottJa das hast du muecke1

Du bist einfach DER Fachjurist hier

Du schreibst zwar von Sachen, die unrelevant sind, aber dennoch ...du schreibst wenigstens etwas.
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

30.01.12 10:49

7226 Postings, 5198 Tage muecke1als meingott

das geht zuweit, wie kann ein Wellenkraftwerk ohne Wellen betrieben werden, das musst du mir jetzt erklären! 

 

30.01.12 10:50
1

57914 Postings, 5786 Tage meingottMan wartet auf deine Tsunami

dann hat man genug Energie bis zum nächsten Tsunami
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

30.01.12 10:55

7226 Postings, 5198 Tage muecke1meingott

wenn das deine Antwort ist!? wie soll so etwas wirtschaftlich betrieben werden, dh alle Jahre(Toleranz früher/später) wird Strom erzeugt?????????? 

 

30.01.12 10:56

57914 Postings, 5786 Tage meingottAusserdem muecke1

Da du ja oben auf meinen Bericht anspielst, muss ich dich mit deinem Gezeitenkraftwerk enttäuschen.
Der Bericht ist keine Gezeitenkraftwerk  
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

30.01.12 11:00

7226 Postings, 5198 Tage muecke1meingott

ich dachte dein Invest ist das "Wellenkraftwerk" warum nennst du jetzt Gezeitenkraftwerk?
 

 

30.01.12 11:05

4963 Postings, 5186 Tage DR.FAUSTich

find  es  lustig  hier   ^^

 

  ist  ein guter  zeitvertreib auf  der arbeit  :)

 

30.01.12 11:08

57914 Postings, 5786 Tage meingottMuecke1

Wieder mal die Leseschwäche?
Dann wird es eh nicht mehr lange dauern, bis du wieder mal für Ein Zwei tage weg bist  ;-)))
Ist dann immer so bei dir, wenns eng wird ;-))
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

30.01.12 11:10

57914 Postings, 5786 Tage meingottZur Info

falls du es schon vergessen hast
Ich habe NIE von einem Gezeitenkraftwerk geschrieben....
Aber du hast uns ja gleich die Nachteile aufzählen müssen ;-))

Mal wieder falsch gelegen, was  ggggggg

muecke1: Die Vor- und Nachteile des Gezeitenkraftwerks 208:57 #5197
Darüber hinaus ist die Effektivität eines herkömmlichen Gezeitenkraftwerks sehr niedrig. Man kann nur durchschnittlich 5630 GWh pro Jahr bei einer elektrischen Leistung von 860 MW und einer Laufzeit von etwa 198 Tagen im Jahr erreichen.

http://www.gezeitenkraftwerke.com/Vorteile-Nachteile.html
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

30.01.12 11:17

57914 Postings, 5786 Tage meingott5239

Da kommt soviel zusammen, den speichert man dann auf den Bergen oben bei den Kühen.
Und wenn man wieder etwas braucht,dann treibt man den, so wie die Kühe , wieder runter.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

PS: Hast auch was zu Wellenkraftwerken..ich mein, dass mit dem Gezeitenkraftwerk ging ja voll in die Hose...weil hier ja keiner drüber gesprochen hat über Gezeitenkraftwerke  ;-)))

Wieder mal falsch gelegen..löööl

Aber wenn du mal was richtiges zum Thema hast...Nur her damit
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

30.01.12 11:25

57914 Postings, 5786 Tage meingottUnd wieder hat eine alt Bekannte ID

hier seinen Bestand verdoppelt , da er/sie/ es ja immer gepredigt hat, dass er/sie/es nach kauft



Xetra
  10:22:22§ 4,668 € 8Stück
                    §
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

30.01.12 11:36

4963 Postings, 5186 Tage DR.FAUST..

wo ist  der  unterschied  zwischen gezeiten/ wellenkraftwerke  ?

 

30.01.12 11:38
2

9052 Postings, 5224 Tage noogman2012 bringt weitere Konsolidierung b. Solar u.Wind

http://www.presseportal.de/pm/8664/2189600/...bei-solar-und-windkraft

30.01.2012 | 10:25 Uhr

Ökostrom elektrisiert Finanzinvestoren - 2012 bringt weitere Konsolidierung bei Solar- und Windkraft
Frankfurt am Main (ots) - PwC-Studie "Renewables Deals": Finanzinvestments erreichen 2011 knapp 12 Milliarden US-Dollar / Gesamtes M&A-Volumen steigt um 40 Prozent / Konsolidierung bei Solar- und Windkraft erwartet

Die erneuerbaren Energien rücken in den Fokus der Finanzinvestoren. Im Jahr 2011 stieg das Gesamtvolumen der Übernahmen, Fusionen und Beteiligungen (Mergers and Acquisitions, kurz M&A) in dem Sektor weltweit um 40 Prozent auf 53,5 Milliarden US-Dollar. Von dieser Summe entfielen 11,9 Milliarden US-Dollar auf Private-Equity-Fonds und andere Beteiligungsgesellschaften (2010: 4,8 Milliarden US-Dollar), wie die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC in der Studie "Renewables Deals - 2012 Outlook and 2011 Review" berichtet. Die Gesamtzahl der Transaktionen ging 2011 leicht um sechs Prozent auf 570 zurück.

"Für Finanzinvestoren bieten sich derzeit gute Kaufgelegenheiten: Der harte Wettbewerb im Bereich der Solar- und Windkraft hat die Unternehmensbewertungen sinken lassen. Gleichzeitig benötigen viele Unternehmen frisches Kapital, das sie von den Banken wegen der Unsicherheit über die weitere Entwicklung der Euro-Schuldenkrise nicht bekommen", erläutert Norbert Schwieters, Leiter des Bereichs Energiewirtschaft bei PwC.

Den größten Anteil am weltweiten Transaktionsvolumen hatten 2011 Deals in den Bereichen Solarenergie (15,84 Milliarden US-Dollar bzw. 30 Prozent) und Windkraft (15,49 Milliarden US-Dollar bzw. 29 Prozent). Fallende Preise für Solarmodule und Windturbinen dürften die Konsolidierung in beiden Segmenten 2012 weiter vorantreiben, erwarten die Experten. "Nicht nur europäische und amerikanische Unternehmen, sondern auch chinesische Hersteller stehen unter hohem Kostendruck. In China gibt es zudem bereits heute erhebliche Überkapazitäten. Wir rechnen daher mittelfristig mit der Herausbildung einer begrenzten Zahl von 'Global Playern' im Solar- und Windkraftanlagenbau", kommentiert Schwieters.  

30.01.12 11:46
1

8210 Postings, 6182 Tage thai09na sowas

Wir rechnen daher mittelfristig mit der Herausbildung einer begrenzten Zahl von 'Global Playern' im Solar- und Windkraftanlagenbau", kommentiert Schwieters.

da besteht ja hoffnung fuer nordex  )))  

30.01.12 11:49

37308 Postings, 5415 Tage NokturnalWenn es wirklich zum Krieg mit den USA

kommt ,ist die Börse für die nächsten 2 Jahre eh im Arsch.
Da brauchen wir über Nordex uns auch nicht mehr den Kopf zu zerbrechen.  

Seite: 1 | ... | 208 | 209 |
| 211 | 212 | ... | 625   
   Antwort einfügen - nach oben